Urteil: Leoben und Salzburg erhalten keine Lizenz für die 2. Liga

Urteil: Leoben und Salzburg erhalten keine Lizenz für die 2. Liga
Wie Dornbirn scheidet auch Leoben aus. Austria Salzburg darf nicht aufsteigen. Damit gibt es aus sportlicher Sicht keinen Absteiger aus der 2. Liga.

Das Ständige Neutrale Schiedsgericht hat die Klage von DSV Leoben abgewiesen. Die Vorarlberger bekamen keine Zulassung für die kommende Saison, wie die Bundesliga am Donnerstag bekanntgab. Der steirische Fußballverein wird nächste Saison nicht mehr Teil der 2. Liga sein und scheidet damit aus der Fußball-Bundesliga aus. 

Die Mannschaft von Trainer Carsten Jancker liegt derzeit auf Platz fünf, punktegleich mit dem Dritten FAC. Sie wird zu Saisonende ans Tabellenende gereiht und muss absteigen. Die sportliche Wertung sowie die einzelnen Spielergebnisse bleiben bestehen.

Schon am Donnerstag stand der FC Dornbirn als erster Absteiger aus der 2. Fußball-Liga fest. Die Vorarlberger steigen mit Saisonende in die dritthöchste Leistungsstufe ab. Zuvor war Dornbirn in erster und zweiter Instanz aus finanziellen Gründen die Lizenz verweigert worden.

Zuletzt ist auch SV Austria Salzburg mit ihrem Einspruch abgeblitzt. Die Violetten befinden sich in der Regionalliga West nach 26 von 30 Runden mit einem Vorsprung von vier Punkten auf Hohenems derzeit auf Platz eins. Aufsteigen werden sie nicht, weil sie auch nach der Entscheidung des Ständigen Neutralen Schiedsgerichts keine Lizenz erhalten werden. Damit bleibt 

Kein Absteiger

"Sportlich" wird es damit aus der 2. Liga keinen Absteiger geben. Auch das abgeschlagene Schlusslicht SKU Amstetten und der Vorletzte SK Sturm Graz II können somit in der Liga verbleiben. Dornbirn liegt aktuell davor auf Platz 14. Eine Runde steht noch auf dem Programm.

Kommentare