Warum TikTok-Nutzer jetzt eine Schüssel Salz vors Fenster stellen

Kleine mintfarbene Schüssel mit Salz
In den sozialen Medien wird empfohlen, eine Schale Salz auf das Fensterbett zu stellen, um beschlagenen Scheiben vorzubeugen.

Wien zeichnet sich durch einen besonders hohen Anteil an Altbauwohnungen aus rund ein Fünftel des gesamten Wohnungsbestandes entfällt auf Altbaumietshäusern. Diese zeichnen sich durch ihren außergewöhnlichen Charme aus, haben jedoch gerade in der kälteren Jahreszeit oft mit einem typischen Problem zu kämpfen: beschlagene Fensterscheiben, vor allem am Morgen.

Die entstandene Feuchtigkeit fließt in feinen Rinnsalen am Glas entlang und sammelt sich am Holzrahmen. An sich nicht tragisch, doch langfristig können Schäden am Rahmen entstehen oder Schimmelbildung begünstigt werden. 

In den sozialen Medien wird als Lösung das Aufstellen einer Schüssel Salz am Fensterbrett empfohlen. 

Beschlagenes Fenster

Die Feuchtigkeit von beschlagenen Fenstern kann Schimmelbildung begünstigen.

Warum beschlagen Fenster überhaupt?

Dass Fensterscheiben in den Herbst- und Wintermonaten beschlagen, liegt an der Kombination aus hoher Luftfeuchtigkeit und Temperaturunterschieden. Wenn die warme Raumluft auf die kalte Glasscheibe trifft, kühlt sie ab. Da kalte Luft weniger Feuchtigkeit aufnehmen kann, schlägt sich diese als Kondenswasser auf der Scheibe nieder. 

In Altbauten sind Fenster in der Regel oft schlechter isoliert als in Neubauten, weshalb die Scheiben wesentlich kälter sind und der Effekt verstärkt wird: Luftfeuchtigkeit kondensiert schneller. 

Schüssel Salz unters Fenster stellen

In einigen TikTok- und YouTube-Videos Videos empfehlen Nutzer, eine kleine Schüssel mit handelsüblichem Speisesalz auf das Fensterbrett zu stellen. Das Salz wirkt wie ein natürlicher Mini-Luftentfeuchter und entzieht der Raumluft Feuchtigkeit, welches sich im Salz sammelt und dadurch verklumpt. Die Folge: Die Fensterscheibe beschlägt kaum oder deutlich weniger. Sobald das Salz genug Wasser gebunden hat und klumpig wird, funktioniert es jedoch nicht mehr. Dann muss es entweder getrocknet oder durch frisches Salz ersetzt werden.

Taugt der Lifehack wirklich was? Als einfacher Hausmittel-Trick kann Salz in kleineren, schlecht gelüfteten Räumen durchaus helfen, beschlagene Fenster zu reduzieren, jedoch ist die Wirkung begrenzt. Zudem muss das Salz relativ häufig ersetzt oder getrocknet werden. 

Einen ähnlichen Effekt erzielt man übrigens auch mit Katzenstreu, das in eine Socke gefüllt wird. 

Kommentare