Knalleffekt in der Formel 1: Red Bull entlässt Teamchef Horner

Christian Horner muss Red Bull verlassen.
Der vierfache Weltmeister Max Verstappen verliert seinen Teamchef. Red Bull soll mit Christian Horner über eine Vertragsauflösung einig geworden sein. Um 11 Uhr MESZ verabschiedete sich Horner von den Mitarbeitern in der Fabrik.
Der 51-Jährige hatte noch einen Vertrag bis Ende des Jahres 2030. Entscheidungsträger hinter den Entwicklungen soll Oliver Mintzlaff sein, der Sportchef des Konzerns.
Unter Horner gewann der Rennstall acht Fahrer-WM-Titel (vier Sebastian Vettel und vier Max Verstappen) und sechs Titel bei den Konstrukteuren. Horners Nachfolger wird Laurent Mekies (48), bisher Teamchef beim RB-Zweitteam Racing Bulls, wie Red Bull bekanntgab.
"Teil unserer Teamgeschichte"
„Wir möchten Christian Horner für seine außergewöhnliche Arbeit in den letzten 20 Jahren danken. Mit seinem unermüdlichen Einsatz, seiner Erfahrung, seinem Fachwissen und seinem innovativen Denken hat er maßgeblich dazu beigetragen, Red Bull Racing als eines der erfolgreichsten und attraktivsten Teams der Formel 1 zu etablieren“, erklärte Red-Bull-Geschäftsführer Oliver Mintzlaff. „Danke für alles, Christian, du wirst für immer ein wichtiger Teil unserer Teamgeschichte bleiben.“
Der frühere Rennfahrer Christian Horner war im Jahr 2005 von Red-Bull-Mitgründer Dietrich Mateschitz zum damals jüngsten Teamchef der Formel 1 befördert worden. Horner formte den einstigen Party-Rennstall zu einer Erfolgsmaschine. Mit dem deutschen Piloten Sebastian Vettel gewann Red Bull seine ersten Titel. Mit Verstappen folgte die nächste WM-Serie. Doch nach dem Abschied von Design-Genie Adrian Newey und dem Tod von Mateschitz lief es zuletzt nicht mehr wie gewünscht bei Red Bull.
Im Vorjahr war Horner "grenzüberschreitendes Verhalten" gegenüber einer Mitarbeiterin vorgeworfen worden. In einer internen Untersuchung wurde der Teamchef freigesprochen, die Mitarbeiterin bemühte danach noch ein unabhängiges Gericht. Der Fall wird 2026 verhandelt.
Red Bull zu langsam
Grund für die Trennung soll laut Bild-Zeitung allerdings die sportliche Krise beim Team sein. Max Verstappen hat in diesem Jahr wohl keine Chance mehr auf den Weltmeistertitel, das Team von McLaren ist klar überlegen. Der Niederländer und sein Umfeld soll extrem frustriert sein. Ein möglicher Wechsel zu Mercedes wurde in den vergangenen Wochen mehrmals diskutiert.
Die Eigentümer des Red-Bull-Konzerns (Chalerm Yoovidhya und Mark Mateschitz) sind über die Entscheidung informiert. Auch Red-Bull-Motorsportberater Helmut Marko soll hinter der Personalentscheidung stehen.
Kommentare