KI-Weihnachtsbriefmarke von Post: Künstlerin ruft zum Boykott auf

Briefmarke mit Weihnachtsmotiv der Deutschen Post
Eines der Weihnachtsbriefmarken-Motive der Deutschen Post wurde mithilfe von KI gestaltet. Eine Künstlerin äußert deutliche Kritik.

Wer mit der Zeit gehen will, kommt an den Fortschritten der Künstlichen Intelligenz kaum vorbei. Auch die Deutsche Post setzt inzwischen auf digitale Unterstützung. Eines ihrer diesjährigen Weihnachtsbriefmarken-Motive wurde mithilfe von KI gestaltet. 

Doch nicht alle zeigen sich davon begeistert. Eine Künstlerin äußerte in den sozialen Netzwerken deutliche Kritik und löste damit eine Debatte aus.

Wintermotiv-Briefmarke der deutschen Post

So sieht die neue Weihnachtsbriefmarke der Deutschen Post aus. Was zahlreiche Grafiker und Illustratoren stört: Sie wurde mithilfe Künstlicher Intelligenz erstellt.

Deutsche Post holt sich Unterstützung von KI-Programm

Die Briefmarke zeigt eine stimmungsvolle Winterlandschaft mit Bäumen, Blättern und einem Hirsch im Licht der Abendsonne. Als Gestalter wird Thomas Steinacker angegeben. Hinter seinem Namen findet sich jedoch ein Zusatz, der bei vielen Grafikern und Designern auf Unmut stößt: "Illustration erstellt unter Verwendung von DALL-E", einem KI-Bildgenerator von OpenAI, zu dem auch der bekannte Chatbot ChatGPT gehört. 

KI-Briefmarke: Künstlerin ruft zum Boykott auf

In einem Instagram-Beitrag rief eine deutsche Künstlerin sogar zum Boykott der Briefmarke auf: "Wenn ihr eure Weihnachtspost dieses Jahr nicht mit KI-generierten Briefmarken verschicken wollt, kauft bitte nicht dieses Motiv."

Debatte in den sozialen Medien

Auf Instagram zeigen zahlreiche User Verständnis für die Reaktion der Künstlerin. Viele drücken ihre Enttäuschung über den Einsatz von KI bei der Gestaltung der Briefmarke aus:

  • "Und diese Jobs wären ein Traum für uns Illustrator*innen 💔"

  • "Die Tatsache, dass sich sicherlich viele darum reißen würden, ihre Kunst auf einer Briefmarke zu haben und die Post nicht mal jemanden dafür bezahlen müsste, macht alles umso trauriger."

  • "@deutschepost_dhl es gibt so viele tolle Illustratoren, Künstler und Fotografen und ihr nutzt KI Müll? Ehrlich?"

  • "Wirklich unschön sowas. Es gibt so viele Künstler, die regelmäßig ihre Illustrationen und Waren mit euch verschicken, und das ist dann der Dank 🥲"

  • "Es nervt einfach nur noch 😭 Kunst ist Kunst, weil sie von Menschen gemacht wird ☹️"

  • "@deutschepost_dhl ich hätte euch das schön gemacht🥺 alle anderen echten Kollegen auch!"

Andere wiederum sehen in der Nutzung von Künstlicher Intelligenz kein Problem:

  • "Na und? Dann ist halt KI. Trotzdem schöne Motive. Immerhin haben sie es gekennzeichnet."
  • "KI ist die Zukunft. Die Menschen sollten offen für Neues sein."
  • "Wie schön man mal wieder sehen kann, warum Deutschland das digitale Steinzeitalter nie verlassen wird."
  • "Dieses KI-Rumgeheule nervt einfach nur noch. Das ist eben die neue Zeit und wer sich nicht anpasst, hat halt Pech gehabt."

Deutsche Post äußert sich zu KI-generierter Briefmarke

Gegenüber dem Nachrichtenportal Watson hat sich ein Sprecher der Deutschen Post zu dem Vorfall geäußert. In der Stellungnahme heißt es: "Das Motiv wurde durch KI generiert, jedoch durch einen Grafiker nachbearbeitet und retuschiert, um Fehler zu entfernen, die Lichtstimmung zu verändern und weitere Anpassungen durchzuführen." 

In einem internen Wettbewerb sei dieses Motiv am häufigsten gewählt worden, weshalb es schließlich in den Druck ging. Das Unternehmen betont: "Die handwerkliche Gestaltung unserer Postwertzeichen liegt uns sehr am Herzen. KI wird hauptsächlich als unterstützendes und mitunter inspirierendes Werkzeug eingesetzt."

Kommentare