Wer während der langen Pause der Formel 1 Bauchweh haben wird

Wer wird 2024 Weltmeister? In Singapur musste Verstappen (li.) Norris gratulieren
Mit seinem beeindruckenden Sieg in Singapur hat Norris den Druck auf WM-Leader Verstappen weiter erhöht. Sorgen hat man aber nicht nur bei Red Bull.

Mit fast schon beängstigender Überlegenheit gewann Lando Norris am Sonntag den Grand Prix in Singapur. WM-Leader Max Verstappen war mit seinem Red Bull chancenlos, Rang zwei war das Maximum für den Niederländer, dessen Vorsprung in der WM-Wertung der Formel 1 auf 52 Punkte geschrumpft ist. Vier Wochen dauert es nun bis zum nächsten Rennen in Austin/Texas. Wer darf mit einem guten Gefühl in die Pause gehen?

  • PLUS - Lando Norris Gezeichnet war der Sieger nach dem Hitzerennen. David Coulthard hatte beim Interview Mitleid und goss eine Flasche Wasser über den erschöpften, aber glücklichen Lando Norris. „Ich hatte das Gefühl, dass ich geflogen bin. Es ist hier zwischen den Mauern natürlich nicht einfach. Wir haben die Punkte, und das war wichtig.“ Sechs Rennen plus drei Sprints stehen noch auf dem Programm. McLaren-Boss Zak Brown war hochzufrieden: „Wir waren das ganze Wochenende großartig, das Auto war großartig und jeder im Team macht einen guten Job. Das Duell geht weiter. Es werden noch viele Punkte vergeben.“
  • MINUS - Red Bull Wer hätte nach diesem Saisonstart gedacht, dass es für Max Verstappen in der WM noch eng werden könnte? „Wir haben gewusst, dass es in Singapur für uns nicht einfach ist. Am Ende war ein McLaren hinter mir. Das war dann schon positiv“, sagte der Niederländer. Sergio Pérez wurde gar nur überrundeter Zehnter. Im Gegensatz zur Sommerpause darf Red Bull das Auto bis Texas entwickeln. In Austin wird man sich ein Bild machen können, ob der Titel in Gefahr ist.
  • PLUS - Nico Hülkenberg Der Deutsche hielt Red-Bull-Mann Sergio Pérez hinter sich und kam mit dem Haas auf den starken neunten Platz. „Wir haben viel richtig gemacht. Das war ein gutes Wochenende für mich“, sagte der 37-Jährige. „Es war anstrengend, fehlerfrei und sauber zu bleiben.“ Nach mittlerweile 221 Rennen fehlt Hülkenberg allerdings immer noch ein Platz auf dem Podest. Das ist ein Weltrekord, den kein Fahrer halten möchte.
  • PLUS - Franco Colapinto Der Argentinier ersetzte während der Saison den schwachen US-Amerikaner Logan Sargeant. Und schon nach drei Rennen ist erkennbar, dass der 21-Jährige mehr Talent hat. Mit dem Williams fuhr er lange in den Punkterängen herum, am Ende kam er auf Platz elf und gab ein Versprechen für die Zukunft ab.
  • MINUS - Renn-Action Das heißeste Rennen des Jahres war eines der fadesten. Erstmals in der Geschichte des Grand Prix von Singapur kam das Safety-Car nicht zum Einsatz. Überholen war schwer auf dem Straßenkurs. Wer vor dem TV-Gerät eingenickt ist, hat nicht viel versäumt.
  • MINUS- Daniel Ricciardo Der 257. Auftritt des sympathischen Australiers dürfte der (vorerst) letzte in seiner Karriere gewesen sein. Er endete auf dem letzten Platz. Höchstwahrscheinlich wird der 35-Jährige bei den Racing Bulls durch Liam Lawson (22) ersetzt.
  • MINUS- Ferrari Mit den Plätzen fünf (Leclerc) und sieben (Sainz) kann man bei der Scuderia nicht zufrieden sein. Verloren hat Ferrari den Grand Prix aber schon im Qualifying am Samstag.

Kommentare