TikTok-Trend "6-7" zum Wort des Jahres 2025 gekürt
Wieso erwähnen immer mehr Jugendliche die Zahlen sechs und sieben in ihrem Sprachgebrauch? Dahinter steckt ein neues Meme.
Dass TikTok-Trends auch im echten Leben immer mehr unsere Sprache einnehmen, ist kein Geheimnis mehr. Doch wie bei so vielen Neuheiten der Social-Media-Plattform fragen sich nun zahlreiche Eltern, warum ihre Kinder regelmäßig "six, seven" schreien.
Was bedeutet das 6-7-Meme?
Am 19. Februar veröffentlichte der Rapper Skrilla seinen Song "Doot Doot". In einer Strophe sagt er die Zahlen "six, seven" – zu Deutsch: "sechs, sieben" und bezieht sich dabei auf die 67th Street in Philadelphia, wo der Musiker aufgewachsen ist. Seitdem wird diese Phrase immer wieder von Jugendlichen erwähnt.
Das Online-Wörterbuch Dictionary.com hat den Jugendausdruck "6-7" zudem zum Wort des Jahres 2025 gekürt. In seiner Begründung erklärte Dictionary.com, die Wahl von "6-7" sei eine bewusste Entscheidung, um den „aktuellen Zustand der Sprache im digitalen Zeitalter“ widerzuspiegeln."Sie zeigt, dass Sprache heute oft aus dem Zusammenspiel von Klang, Humor, Gruppendynamik und digitaler Ironie entsteht – nicht mehr nur aus Grammatik und Definition", so Dictionary.com-Chefredakteurin Jennifer Steeves-Kiss.
Als Insider genutzt: "6-7" hat keine tiefere Bedeutung
Der Liedtext wird von Teenagern häufig als Antwort auf unterschiedliche Fragen oder generell als Meme im Internet-Slang verwendet. Auf TikTok finden sich immer mehr Videos, in denen die Zahlen "6-7" gerufen werden.
Eine tiefere Bedeutung hat das Meme also nicht. Der Ausdruck wird von Jugendlichen oft humorvoll in verschiedenen Kontexten verwendet, wodurch er zu einer Art Insider oder Running Gag geworden ist. Gerade die Absurdität hinter "6-7" hat den Trend erst richtig ins Rollen gebracht und besonders bei der jungen Generation populär gemacht. Quasi eine eigene Sprache, die nur Jugendliche verstehen und die Eltern und Lehrer oft ratlos zurücklässt.
Eltern springen auf Hype-Train auf
Doch manche Eltern machen auch bei dem neuen Trend mit und sorgen für virale Posts auf Social Media. X-User Douglas A. Boneparth veröffentlichte ein Foto mit seiner Frau, das beide mit Pullovern, die jeweils eine sechs und eine sieben aufgedruckt haben. "Unsere Kinder hassen unser Halloweenkostüm", heißt es über dem Beitrag.
Ein Nutzer kommentierte: "Das ist der beste Weg, um ein Meme zu töten." Das Bild hat schon mehr als 9.000 Likes generiert.
Wer ist "Mason 67"?
Am 31. März postete TikToker und Basketballspieler Cam Wilder ein Video auf YouTube, in dem er ein Basketballmatch filmte. In einer Sequenz ist ein blonder Teenager zu sehen, der plötzlich "six seven" in die Kamera schreit. Der Jugendliche wurde als "Mason 67" auf Social Media bekannt und steht indirekt als Symbolbild der Generation Alpha. Dazu gehören Personen, die zwischen 2010 und 2025 geboren wurden.
In mehreren Videos sieht man auch Sportler und Sportlerinnen, die eine bestimmte Handbewegung machen. Auch diese wird mit dem 6-7-Meme in Verbindung gebracht.
Andere Athleten und Athletinnen sind von dem Trend zunehmend irritiert, wie ein Video des Australian Rules Football-Spieler Lachie Neale zeigt. Nachdem ihm ein paar Fans die Zahlen zurufen und die Handbewegung machen, fragt er verwirrt: "Warum macht das jeder? Was ist das?"
Meme sorgt für Verwirrung
Der User @mrcoachwhitehead ist als Lehrer tätig und erklärte in einem Video, dass vor allem immer mehr Pädagoginnen und Pädagogen mit dem Meme im Klassenzimmer zu kämpfen haben. "Es ist nichts Schlimmes, ihr müsst die Kinder nicht zum Nachsitzen verdonnern", betont der Content Creator und sagt, dass vor allem die Aussage in Kombination mit Sport-Videos auf TikTok zu finden ist.
Einige User und Userinnen zeigen sich von dem Meme irritiert:
- "Ach, dann ist es einfach nur nicht lustig."
- "Du hast es erklärt... und ich verstehe es immer noch nicht 😂"
- "Alter, ich bin ein Teenager und wusste immer noch nicht, was das war 💀💀💀"
- "Ich habe Mitleid mit den Mathematiklehrern in diesem Herbst 😆"
- "Wow, das ist viel langweiliger, als ich gedacht hätte."
- "Die Qualität der Memes hat wirklich nachgelassen. "
- "Wow, ich bin so enttäuscht. Ich dachte, es würde interessanter sein als das 😭"
- "Ich dachte, Memes sollten lustig sein 💔"
Kommentare