Fußball, Austria Wien - Salzburg

© DIENER / Philipp Schalber / DIENER / Philipp Schalber

Interaktiv

Trapattoni-Rekord und auf Meisterkurs: So gut war Salzburg noch nie

Sport-Grafik der Woche: Die Salzburger dominieren und sind so erfolgreich wie bei keinem Titel zuvor. Auch ein Trapattoni-Rekord wurde geknackt.

von Stefan Berndl

04/18/2022, 12:30 PM

Die große Titel-Party am Ostersonntag ist Red Bull Salzburg zwar verwehrt geblieben, der Serienmeister steuert aber dennoch unaufhaltsam in Richtung der neunten Meisterschaft in Folge. Nach dem 2:1-Erfolg bei der Wiener Austria hat die Jaissle-Elf weiter 12 Punkte Vorsprung auf den ersten und einzigen Verfolger Sturm Graz, die gegen Rapid ebenfalls mit 2:1 gewannen.

Die Salzburger steuern jedenfalls auf die erfolgreichste Saison der Vereinsgeschichte zu. Bereinigt man die bisherige Ausbeute durch die Punkte-Teilung, so hält der Serienmeister nach 27 Spielen bei 70 Punkten. Und ist damit so gut wie bei keinem der acht Titelgewinne zuvor. Die bisherige Bestmarke stammt aus der Saison 2018/19: Salzburg hatte in der ersten Spielzeit nach der Liga-Reform 68 Zähler nach 27 Runden. 

Salzburger Dominanz

Doch nicht nur was die Punkte-Ausbeute angeht, beweisen Matthias Jaissle und seine Mannschaft ihre Dominanz. Ohne Punkteteilung hätte Salzburg bereits 21 Zähler Vorsprung auf Sturm Graz. Noch überlegener war der Klub nur 2013/14, als man nach 27 Runden nicht weniger als 27 Punkte vor dem Zweitplatzierten lag. Damals der SV Grödig, der die Saison sensationell als Dritter beendete.

Mit ein Grund für die Salzburger Bestmarke ist die Defensive. So kann der Verein zwar bei der Torausbeute bei weitem nicht mit den eigenen Rekord-Marken der letzten Jahre mithalten (2013/14 hielt man etwa nach 27 Runden bei 93 Treffern; 2019/20 waren es 90), dafür weiß man defensiv zu überzeugen. In dieser Spielzeit musste Salzburg-Goalie Philipp Köhn erst 16 Mal hinter sich greifen. 

Trapattoni-Rekord geknackt

So unterbietet Salzburg aktuell auch den Rekord von Startrainer Giovanni Trapattoni aus der Saison 2006/07, als der Italiener und sein Team bei 17 Gegentoren nach 27 Runden hielten.

Und noch eine Bestmarke ist den Salzburgern schon gewiss: 22 Siegen aus bislang 27 Spielen gelangen zuvor lediglich der Wiener Austria. 1984/85 sowie 1985/86 waren die Violetten ähnlich dominant, wie dies Salzburg heutzutage ist. 

Meistergruppe

PLVEREINSPSUNTOREDiff.PUNKTE
1Salzburg1081127:62152
2Sturm Graz1061316:14237
3Austria Wien1034313:16-329
4Wolfsberger AC1031614:21-728
5Rapid Wien1024413:14-125
6Austria Klagenfurt1013612:24-1221

Qualifikationsgruppe

PLVEREINSPSUNTOREDiff.PUNKTE
1WSG Tirol1052316:16028
2LASK1035216:13326
3Rheindorf Altach1044214:11322
4Hartberg1025314:12222
5Ried101549:13-422
6Admira1025311:15-421

Grunddurchgang

PLVEREINSPSUNTOREDiff.PUNKTE
1Salzburg22174150:133755
2Sturm Graz22107546:321437
3Wolfsberger AC22114734:32237
4Austria Wien2289531:23833
5Rapid Wien2287735:31431
6Austria Klagenfurt2279631:33-230
7Ried2278731:41-1029
8LASK2267928:29-125
9WSG Tirol2258930:42-1223
10Hartberg22571029:35-622
11Admira22481025:31-620
12Rheindorf Altach22341510:38-2813

Jederzeit und überall top-informiert

Uneingeschränkten Zugang zu allen digitalen Inhalten von KURIER sichern: Plus Inhalte, ePaper, Online-Magazine und mehr. Jetzt KURIER Digital-Abo testen.

Kommentare

Kurier.tvMotor.atKurier.atFreizeit.atFilm.atImmmopartnersuchepartnersucheSpieleCreated by Icons Producer from the Noun Project profilkat