
© Reuters/FABRIZIO BENSCH
Bolt holt sich Sprint-Double in Moskau
Der Jamaikaner gewinnt nach 100 m auch Gold über die 200-Meter-Strecke.
08/17/2013, 06:16 PM
Nach Gold über 100 m hat Usain Bolt am Samstag bei der Leichtathletik-WM in Moskau auch den Titel über 200 m gewonnen. Der jamaikanische Weltrekordler setzte sich im Luschniki-Stadion in der Jahresweltbestleistung von 19,66 Sek. vor Landsmann Warren Weir (19,79) und Curtis Mitchell (USA/20,04) durch und fixierte den dritten Erfolg in Serie über die halbe Stadionrunde. Im Jubel über Staffel-Gold durch die russischen 4x400-m-Läuferinnen scheiterte US-Hochspringerin Brigetta Barrett bei ihrem letzten Versuch, womit der Titel für Lokalmatadorin Swetlana Schkolina feststand.
Bolt hat zum WM-Ausklang am Sonntag die Chance, mit dem Sieg mit der 4 x 100-m-Staffel und dann acht Goldmedaillen der erfolgreichste Leichtathlet in der Geschichte von Welttitelkämpfen zu werden. Er würde an den US-Amerikanern Carl Lewis und Michael Johnson vorbeiziehen. Zudem könnte er sein viertes Triple nach 2009 (WM) sowie 2008 und 2012 (jeweils Olympia) realisieren.
Der Nägel-Skandal
Nicht nur ob der Hoffnung der Russen auf Gold durch Titelverteidigerin und Olympiasiegerin Anna Tschitscherowa oder Schkolina, sondern auch aus anderen Gründen war der Frauen-Hochsprung Premium-Event an diesem Abend. Die Medien richteten das Augenmerk auf die Schwedin Emma Green Tregaro, die im Vorkampf mit regenbogenfarben bemalten Fingernägeln ihre Meinung zum Anti-Homosexuellen-Gesetz in Russland kundgetan hatte. Und damit, wie am Ende auch der Leichtathletik-Weltverband (IAAF) befand, gegen die Regeln verstoßen habe.
Schokolina gewann Gold mit persönlicher Bestleistung von 2,03 m, Green Tregaro wurde Fünfte (1,97). Den Hürdensprint der Frauen holte sich Brianna Rollins aus den USA in 12,44 Sek. vor der lange verletzt gewesenen Titelverteidigerin und Olympiasiegerin Sally Pearson aus Australien (12,50).
Marathon-Gold für Kiprotich
Nach dem Marathon-Sieg bei den Olympischen Spielen 2012 in London hat sich Stephen Kiprotich aus Uganda auch WM-Gold geholt. Der 24-Jährige ließ auf dem Rundkurs am Moskwa-Fluss in 2:09:51 Stunden die beiden Äthiopier Lelisa Desisa (2:10:12) und Tadese Tola (2:10:23) hinter sich.
Über 5.000 krönte sich die Äthiopierin Meseret Defar zum zweiten Mal zur Weltmeisterin nach 2007, die zweifache Olympiasiegerin kam in 14:50,19 Min. vor der Kenianerin Mercy Cherono (14:51,22) und ihrer Landsfrau Almaz Ayana (14:51,33) ins Ziel.
In der Jahresweltbestzeit von 3:20,19 Min. gewann die russische 4 x 400-Staffel Gold vor den USA (3:20,41) und Großbritannien (3:22,61).
In der einzigen Feldentscheidung des Abends warf der tschechische Europameister Vitezslav Vesely den Speer am weitesten.
Wir würden hier gerne ein Login zeigen. Leider haben Sie uns hierfür keine Zustimmung gegeben. Wenn Sie diesen anzeigen wollen, stimmen sie bitte Piano Software Inc. zu.
Jederzeit und überall top-informiert
Uneingeschränkten Zugang zu allen digitalen Inhalten von KURIER sichern: Plus Inhalte, ePaper, Online-Magazine und mehr. Jetzt KURIER Digital-Abo testen.
Liebe Community,
Mit unserer neuen Kommentarfunktion können Sie jetzt an jeder Stelle im Artikel direkt posten. Klicken Sie dazu einfach auf das Sprechblasen-Symbol rechts unten auf Ihrem Screen. Oder klicken Sie hier, um die Kommentar-Sektion zu öffnen.