Staatsopern-Direktor Bogdan Roščić ist heuer vor Opernball "viel entspannter"

Ein Mann im Anzug steht im Wiener Opernballsaal.
Bei der Generalprobe wurde die Eröffnung mit Elīna Garanča und Piotr Beczała zum ersten Mal gezeigt.

Die Vorbereitungsarbeiten für den Opernball in der Wiener Staatsoper laufen auf Hochtouren. Es wird umgebaut, aufgebaut, dekoriert und natürlich auch geprobt. Am Mittwochabend fand die große Generalprobe der Eröffnung statt.

Mittendrin natürlich auch Staatsoperndirektor Bogdan Roščić, der die Eröffnung verantwortet und sich deshalb auch besonders stolz zeigt. "Man will ja auch zeigen, was das Haus kann, was hier auch wirklich los ist an den anderen 300 Abenden im Jahr für die Zuseherinnen und Zuseher im Fernsehen, die vielleicht nicht so oft in der Oper sind. Und auf dem Niveau dann aufgeigen zu können, das ist was ganz Großes", meinte er im KURIER-Gespräch.

Opernball - Staatsoper verwandelt sich wieder in Ballsaal

Nach seinem ersten Opernball im Vorjahr sei er heuer "viel entspannter". Und er hat sogar Gefallen am Staatsgewalze gefunden. "Wenn man sich wirklich zurückziehen kann - Logentür zu, Vorhang zu und da mit jemand Nettem anstoßt, das ist ja wunderbar. Darauf freue ich mich auch heuer wieder."

Etwas Anspannung ist bei Opernsänger Piotr Beczała immer mit dabei. Er eröffnet heuer zum zweiten Mal. Diesmal singt er gemeinsam mit Elīna Garanča. "Man ist immer nervös bei solchen Auftritten, aber beim zweiten Mal ist man ein bisschen lockerer", so der Tenor.

Und nach getaner Abend wird es ihn auch mit seiner Frau Katarzyna aufs Parkett ziehen. "Es ist ein bissl eng, muss ich zugeben, aber sicher machen wir ein paar Tänze", verriet er gegenüber dem KURIER.

Debütanten ziehen bei einem festlichen Ballsaal ein, die Frauen in weißen oder roten Kleidern, die Männer in Anzügen.

Opernball-Generalprobe

Maria und Christoph Santner mit den Debütantinnen und Debütanten

Ein Junge gibt einem Mädchen im Ballsaal einen Kuss auf die Wange.

Opernball-Generalprobe

Das Kinderballett entzückt

Junge Debütantinnen und ein Debütant eröffnen einen Ballsaal mit einer Polonaise.

Opernball-Generalprobe

Junge Tänzerinnen und Tänzer führen einen Walzer in einem Ballsaal auf.

Opernball-Generalprobe

Junge Tänzer und Tänzerinnen führen einen Tanz in einem Ballsaal auf.

Opernball-Generalprobe

Eine Gruppe von Balletttänzern in farbenfrohen Kostümen führt eine Choreografie auf einer Bühne auf.

Opernball-Generalprobe

Das Ballett zeigt eine farbenfrohe Choreografie

Ein Tanzpaar führt eine elegante Darbietung auf einer Bühne mit anderen Tänzern im Hintergrund auf.

Opernball-Generalprobe

Eine Frau in einem Ballkleid steht mit zwei Männern auf einer Bühne.

Opernball-Generalprobe

Dirigent Bertrand de Billy, Elīna Garanča und Piotr Beczała

Ein Mann im Anzug und eine Frau im Abendkleid tanzen auf einer Bühne.

Opernball-Generalprobe

Elīna Garanča und Piotr Beczała

Ein Paar tanzt auf einer Bühne vor einem Orchester und Publikum.

Opernball-Generalprobe

Elīna Garanča und Piotr Beczała

Ein Mann im Anzug hält eine rote Rose auf einer Bühne vor einem Orchester.

Opernball-Generalprobe

Piotr Beczała

Eine Frau in einem roten Kleid steht mit erhobenen Armen und einem Mikrofon auf einer Bühne.

Opernball-Generalprobe

Maria Santner leitet die Debütantinnen und Debütanten an

Junge Frauen und Männer tanzen gemeinsam auf einem Ball.

Opernball-Generalprobe

Die Debütantinnen und Debütanten

Ein Mann im Anzug und eine Frau im gestreiften Kleid sitzen auf einer Treppe.

Opernball-Generalprobe

Staatsoperndirektor Bogdan Roščić und Moderatorin Teresa Vogl

Drei Personen posieren in Abendgarderobe vor einer Menschenmenge in einem Ballsaal.

Opernball-Generalprobe

Elīna Garanča, Piotr Beczała und Serena Sáenz

Wie geschmiert läuft es bei den Debütantinnen und Debütanten. "Sie waren von Anfang an extrem ehrgeizig und motiviert. Wir waren selber begeistert, wie viel Leichtigkeit da zu spüren war. Wir glauben fest an unsere Debütantinnen und Debütanten. Die werden das morgen grandios meistern und wir freuen uns sehr", so Choreografin Maria Santner.

Kommentare