Birgit Lauda: "Niki fehlt uns überall, jeden Tag 24 Stunden"

Eine Frau in einem pinkfarbenen Oberteil und einem schwarzen Blazer lächelt.
Laudas Witwe und die beiden gemeinsamen Kinder vermissen ihn schmerzlich. Auch ein Jahr später sei er omnipräsent.

Vor einem Jahr – am 20. Mai 2019 – ist der dreifache Formel-1-Weltmeister Niki Lauda im Kreise seiner Familie in der Universitätsklinik in Zürich verstorben. Bisher hat seine Witwe Birgit Lauda alle Interviewanfragen abgelehnt, jetzt übermittelte sie Ö3-Moderatorin Claudia Stöckl, die das Ehepaar Lauda seit vielen Jahren freundschaftlich begleitet, einen Einblick in ihre Gefühle und das Trauerjahr.

Lauda omnipräsent

Birgit Lauda im Interview: "Man kann gar nicht richtig in Worte fassen, wo Niki überall fehlt, er fehlt uns einfach überall. Er fehlt jeden Tag 24 Stunden. Aber langsam versuchen wir aus dieser Wolke der Trauer herauszufinden." Niki sei auch ein Jahr nach seinem Tod für sie und ihre Kinder omnipräsent, so Birgit Lauda weiter: "Für uns ist er eigentlich immer da und ich merke, wie stark so eine Beziehung und Bindung nach dem Tod mit einem Menschen, den man so geliebt hat, noch bestehen kann. Da fällt mir auch dieser Spruch ein: 'Die Beziehung endet nicht mit dem Tod. Der Tod beendet ein Leben, aber er beendet nicht eine Beziehung mit einem Menschen.'"

Besonders die Zwillinge Max und Mia – mittlerweile zehn Jahre alt – an ihrer Seite zu haben, bedeutet für Birgit Lauda ein großes Glück: "Zu sehen wie sie aufwachsen mit diesem wunderbaren Vorbild Vater, das ist auch etwas ganz Besonderes. Die zwei schauen ihm so ähnlich und haben auch so viele Eigenschaften von ihm – dass wir zu dritt so eine Verbundenheit haben, hilft natürlich auch. Die ist natürlich durch so einen Schicksalsschlag noch verstärkt worden."

Psychologische Hilfe

Zur Bewältigung der Trauerarbeit hat Birgit Lauda psychologische Hilfe in Anspruch genommen, wie sie Claudia Stöckl erzählte, dort wurde ihr geraten, die Erinnerung an "ihren Papi" auch für die Kinder ganz selbstverständlich in den Alltag zu integrieren. Die 41-Jährige erklärte auf Ö3: "Wir versuchen aktiv an uns zu arbeiten, indem wir Hilfe in Anspruch nehmen, wir versuchen resilient zu werden gegenüber dieser Situation und gestärkt daraus hervorzukommen. Es gelingt mittlerweile, auch sehr positive Momente, die mit viel Glück und Freude auch verbunden sind, zu erleben. Aber immer wieder auch in Bezug auf den Niki, auf den Papi von Max und Mia." Am heutigen Todestag will Birgit Lauda mit ihren Kindern ans Grab ihres Mannes am Heiligenstädter Friedhof gehen: "Natürlich wäre es viel schöner gewesen, wenn Niki noch 20 Jahre gelebt hätte. Aber man muss versuchen auch damit seinen Frieden zu machen. Er hätte mit Sicherheit wollen, dass wir in eine glückliche Zukunft schauen."

Ein Jahr später: Berührender Abschied von NIki Lauda

Lewis Hamilton mit Hut und Sonnenbrille bei einer Veranstaltung.

Der fünffache F1-Weltmeister und Mercedes-Pilot Lewis Hamilton war mit Lauda besonders eng verbunden. Im Hintergrund: Valtteri Bottas, Gerhard Berger, Jean Alesi

Der Helm von Niki Lauda liegt auf einem Sarg, im Hintergrund ein Porträt des Rennfahrers.

Der Sarg, geschmückt mit Laudas Rennfahrer-Helm und einem Lorbeerkranz.

Daniel Brühl in einem dunklen Anzug neben einer Frau.

Schauspieler Daniel Brühl, der Niki Lauda im Kinohit "Rush" verkörperte.

Zwei Männer, einer in Trachtenhosen und Sakko, der andere im Anzug mit Mantel, gehen nebeneinander.

Schlagerstar Andreas Gabalier (li.) mit Ex-Formel-1-Weltmeister Nico Rosberg.

Drei Männer in Anzügen gehen im Regen.

Skilegende Hermann Maier

Sebastian Kurz mit Begleitung unter einem Regenschirm.

Bundeskanzler Sebastian Kurz

Ein Mann im Anzug geht an einer Gruppe von Polizisten vorbei.

Wiens Bürgermeister Michael Ludwig

Menschen trauern am Sarg von Niki Lauda, auf dem sein Helm liegt.

Abschied: Birgit Lauda am Sarg ihres Mannes

Menschen mit Regenschirmen vor dem Stephansdom in Wien an einem regnerischen Tag.

Tausende warteten trotz Schlechtwetters vor dem Stephansdom, um sich von Lauda zu verabschieden

Ein Sarg wird bei Regen aus einer Kirche getragen.

Der Sarg wird in den Dom gebracht

Ein Mann in einem Trenchcoat hält einen Regenschirm und eine grüne Notiz in der Hand.

Skilegende Karl Schranz

Eine Frau in einem schwarzen Mantel steht neben einem Sarg und einem Blumenkranz.

Witwe Birgit Lauda

Ein Mann im Rollstuhl wird von zwei Männern vor einer Menschenmenge geschoben.

Motocross-Weltmeister Heinz Kinigadner mit seinem Sohn Hannes.

Eine Frau und ein Mann in Anzügen gehen zusammen im Regen.

Ex-Formel-1-Pilot David Coulthard

Eine Gruppe von formell gekleideten Menschen, darunter Kinder, geht auf einer Straße entlang.

Die Trauerfamilie, begleitet von Mercedes-Teamchef Toto Wolff

Ein Paar in formeller Kleidung geht Händchen haltend durch den Regen.

Immo-Unternehmer Rene Benko

Ein Mann in Anzug und Krawatte lächelt in die Kamera.

Der belgische Ex-Rennfahrer Jacky Ickx

Arnold Schwarzenegger und Heather Milligan besuchen eine Veranstaltung.

Arnold Schwarzenegger hielt eine Ansprache

Bundespräsident Alexander Van der Bellen mit Begleitung bei einem öffentlichen Auftritt im Regen.

Bundespräsident Alexander Van der Bellen

Zwei Männer in Anzügen gehen unter Regenschirmen die Straße entlang.

Die Ex-Weltmeister Nigel Mansell und Alain Prost, Laudas Teamkollege 1984 und 1985 bei McLaren. Der Franzose trug beim Requiem die Lesung vor.

Eine Gruppe von Männern in Anzügen geht auf einer nassen Straße.

FIA-Präsident Jean Todt (2.v.l.), Formula One Group CEO Chase Carey (2.v.r.) und Formel-1-Sportchef Ross Brawn (re.)

Eine Menschenmenge mit Regenschirmen vor dem Stephansdom in Wien.

Enorme Anteilnahme an den Trauerfeierlichkeiten

Zwei Männer in Anzügen gehen auf einem Platz.

Wie Lauda dreifacher Weltmeister: Der Schotte Jackie Stewart

Ein älterer Mann mit weißem Hut spricht in mehrere Mikrofone.

Er rettete Lauda bei seinem Feuerunfall 1976 auf dem Nürburgring das Leben: Der italienische Ex-Rennfahrer Arturo Merzario

Ein Mann und Lewis Hamilton mit Hut und Sonnenbrille bei einer Veranstaltung.

Gerhard Berger hielt eine Trauerrede

Träger tragen einen Sarg, gefolgt von Trauergästen, darunter Lewis Hamilton.

Nach der Trauerfeier fand die Beisetzung im engsten Familienkreis statt.

Kommentare