Remembrance Day: Wieso Meghan von Balkon verbannt wurde

Königin Camilla, Königin Elizabeth und Prinzessin Kate bei einer Gedenkveranstaltung.
Während sich die Queen bei Gedenkfeier an der Seite von Kate und Camilla präsentierte, musste Meghan auf einen seperaten Balkon.

Am Sonntag wurde in Großbritannien der alljährliche Remembrance Day zelebriert, bei dem jener Menschen gedacht wird, die im Ersten Weltkrieg ihr Leben lassen mussten. Während der Zeremonie in Westminster präsentierte sich Queen Elizabeth II. mit Herzogin Kate und Camilla auf einem Balkon. Nur eine war nicht dabei: Herzogin Meghan. Harrys Frau musste sich die Feierlichkeiten von einem separaten Balkon aus ansehen.

Meghan musste auf eigenen Balkon

Die 37-Jährige teilte sich einen Balkon mit Elke , der Ehefrau des deutschen SPD-Politikers Frank-Walter Steinmeier. Was wohl praktische Gründe hatte: Da die Balkone laut People eher klein waren und nicht mehr als drei Personen auf ihnen Platz gehabt hätten, musste Meghan ausweichen. Die Verbannung auf einen eigenen Balkon sei aber nicht als Affront gedacht gewesen. Sie habe als Begleiterin von Büdenbender selbst eine wichtige Position gehabt.

Sophie, Herzogin von Edinburgh, und Meghan, Herzogin von Sussex, bei einer Gedenkveranstaltung.
Königin Elisabeth II., Camilla und Prinzessin Kate beobachten eine Veranstaltung vom Balkon aus.

Strikte Rangordnung

Generell müssen sich die Royals bei offiziellen Anlässen an eine Rangordnung halten. So musste Meghan bei der "Trooping the Colour"-Parade im Juni in zweiter Reihe hinter William und Kate stehen, als sich die königliche Familie dem Volk auf dem Balkon des Buckingham Palastes präsentierte.

Mitglieder der königlichen Familie auf dem Balkon des Buckingham Palace.

"Sie war nicht so prominent zu sehen, wie es manche vielleicht erwartet hätten, aber es gibt eine strikte Rangordnung", so Royal-Experte Joe Little gegenüber People. "Es war nicht als Geringschätzung gedacht, aber William ist der ältere Bruder, weswegen er und seine Frau Vorrang haben."

Rügen für Camilla

Doch nicht nur Meghan tanzte beim Volkstrauertag am Sonntag aus der Reihe. Auch Camilla machte von sich reden: Während die anderen royalen Damen stillschweigend und mit ernsten Mienen den Opfern gedachten, wurde Charles' Frau dabei gefilmt, wie sie sich köstlich über etwas amüsierte. Als sie sich mit der Queen über den Grund für ihr Grinsen austauschen wollte, schien diese aber weniger "amused". Auch die Zuseher fanden Camillas Betragen offenbar unangebracht - wie aus zahlreichen Kommentaren im Netz herauszulesen ist.

Königin Camilla und Königin Elisabeth II. tragen schwarze Hüte und Mohnblumen.

Bei dem Gedenktag am Sonntag präsentierten sich die Mitglieder der Königsfamilie traditionell in Schwarz. Zudem trugen Kate, Meghan, Camilla und die Queen rote Mohnblumen als Symbol des Gedenkens der Kriegsopfer als Anstecker. Später am Abend bei der Gedenkzeremonie in der Westminster Abbey durften es etwas hellere Farben sein: Da trug die schwangere Meghan ein marineblaues Kleid, während sich Kate in einem dunkelgrünen Mantel präsentierte.

Bilder vom Remembrance Day:

Mehrere Personen, darunter Prinz Harry und Meghan Markle, applaudieren bei einer Veranstaltung.

Königin Elisabeth II. und Prinzessin Kate tragen Mohnblumen zum Gedenken.

Theresa May hält einen Kranz aus roten Mohnblumen.

König Charles III. legt einen Kranz am Denkmal nieder.

Königin Camilla, Königin Elizabeth und Prinzessin Kate bei einer Gedenkveranstaltung.

Meghan Markle trägt einen schwarzen Hut und eine rote Mohnblume am Revers ihres Mantels.

Zwei Frauen, darunter Meghan Markle, tragen schwarze Hüte und Mäntel.

Meghan Markle und eine weitere Frau mit Hut und Mohnblumen-Anstecknadeln.

Eine Parade von Männern in roten Uniformen und Dreispitzhüten marschiert durch die Stadt.

Prinz Harry, Prinz William und Prinz Andrew bei einer Gedenkveranstaltung.

Ein Schwarzweißfoto eines Soldaten liegt inmitten roter Mohnblumen.

Kommentare