Sängerin Anita Hegerland über Roy Black: "Er war wie mein großer Bruder"

Eine Frau posiert neben der Büste von Roy Black.
30 Jahre "Schloss am Wörthersee" und 80 Jahre Entertainer-Legende Roy Black – Weggefährtin Anita Hegerland erinnert sich.

Großes Spektakel im kärntnerischen Velden. Zahlreiche Promis, wie Uschi Glas, Mike Krüger, Ottfried Fischer, Peter Kraus und Co. trafen sich am Dienstag, um ein doppeltes Jubiläum zu begehen – 30 Jahre Kultserie „Ein Schloss am Wörthersee“ und der 80. der beliebten Entertainer-Legende Roy Black (1943–1991) wurden gebührend zelebriert.

➤ Lesen Sie hier mehr: Otto Retzer gedenkt Roy Black: "Einer der schlimmsten Tage meines Lebens"

Diese Promis waren mit dabei:

Ein lachender Mann mit Sonnenbrille und blauem Sakko steht im Freien.

30 Jahre Schloss am Wörthersee und 80 Jahre Roy Black

Schlagerbarde Heino

Eine Frau umarmt einen Mann im Rollstuhl vor einem Gebäude.

30 Jahre Schloss am Wörthersee und 80 Jahre Roy Black

"Der Bulle von Tölz" Ottfried Fischer mit seiner Frau Simone

Ein Mann in einem orangefarbenen Hemd posiert vor einem gelben Gebäude.

30 Jahre Schloss am Wörthersee und 80 Jahre Roy Black

Volks Rock 'n' Roller Andreas Gabalier

Ein Mann steht mit ausgestreckten Armen vor einem gelben Schlossgebäude.

30 Jahre Schloss am Wörthersee und 80 Jahre Roy Black

Rock 'n' Roll-Legende Peter Kraus

Zwei Männer posieren vor einem gelben Schloss mit grüner Wiese.

30 Jahre Schloss am Wörthersee und 80 Jahre Roy Black

Peter Kraus mit Regisseur Otto Retzer

Eine Frau steht mit ausgestreckten Armen vor einem gelben Gebäude.

30 Jahre Schloss am Wörthersee und 80 Jahre Roy Black

Anita Hegerland sang einst mit Roy Black "Schön ist es auf der Welt zu sein"

Eine Gruppe von vier Personen posiert vor einem gelben Schlossgebäude.

30 Jahre Schloss am Wörthersee und 80 Jahre Roy Black

Otto Retzer, Anita Hegerland, Peter Kraus und Andreas Gabalier

Zwei Männer posieren vor einem gelben Schloss mit grüner Rasenfläche.

30 Jahre Schloss am Wörthersee und 80 Jahre Roy Black

Otto Retzer und Andreas Gabalier 

Personen stehen um eine Büste von Prof. Karl Spiehs, Filmproduzent (1931-2022).

30 Jahre Schloss am Wörthersee und 80 Jahre Roy Black

Angelika Spiehs und Uschi Glas  bei der Enthüllung der Büste ihres verstorbenen Mannes, Karl Spiehs

Ein älteres Paar posiert lächelnd vor einem gelben Gebäude.

30 Jahre Schloss am Wörthersee und 80 Jahre Roy Black

Angelika Spiehs und Heino

Ein Mann im Anzug steht neben einer Büste von Prof. Karl Spiehs.

30 Jahre Schloss am Wörthersee und 80 Jahre Roy Black

Roy Black Double Riccardo Lazzari

Zwei Frauen posieren neben einer Büste von Prof. Karl Spiehs.

30 Jahre Schloss am Wörthersee und 80 Jahre Roy Black

Iva Schell und Uschi Glas

Ein Mann im Anzug und eine Frau im blauen Kleid posieren für ein Foto.

30 Jahre Schloss am Wörthersee und 80 Jahre Roy Black

Mike Krüger mit seiner Frau Birgit

Drei elegant gekleidete Frauen posieren für ein Foto unter Sonnenschirmen.

30 Jahre Schloss am Wörthersee und 80 Jahre Roy Black

Shirley Retzer, Uschi Glas und Ingrid Flick

Zwei Männer stehen auf einer Bühne, der eine mit Fliege und hellem Sakko.

30 Jahre Schloss am Wörthersee und 80 Jahre Roy Black

Die Roy Black Doubles Riccardo Lazzari (Aussehen) und Udo Alexander (Stimme)

Eine Frau in einem orangefarbenen Kleid posiert vor einem Roy Black-Poster.

30 Jahre Schloss am Wörthersee und 80 Jahre Roy Black

Schauspielerin Evelyn Engleder

Der Gewinner des Doppelgängerwettbewerbes Riccardo Lazzari ließ den Schlagerstar Dienstagnachmittag quasi wieder auferstehen, eine Karl-Spiehs-Büste (der 2022 verstorbene österreichische Filmproduzent) und die Handabdrücke von Regisseur Otto Retzer wurden enthüllt.

Ein Mann im weißen Sakko posiert neben einem Denkmal für Roy Black.

Roy Blacks Doppelgänger Riccardo Lazzari

Und mit dabei war auch die norwegische Sängerin Anita Hegerland, die 1971 mit Roy Black den legendären Hit „Schön ist es auf der Welt zu sein“ gesungen hat.

Ein junges Mädchen und ein Mann im Smoking sitzen nebeneinander.

Anita Hegerland mit Roy Black 

Durch ein kleines Weihnachtswunder wurde sie schon Jahre davor in ihrer Heimat zum Star. Auf einem Weihnachtsmarkt wurden die Kinder aufgefordert zu singen, sie traute sich.

„Ich bin auf die Bühne gegangen, habe ein Lied gesungen und in der lokalen Zeitung stand am nächsten Tag: Ein Stern wurde am Marktplatz geboren“, erinnert sie sich lachend im KURIER-Gespräch.

Eine Frau mit blonden Haaren sitzt in einem Gespräch.

KURIER-Redakteurin Lisa Trompisch im Gespräch mit Sängerin Anita Hegeland

Schnell wurde das begabte Mädchen auch über die Landesgrenzen hinaus bekannt. Die Schule habe sie aber nie vernachlässigt, erzählt sie. Darauf hätten ihre Eltern besonderen Wert gelegt.

Roy Black hat sie dann das erste Mal in Köln getroffen. „Er war so lieb, so ein fantastischer Mann.“

Spannende Fakten über Roy Black

  • Eigentlich wollte Roy Black nach dem Besuch des Gymnasiums Biologie studieren, entschied sich dann aber doch für Betriebswirtschaftslehre, was er aber nie beendete.

  • Seinen großen Durchbruch hatte er mit dem Lied „Ganz in Weiß“.

  • 1974 heiratete er in München das Model Silke Vagts – die Trennung erfolgte 1985.

  • Sein Schauspieldebüt gab er 1968 in „Paradies der flotten Sünder“, nur fünf Jahre später drehte er seinen letzten Kinofilm.

  • Er spielte auch ein Konzert in der legendären Royal Albert Hall in London.

  • Produzent Carl Spiehs wollte eigentlich Uschi Glas neben Roy Black für die weibliche Hauptrolle beim „Schloss am Wörthersee“ verpflichten. Doch sie sagte ab.

  • Das 1991 erschienene Album „Rosenzeit“ wurde von Dieter Bohlen produziert.

  • Oscarpreisträger Christoph Waltz verkörperte Roy Black im Film "Du bist nicht allein - Die Roy Black Story" und wurde dafür mit dem Bayerischen Fernsehpreis ausgezeichnet.

  • Sowohl am Ufer des Wörthersees als auch im Augsburger Stadtteil Göggingen steht eine Roy-Black-Büste. In seinem Geburtsort Straßberg gibt es den Gerhard-Höllerich-Ring, in Augsburg den Roy-Black-Weg.

Den Text des Liedes "Schön ist es auf der Welt zu sein" musste ihr ihre Mutter in Lautschrift aufschreiben, Anita sprach damals kein Wort Deutsch.

Bei Roy Black ging die Sonne auf

Roy Black wird ihr immer in wunderbarer Erinnerung bleiben. „Er war wie mein großer Bruder. Er war immer beschützend und er hat immer gelacht, immer Witze gemacht. Immer, wenn er in einen Raum kam, dann ging die Sonne auf.

➤ Lesen Sie hier mehr: Schlager-Star Roy Black wäre jetzt zum ersten Mal Opa geworden

Sein früher Tod 1991 hat die Sängerin tief getroffen. „Das war furchtbar. Es war ein Schock.“

Das Lied hat sie übrigens 2011 zum 40. Jubiläum in einer Heavy-Metal-Version neu auf den Markt gebracht. „Es hat Spaß gemacht und ich denke, Roy hätte es geliebt.“ 

Kommentare