ChatGPT: KI kann man nun Sprachnachrichten schicken

Der Chatbot ChatGPT hat neue Features: Nun kann man über WhatsApp auch Sprachnachrichten an die KI schicken.
Seit Dezember 2024 kann man mit der KI über WhatsApp chatten. Unter der Nummer 1-800-CHATGPT (+18002428478) können Nutzer direkt mit dem OpenAI-Chatbot ChatGPT kommunizieren und Fragen stellen. Nun erweitert das Tool sein Repertoire.
Fotos und Sprachnachrichten schicken
ChatGPT war ursprünglich nur auf Computern über die Website von OpenAI verfügbar. Mit der Übertragung auf WhatsApp werden ganz neue Ebenen erschlossen. Nutzer können der KI nun nicht mehr nur Textnachrichten senden, sondern auch Bilder verschicken und dazu Fragen stellen. Zudem ist es möglich, per Sprachnachricht zu interagieren, was die Nutzung noch natürlicher macht. Bald soll auch eine Verknüpfung mit dem eigenen ChatGPT-Konto möglich sein, unabhängig davon, ob man ein kostenloses oder kostenpflichtiges Abo hat.
Trend Hub testet Funktion
Aber funktioniert das wirklich auch in Österreich? Die Trend-Hub-Redaktion hat die Funktion bereits getestet und siehe da: Es klappt wirklich! Hierfür wurde ChatGPT ein Foto aus dem Redaktions-Kühlschrank mit der Frage: "Welches Abendessen lässt sich daraus zaubern?" zur Verfügung gestellt. Da außer Milch, Joghurt, Aperol und Redbull kaum weiterer Inhalt vorhanden war, fiel die Antwort wie folgt aus: "Müsli" und "Aperol Spritz & Snacks". Auch der Sprachnachrichten-Test fiel positiv aus. Dabei wurde ChatGPT gefragt, was man an einem Bad Hair Day machen kann. Es wurden sieben Frisur-Vorschläge angegeben.

So funktioniert’s
Die Nutzung von ChatGPT über WhatsApp erfordert keine besondere Einrichtung. Einfach die Nummer einspeichern, eine (Sprach-)Nachricht oder Fotos senden – und schon beginnt das Gespräch mit der KI. Besonders praktisch: Das System funktioniert sowohl auf Smartphones als auch auf älteren Geräten mit WhatsApp-Unterstützung.
In den USA kann man ab sofort auch telefonieren
In den USA und Kanada ist ChatGPT zusätzlich telefonisch erreichbar. Hier können Nutzer die KI über einen Anruf bei der gleichen Nummer direkt kontaktieren. Pro Monat sind 15 Minuten kostenlos, jedoch empfiehlt OpenAI, in einer ruhigen Umgebung und am besten mit Kopfhörern zu telefonieren, um Missverständnisse durch Hintergrundgeräusche zu vermeiden. Ob die Telefon-Funktion auch nach Europa kommt, ist unklar.
Kommentare