Putzen in Rekordzeit: Frau verrät genialen Trick

Mit diesem einfachen TikTok-Tipp soll es gelingen, der Prokrastination den Kampf anzusagen und Hausarbeiten nicht mehr aufzuschieben.
Manche Hausarbeiten schiebt man gerne immer wieder vor sich her – zum Beispiel, wenn in sämtlichen Schubladen und Regalen mal wieder für Ordnung geschaffen, den Kühlschrank gründlich gereinigt oder in der Vorratskammer klar Schiff gemacht werden müsste. Staubsaugen und das Bad putzen sind meist schnell erledigt, aber bei anderen Ecken in den eigenen vier Wänden drückt man gerne ein Auge zu und verschiebt das Vorhaben Woche für Woche.
So ging es auch der Content Creatorin Christi Newrutzen. Doch mit einem einfachen Trick gelang es ihr, den inneren Schweinehund zu überwinden und der Prokrastination den Kampf anzusagen.
In ihrer TikTok-Video-Serie "How long does it actually take?" (zu Deutsch: "Wie lange dauert es wirklich?") widmet sich die Influencerin Aufgaben, die sie schon lange vor sich herschiebt – etwa das Aufräumen des Speisekammerregals, vor dem sich Newrutzen seit einem Jahr drückt.
Trick: Zeit stoppen während Hausarbeit
Der Trick liegt darin, die Zeit zu stoppen, während man die Hausarbeit erledigt, um zu verdeutlichen, wie schnell solche Aufgaben erledigt sein können, wenn man sie einfach angeht. Am Ende benötigte die TikTokerin dafür nicht einmal eine halbe Stunde: "Die gesamte Zeit, die ich gebraucht habe, um den Boden dieser Vorratskammer zu reinigen, was ich ein Jahr lang aufgeschoben habe, betrug 27 Minuten" resümiert sie.
Die Video-Reihe der Content Creatorin fand Anklang – bis zu 10 Millionen Aufrufe haben ihre kurzen Aufräum-Clips auf TikTok.
Warum ist ein Timer hilfreich beim Putzen?
Das Messen der Zeit kann tatsächlich sehr hilfreich sein, um sich bewusst zu machen, wie lange gewisse Aufgaben wirklich dauern. Zudem erhöht der Timer den Fokus und die Produktivität und erleichtern eine bessere Zeitplanung.
Das bestätigen auch so manche Kommentare auf der Videoplattform. In der Kommentarspalte der Videos von Newrutzen heißt es etwa:
- "Ich dachte wirklich, das hätte mindestens 2 Stunden gedauert. Wow. Unser Gehirn überschätzt den Arbeitsaufwand echt gut 😅“
- "Was für eine geniale Idee!"
- "Ich habe es etwa sechs Monate lang aufgeschoben, ein paar Pflanzen umzupflanzen. Hat mich 20 Minuten gekostet 😂 Ich verstehe dich."
- "Das ist tatsächlich ein großartiger Anreiz, um mit dem Aufschieben aufzuhören."
- "Ich habe es aufgeschoben, jemandem eine E-Mail zu schreiben – es hat mich 30 Sekunden gekostet. Dafür habe ich einen ganzen Monat gebraucht."
Kommentare