Prinz Charles vor schwieriger Entscheidung über jüngsten Bruder Prinz Edward

König Charles, Königin Camilla, Prinz Edward und Herzogin Sophie klatschen Beifall.
Edward und seine Frau Gräfin Sophie haben stärkere Aufmerksamkeit erhalten, seitdem Harry und Meghan im letzten Jahr ihre royalen Pflichten aufgegeben haben.

Der britische Prinz Edward zweifelt an der Zukunft des Duke of Edinburgh-Titels. Der 57-Jährige ist der jüngste Sohn der Queen und des kürzlich verstorbenen Prinz Philip. Seit dessen Tod wird erwartet, dass Edward den Titel Herzog von Edinburgh von seinem Vater übertragen bekommt. Ob dies tatsächlich so sein wird, könne er selbst noch nicht mit Sicherheit sagen.

Wer wird nächster Duke of Edinburgh?

Gegenüber der BBC gab Edward nun an, dass die Entscheidung von seinem älteren Bruder und Thronfolger Charles getroffen wird. "Theoretisch steht es lange fest, da es eine Art Wunschtraum meines Vaters war. Natürlich wird alles davon abhängen, ob der Prinz von Wales (Charles), wenn er König wird, es tun wird oder nicht. Wir müssen also abwarten", so Edward. Derzeit tragen er und seine Frau Sophie die Titel Earl und Countess (Graf und Gräfin) of Wessex, die ihnen an ihrem Hochzeitstag verliehen wurden.

Gräfin Sophie und Prinz Edward haben stärkere Aufmerksamkeit erhalten, seitdem Prinz Harry und Herzogin Meghan vor gut einem Jahr ihre royalen Pflichten aufgegeben haben. Sophie hatte erst kürzlich medienwirksam trotz des Streits um Harry den Zusammenhalt der königlichen Familie betont. "Wir sind noch immer eine Familie, egal was passiert, das werden wir immer sein", sagte sie dem Telegraph Magazine. Mit Queen-Enkel Harry habe sie nach der Beisetzung von Prinz Philip im April ein längeres Gespräch gehabt, das sei sehr nett gewesen.

Wegen kritischer Aussagen von Harry über Charles' Erziehung und Rassismusvorwürfen seiner Ehefrau Meghan gegen den Palast gilt das Verhältnis als zerrüttet.

Vom aktuell großen Interesse an ihrer Person fühlten sie sich "geschmeichelt", erzählten Edward und Sophie. "Wir haben so vor uns hin gearbeitet, haben es hoffentlich gut gemacht", sagte sie. Mit dem Ausstieg von Harry und Meghan hätten sich die Dinge dann plötzlich verändert. "Natürlich suchen die Medien nach Leuten, die die sogenannte Leere füllen können. Wenn die Menschen dem, was wir tun, mehr Beachtung schenken, dann ist das großartig."

Vor allem Sophie ist verstärkt ins Rampenlicht gerückt, sie engagiert sich besonders für Gesundheitsthemen und Frauenrechte. Gemeinsam mit Edward hat sie zwei Kinder, Louise (17) und James (13). Für die Kinder sei der Tod von Philip schwer gewesen, sagte Sophie. Die beiden "erwarten noch immer, dass ihr Großvater in seinem grünen Landrover um die Ecke biegt". Die Königin sei seit dem Tod ihres Mannes vielbeschäftigt. "Der Job ist nicht etwas, das man einfach aufgeben kann", sagte Edward. "Es geht einfach immer weiter."

Prinz Philip: Ein facettenreiches Leben in Bildern

Königin Elisabeth II. und Prinz Philip lachen mit einem Mann.

"Mit tiefer Trauer verkündet Ihre Majestät, die Königin, den Tod ihres geliebten Mannes, seiner Königlichen Hoheit, des Prinzen Philip, Herzog von Edinburgh. Seine Königliche Hoheit ist heute Morgen friedlich in Windsor Castle verstorben. Weitere Ankündigungen werden zu gegebener Zeit erfolgen", hieß es in einem veröffentlichten Statement. "Die königliche Familie trauert gemeinsam mit Menschen auf der ganzen Welt um seinen Verlust", so der Buckingham Palace.

Prinz Philip sitzt angeschnallt in einem Auto.

Für Schlagzeilen war Prinz Philip bis zuletzt gut. Als 97-Jähriger fuhr er damals in ein anderes Auto, kletterte ohne Blessuren aus seinem Land Rover, entschuldigte sich aber erst nach massiver öffentlicher Kritik bei zwei verletzten Frauen im anderen Fahrzeug. Kurze Zeit später fuhr er wieder - dieses Mal ohne Sicherheitsgurt. Nach einer heftigen Debatte über Senioren am Steuer gab er schließlich seinen Führerschein ab.

Königin Elizabeth II. und Prinz Philip in einer Waldlandschaft.

Philip wurde am 10. Juni 1921 als Prinz von Griechenland und Dänemark auf Korfu geboren. Philip hat deutsche Wurzeln. Er stammte aus einer Königsfamilie Griechenlands und war Spross des Hauses Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg. Seine Kindheit und Jugend waren unglücklich. Die Familie musste von Griechenland ins Exil nach Frankreich fliehen. Der Vater kümmerte sich kaum um ihn, die Mutter wurde psychisch krank. 

Ein Junge in griechischer Tracht, aufgenommen im Jahr 1930.

Als Ziehvater diente sein Onkel mütterlicherseits, Lord Louis Mountbatten, dessen Nachnamen er später annahm. Philip besuchte die Eliteschule Salem am Bodensee. 

Königin Elizabeth II. und Prinz Philip sitzen lächelnd auf einer Bank.

Im Zweiten Weltkrieg diente Philip bei der britischen Marine. Im Jahr 1939 traf er auf Betreiben von Louis Mountbatten als Kadett erstmals die damals 13-jährige Elizabeth. Es soll Liebe auf den ersten Blick gewesen sein. 1947 heirateten die beiden. 

Der britische Herzog von Edinburgh, Prinz Philip, besucht die Queen's Royal Hussars in Basra.

Sechs Jahre nach der Hochzeit fand 1953 Elizabeths Krönung in der Westminster Abbey in London statt. Als Prinzgemahl musste Philip seine militärische Karriere aufgeben. Louis Mountbatten wurde 1979 bei einem Bombenattentat der IRA (Irisch-Republikanische Armee) getötet - für Philip erneut ein schwerer Schlag.

 

Königin Elizabeth II. und Prinz Philip an ihrem Hochzeitstag.

Kein britischer Monarch war so lange verheiratet wie die Queen mit ihrem Herzog von Edinburgh. 

Königin Elizabeth II. und Prinz Philip winken von einem Balkon.

1952 bestieg Elisabeth II. den Thron. Seitdem stets an ihrer Seite: Prinz Philip. 

Ein Schwarzweißfoto von Königin Elizabeth, Prinz Philip und ihren Kindern Charles und Anne.

Sechs Jahre nach der Hochzeit fand 1953 Elizabeths Krönung in der Westminster Abbey in London statt. Philip war vierfacher Vater: Neben Thronfolger Prinz Charles gehören auch Prinzessin Anne, Prinz Andrew und Prinz Edward zu seinen Kindern.

Hochzeitsgesellschaft von Prinzessin Elizabeth und Philip Mountbatten im Jahr 1947.

Britischen Medien zufolge soll er bei Ärger in der Familie bis zuletzt wichtiger Berater für die Queen gewesen sein, etwa bei den Vorwürfen sexueller Übergriffe gegen Andrew. 

Prinz Philip lacht im Gespräch mit einem anderen Hochzeitsgast.

Sprücheklopfer

Philips typisches Kennzeichen: Er nahm sich kein Blatt vor den Mund und sorgte mit seinen Sprüchen für Aufsehen.

Königin Elizabeth, Prinz Philip und ihre Kinder bei einem Picknick im Freien.

"Bewerft ihr euch immer noch mit Speeren?", fragte er etwa Ureinwohner während einer Australienreise. Den damaligen deutschen Bundeskanzler Helmut Kohl begrüßte er 1997 sogar mit den Worten: "Willkommen, Herr Reichskanzler."

Prinz Philip winkt mit der Hand.

Sportfan

Für viele war er der "König des Fauxpas". Andere glauben hingegen, dass er mit solchen Bemerkungen stets einfach nur die Atmosphäre auflockern wollte.

Meghan Markle sitzt in einem weißen Kleid mit Schleier bei ihrer Hochzeit, zusammen mit anderen Mitgliedern der königlichen Familie.

Seltene Auftritte

Doch er nahm die neuen Aufgaben ernst und erwies sich als besonders fleißiger Royal. Seit der Thronbesteigung der Queen 1952 nahm Philip mehr als 22.000 offizielle Termine wahr. Vor vier Jahren war dann weitgehend Schluss damit:

Königin Elizabeth und Prinz Charles lachen bei einer Veranstaltung im Freien.

Er kündigte seinen Rückzug an. "Pensionist" Philip war seitdem nur noch selten in der Öffentlichkeit zu sehen, etwa bei der Hochzeit seines Enkels Prinz Harry mit der ehemaligen Schauspielerin Meghan.

Königin Elizabeth II. mit ihrer Familie und einem Hund vor Balmoral Castle.

Das Herz machte ihm zu schaffen, er hatte Blasenentzündungen, musste an der Hand operiert werden und bekam mit 96 Jahren ein neues Hüftgelenk.

Prinz Philip nimmt am Vorabend seines Geburtstages den Salut der Household Division Beating Retreat auf der Horse Guards Parade in London entgegen.

Für einen fast 100-Jährigen war der Prinzgemahl lange erstaunlich fit. Sportlich war Philip schon immer. Polo, Segeln und Pferdekutschenrennen sind seine Leidenschaften. Auch das Fliegen gehörte zu den Hobbys, die er aus Altersgründen aufgab.

Königin Elisabeth II. und Prinz Philip sitzen auf goldenen Thronen.

Eliteschüler

Die 94-jährige Queen dagegen denkt offenbar noch nicht einmal ans Aufhören: Tapfer erfüllt sie ihre Verpflichtungen, lauscht hier, lächelt dort und manche meinen sogar, sie wirke jünger als früher.

Königin Elizabeth II. und Prinz Philip sitzen lächelnd auf einer Bank.

Bei seinem letzten und längsten Aufenthalt im Krankenhaus 2021 unterzog er sich einem Eingriff am Herzen.

Prinz Philip fährt mit Königin Letizia von Spanien in einer Kutsche nach einer zeremoniellen Begrüßung auf der Horseguards Parade in London.

Bilder aus den letzten Jahrzehnten von Prinz Philip:

Prinz Philip reitet auf einem Pferd und hält einen Poloschläger.

Königin Elisabeth II., Prinz Philip, Prinz Charles, Prinz William und Herzogin Kate bei einer Veranstaltung.

Die Hochzeit von Lady Gabriella Windsor in Großbritannien.

Königin Elizabeth II. mit Krone und Prinz Philip in Uniform sitzen auf Thronen.

Prinz Philip und Königin Elizabeth II. bei einem Spaziergang.

Britische Königin Elizabeth II. und der Herzog von Edinburgh stehen mit dem Präsidenten und der First Lady der Vereinigten Staaten, Barack Obama und seiner Frau Michelle (beide Mitte), im Oak Room von Schloss Windsor.

Königin Elisabeth II. mit einem Gardesoldaten.

Prinz Philip in Uniform mit einer Mohnblume am Hut.

Prinz Philip ist gestorben.

Prinz Philip verleiht einem Soldaten eine Auszeichnung.

Prinz Philip, Prinz Charles und Prinz Harry in militärischer Uniform.

Kommentare