Glatteis und Schneefälle: Vorsicht auf Österreichs Straßen und Gehwegen

Glatteis und Schneefälle: Vorsicht auf Österreichs Straßen und Gehwegen
Es wird winterlich - und somit gefährlicher für alle, die draußen unterwegs sind: Alarmstufe Rot wegen gefrierenden Regens, es gibt erste Unfälle.

Zusammenfassung

  • Wintereinbruch sorgt für glatte Straßen, Unfälle in Salzburg und Wien, höchste Warnstufe Rot im Westen Oberösterreichs.
  • Unwetterwarnungen mit Alarmstufe Orange für fünf Bundesländer, Steiermark nur gelbe Warnstufe wegen Wind.
  • Regen und Schneefall breiten sich bis zum Abend aus, ab Dienstag Entspannung der Wetterlage erwartet.

Die Woche startet wettertechnisch abenteuerlich: Der in den vergangenen Tagen prognostizierte Wintereinbruch scheint nun ernst zu machen. Aktuell führt der eisige Regen zu glatten Straßen und Gehwegen. Aus Salzburg wurden am Vormittag bereits zwei Unfälle vermeldet, in Wien blieb es trotz des winterlichen Wetters erstaunlich ruhig: Nur auf der Nordbrücke gab es Montagmorgen einen Unfall, der rechte Fahrstreifen war deshalb gesperrt.

Im Westen Oberösterreichs gilt wegen des gefrierenden Regens die höchste Warnstufe Rot: Besonders glatt ist es in Braunau, Ried, am Innkreis und Schärding. Auch in Wien und im Burgenland war am Morgen besondere Vorsicht wegen Glatteis nötig, die Warnung für beide Bundesländer wurde mittlerweile aufgehoben.

Alarmstufe Orange

Fünf weitere Bundesländer erhalten Unwetterwarnungen mit Alarmstufe Orange: Von Tirol und Vorarlberg über Salzburg und Kärnten bis nach Niederösterreich wird Schneefall erwartet. Einziger Lichtblick ist die Steiermark: Dort gilt nur die gelbe Warnstufe wegen stürmischem Wind.

Wie geht es in den kommenden Stunden weiter? Bis zum Abend breiten sich Regen und Schneefall entlang der Alpennordseite bis nach Niederösterreich aus, auch im Süden setzen leichter Schneefall und Regen ein. Nachmittagstemperaturen liegen minus 1 bis plus 8 Grad, mit den höchsten Werten im Westen und auf mittleren Höhenlagen. Entwarnung sollte es dann ab morgen, Dienstag geben: Im Tagesverlauf zieht die Kaltfront nach Osten ab, Österreich gelangt in eine nordwestliche Strömung. Vor allem im Südosten klingen Regen, Schneeregen und Schneefall bis zum Abend meist ab.

Glatteis und Schneefälle: Vorsicht auf Österreichs Straßen und Gehwegen

Wintereinbruch in Österreich

In der Nacht auf Sonntag fiel auch in der Bundeshauptstadt Schnee. 

Glatteis und Schneefälle: Vorsicht auf Österreichs Straßen und Gehwegen

In Döbling gab es Neuschneemengen von bis zu 5 Zentimetern.

Glatteis und Schneefälle: Vorsicht auf Österreichs Straßen und Gehwegen

Östlich der Donau gab es sogar noch etwas mehr Schnee. 

Glatteis und Schneefälle: Vorsicht auf Österreichs Straßen und Gehwegen

Damit gab es die erste Schneedecke in Wien um zwei Wochen früher als üblich

++ THEMENBILD ++ Wetter / Schnee / Winter / Landschaft

Andernorts in Österreich schneite es da schon heftiger. Hier zu sehen eine Aufnahme vom Wochenende vom Hallstätter See. 

++ THEMENBILD ++ SCHNEE / WINTER / WETTER / WITTERUNG / ERSTER SCHNEE / KLIMA

In Salzburg gab es im Bergland bis zu 30 Zentimeter Neuschnee. 

++ THEMENBILD ++ Wetter / Schnee / Winter / Auto / Verkehr / Sicherheit

++ THEMENBILD ++ Wetter / Schnee / Winter / Auto / Verkehr / Sicherheit / Schneekettenplficht

++ THEMENBILD ++ Wetter / Schnee / Winter / Landschaft

++ THEMENBILD ++ Wetter / Schnee / Winter / Landschaft

++ THEMENBILD ++ Wetter / Schnee / Winter / Landschaft

++ THEMENBILD ++ Wetter / Schnee / Winter / Auto / Verkehr / Sicherheit / Schneekettenplficht

++ THEMENBILD ++ Wetter / Schnee / Winter / Auto / Verkehr"

Bereits am Wochenende gab es in weiten Teilen des Landes Frost. Kältepol war das Tannheimer Tal in Tirol mit einem Tiefstwert von -15,7 Grad. Noch eisiger war es im Hochgebirge: Etwa am Brunnenkogel in den Ötztaler Alpen wurden bis zu -22 Grad gemessen. Für die Jahreszeit sind diese Werte ungewöhnlich kalt, Rekorde wurden jedoch keine erreicht.

Kommentare