Jugendwort des Jahres 2025: Finale Abstimmung läuft bis 8. Oktober

Jugendwort des Jahres 2025: Dieser Wörter stehen zur Auswahl.
Dieses Jahr mit dabei sind etwa "Tuff", "Lowkey" und "Schere". Bis 8. Oktober kann man abstimmen, welche Wörter es ins Finale schaffen.

Jugendliche werden auch dieses Jahr wieder dazu angehalten, für Wörter abzustimmen, die sie besonders häufig oder kreativ in ihrem Sprachgebrauch nutzen. So wurden wieder zahlreiche Begriffe eingereicht nun stehen die Top 10 für die Abstimmung bereit.

Wer steckt hinter dem Voting?

Hinter der Auswahl steht der Langenscheidt Verlag, der mittlerweile zum Klett-Verlag gehört. Die Aktion gibt es seit 2008 (mit einer Pause 2019) und wird in mehreren Phasen durchgeführt. Eine Jury sichtete dabei die eingereichten Vorschläge und stellte eine Top-10-Liste zusammen, über die die Öffentlichkeit online abstimmen kann. Begriffe mit beleidigendem, sexistischem oder diskriminierendem Inhalt werden ausgeschlossen – ebenso wie Fakes oder gezielte Kampagnen von Influencern.

Hier kann man abstimmen

Der Langenscheidt Verlag betont dabei, dass die Jugendwörter nicht von oben erfunden oder vorgeschrieben werden. Im Gegenteil: Die Initiative lebt davon, dass Jugendliche selbst Vorschläge machen. Hier kann man abstimmen!

So läuft das Voting 2025 ab

Das Voting zum Jugendwort des Jahres 2025 gliedert sich in zwei Runden:

  • 29. Mai bis 17. Juli: Einreichung der Vorschläge
  • 29. Juli bis 2. September: Votingstart der Top 10
  • 9. September bis 8. Oktober: Abstimmung über die daraus entstandenen Top 3
  • 18. Oktober: Bekanntgabe des Gewinner-Wortes auf der Frankfurter Buchmesse

Das Jugendwort des Jahres 2024 war "Aura" – gewählt durch Jugendlichen und bekanntgegeben auf der Frankfurter Buchmesse im Oktober 2024. Es steht für die humorvolle Beschreibung der Ausstrahlung oder Präsenz einer Person.

Kommentare