Wacker Innsbruck entlässt Trainer Daxbacher

Trainer Franco Foda bei einem Interview.
Thomas Grumser, der Coach von Wacker II, soll die Innsbrucker zum Klassenerhalt führen.

Im Tabellenkeller liegen die Nerven blank. Nachdem am Sonntag bereits Altach seinen Trainer (Werner Grabherr) entlassen hatte, folgte nun auch Wacker Innsbruck. Die Tiroler trennten sich nach dem Fehlstart ins Frühjahr mit den beiden Niederlagen gegen die Admira (0:3) und gegen Mattersburg (0:1) von Chefcoach Karl Daxbacher

Karl ist in einer sehr schwierigen, sportlichen Situation zu uns gekommen und hat uns mit seinen Qualitäten in die Bundesliga zurückgeführt. In den letzten Spielen hat sich jedoch ein Trend bemerkbar gemacht, der uns dazu veranlasst hat, die sportliche Situation genau zu analysieren. Nach mehreren Gesprächen sind wir zum Schluss gekommen, dass wir durch einen Trainerwechsel einen Impuls setzen wollen. Wir haben uns diese Entscheidung nicht leicht gemacht, sind aber davon überzeugt, dass es der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt ist", sagt Wackers Sportchef Alfred Hörtnagl

Die Trainerwechsel in der laufenden Bundesliga-Saison:

Ein Mann mit Brille und weißem Hemd vor einem Metallgeländer, möglicherweise ein Fußballtrainer.

Die Trainerwechsel während der Saison 2018/'19

21. August 2018: Gerald Baumgartner war der erste Chefcoach in der laufenden Bundesliga-Saison, der seinen Trainerstuhl räumen musste. Nach nur vier Runden musste Baumgartner beim SV Mattersburg gehen. Vorerst leitete Amateur-Trainer Markus Schmidt das Training.

Ein Mann mit einem dunklen Pullover steht vor einer Zuschauertribüne.

28. August: Genau eine Woche nach dem Abgang von Baumgartner fand Mattersburg einen neuen Trainer. Klaus Schmidt erhielt einen Vertrag bis zum Saisonende.

Ein Mann in Trainingskleidung geht über einen Rasenplatz.

29. September: Unmittelbar nach der 0:2-Heimniederlage gegen den SKN St. Pölten wurde Goran Djuricin vom SK Rapid freigestellt. 

Ein Mann spricht vor dem Hintergrund des Logos von Rapid Wien.

1. Oktober: Rapid gab nach einer Präsidiumssitzung die Verpflichtung von Didi Kühbauer bekannt. Der 47-Jährige war bis dato Coach des SKN St. Pölten.

Ein Mann in blau-weißer Sportjacke sitzt auf der Bank.

In St. Pölten wird derweil Sportkoordinator Marcel Ketelaer bis auf weiteres das Training leiten, hieß es. 

Ein Mann mit Bart und Winterjacke steht mit verschränkten Armen vor einer blauen Wand.

FUSSBALL TIPICO BUNDESLIGA / GRUNDDURCHGANG: SKN ST. PÖLTEN UND LASK

10. Oktober: Ranko Popovic wird zum neuen Cheftrainer des SKN St. Pölten ernannt. 

Admira hat Baumeister viel zu verdanken.

28. Oktober: Die Admira gab die Trennung von Ernst Baumeister bekannt. Der 61-Jährige wurde nach der 0:2-Auswärtsniederlage bei Rapid freigestellt.

Ein Mann mit ernstem Gesichtsausdruck trägt eine schwarze Jacke mit dem Aufdruck „Flyeralarm“.

29. Oktober: Einen Tag nach der Trennung von Baumeister präsentierte die Admira mit Reiner Geyer den neuen Cheftrainer. Der 54-jährige Deutsche kommt vom 1. FC Nürnberg, wo er Coach der U21-Mannschaft war.

Ein Mann mit rotem Haar geht mit gesenktem Kopf am Spielfeldrand entlang.

5. November: Sturm Graz trennte sich von Heiko Vogel. Die Verpflichtung von Roman Mählich kurz danach bedeutete den bereits fünften Trainerwechsel in dieser Bundesliga-Saison.

Ein Mann mit ernstem Gesichtsausdruck trägt eine Weste mit dem Logo „Garzon“.

Bis zum 3. März 2019 war es ruhig, dann gab Altach die Trennung von Werner Grabherr bekannt. Interimstrainer wird vorerst Wolfgang Luisser, Grabherrs Nachfolger wurde der Niederländer Alex Pastoor.

Fußball Tipico Bundesliga / Grunddurchgang: Red Bull Salzburg - FC Wacker Innsbruck.

Nur zwei Tage später entließ Wacker Innsbruck Karl Daxbacher. Seine Agenden übernahm Thomas Grumser, der Trainer der zweiten Mannschaft der Tiroler. 

Fußball Tipico Bundesliga / Grunddurchgang: SKN St. Pölten und FK Austria Wien.

11. März 2019: Die Wiener Austria trennt sich nur einen Tag nach der Qualifikation für die Bundesliga-Meistergruppe von Thomas Letsch. Dessen Assistent Robert Ibertsberger wurde dessen Nachfolger.

Grumser folgt nach

Zum Nachfolger wurde Thomas Grumser bestellt, der zuletzt erfolgreich die Mannschaft von Wacker II in der zweiten Bundesliga betreut hatte und als Talentförderer gilt. Der 39-Jährige, der als Spieler mit dem FC Tirol Meister geworden war, wurde vom Traditionsverein ohnehin als Nachfolger von Daxbacher aufgebaut.

Kommentare