Oliver Glasner: Vom Buhmann zum gefeierten Helden
Im Oktober 2024 schien Oliver Glasner nach acht sieglosen Spielen in Folge bei Crystal Palace vor dem Aus zu stehen. Doch nun, Ende März, hat sich das Blatt gewendet: Der 50-Jährige ist bei RB Leipzig im Gespräch, während Crystal Palace seinen bis 2026 laufenden Vertrag vorzeitig verlängern möchte.
Mit den Londonern rangiert Glasner derzeit auf Platz 12 der Premier League. Betrachtet man jedoch ausschließlich die Ligaergebnisse im Jahr 2025, würden man mit sechs Punkten Rückstand auf Rang vier stehen – und das mit zwei Spielen weniger.
Adi Hütter: Auf und Ab in Monaco
Die Saison für Adi Hütter und den AS Monaco begann vielversprechend. Nach acht Spieltagen führte sein Team die Ligue 1 an, und auch in der Champions League lag man voll auf Kurs.
Doch der Höhenflug hielt nicht lange an: In der Champions League rutschte Monaco auf Rang 17 ab und schied in der Zwischenrunde gegen Benfica Lissabon aus. In der Liga liegt Monaco aktuell auf Platz drei, doch die Abstände nach hinten sind nur minimal. Spitzenreiter PSG ist längst enteilt.
Dennoch hält der Verein an Hütter fest und verlängerte seinen Vertrag bis 2027.
Ralph Hasenhüttl: Der Retter mit gestiegenen Ansprüchen
Vor knapp einem Jahr übernahm Ralph Hasenhüttl den VfL Wolfsburg als Retter im Abstiegskampf. Der Klassenerhalt gelang.
Mittlerweile sind die Ansprüche gestiegen: Hasenhüttl peilt mit den Wölfen die Europa-Rückkehr an. Ein Blick auf die Tabelle zeigt, dass dies realistisch ist. Aktuell liegt man auf Platz acht, vier Punkte hinter einem internationalen Startplatz.
Christian Ilzer: Abstiegskampf und Dildo-Skandal
Im Herbst wechselte Christian Ilzer von Sturm zur TSG Hoffenheim.
Doch Schlagzeilen macht der 47-Jährige vor allem abseits des Rasens mit unkonventionellen Kabinenansprachen. Ob als Koch verkleidet, oder mit Chilischoten in der Hand, der Steirer sorgt für Aufsehen. Den größten Wirbel machte allerdings eine Motivationsrede, in der er einen Dildo präsentierte – mit der Botschaft: „Manneskraft“.
Sportlich läuft es für Ilzer in Hoffenheim bislang nicht. In 21 Spielen gelangen ihm nur fünf Siege. Im Abstiegskampf rangiert man derzeit nur auf Platz 14, mit sechs Punkten Vorsprung auf den Relegationsplatz.
Gerhard Struber: Aufstieg als Ziel
Im Sommer übernahm Gerhard Struber den 1. FC Köln mit dem Ziel des Wiederaufstiegs. Dank eines starken Schlusssprints im Herbst krönten sich die Kölner sogar zum Herbstmeister.
Im Frühjahr musste Köln die Tabellenführung jedoch wieder an den HSV abgeben. Dennoch bleibt der Aufstieg in greifbarer Nähe – mit nur einem Punkt Rückstand ist man weiterhin voll auf Kurs.
Miron Muslic: Der Liverpool-Schreck
Plymouth Argyle vor dem Abstieg retten soll Miron Muslic. Doch in 13 Spielen unter seiner Leitung gelangen nur drei Siege: Der Zweitligist liegt mit sechs Punkten Rückstand auf einen Nicht-Abstiegsplatz am Tabellenende.
Einen Lichtblick gab es im FA-Cup, als überraschend Liverpool geschlagen wurde.
Kommentare