TikTok-Hype: Wo gibt es die begehrten Frucht-Desserts in Wien?

Desserts in Fruchtform
Die kulinarischen Kunstwerke in Frucht-Form vom französischen Spitzenkonditor Cédric Grolet haben einen Hype ausgelöst.

Knapp 13 Millionen Follower zählt der französische Spitzenkonditor Cédric Grolet auf Instagram. Der angesagte Patisserie-Chef ist vor allem durch seine täuschend echt wirkenden Frucht-Desserts ("Trompe-l'œil" genannt) wie Äpfel, Orangen, Himbeeren oder Mangos bekannt. 

Mit den kulinarischen Kunstwerken, die rund 15 bis 20 Euro pro Stück kosten, hat Grolet bereits 2018 die Aufmerksamkeit von Feinschmeckern auf sich gezogen. Nun erlebten seine Dessert-Kreationen in Fruchtform ein Revival – insbesondere in den sozialen Medien

Woraus bestehen die Frucht-Desserts?

Die Törtchen sind nicht nur optisch Früchten nachempfunden, auch im Inneren dominiert der Geschmack der jeweiligen Frucht. Die "Schale" besteht aus einer dünnen, knackigen Schicht aus weißer Schokolade, die mithilfe von Airbrush-Technologie bearbeitet wird, um Farbe und Struktur der Frucht zu imitieren. Innen erwartet einen eine Kombination aus luftigem Mouse, Kompott sowie einem Biskuit- oder Keksboden. 

Im Stil von Cédric Grolet: Wo gibt es die Früchte in Wien zu kaufen?

Die Früchte des Spitzenkonditors gibt es bisher in Paris, London, Singapur, Saint-Tropez und Monaco zu kaufen. In Wien kann man zwar nicht das Original von Cédric Grolet verkosten, jedoch bietet das Patisserie-Café Kashtan für rund 8 bis 9 Euro pro Stück ihre Version der süßen Dessert-Früchte an. 

Inzwischen gibt es vier Kashtan-Filialen in Wien:

  • 1. Bezirk: Stephansplatz (Goldschmiedgasse 5) & Schottentor (U-Bahn-Passage)
  • 2. Bezirk: Karmelitermarkt
  • 3. Bezirk: Landstraßer Hauptstraße 23

Kommentare