Seiwald in Top Fünf: Die teuersten Transfers von ÖFB-Spielern

FUSSBALL: ADMIRAL BUNDESLIGA/ GRUNDDURCHGANG: RED BULL SALZBURG - RZ PELLETS WAC
Der 21-Jährige wechselt im Sommer für 20 Millionen Euro von Salzburg zu Leipzig. Nur zwei Österreicher waren teurer als er.

Kein österreichischer Fußballer hat die heimische Bundesliga um einen höheren Betrag verlassen als er - Nicolas Seiwald setzt neue Maßstäbe. Der 21-Jährige ist auch der 20. Spieler, der von Salzburg nach Leipzig wechselt. 

Die zehn teuersten Transfers von ÖFB-Profis im Überblick:

FBL-GER-BUNDESLIGA-WOLFSBURG-BAYERN MUNICH

Platz 9: Xaver Schlager

Der Mittelfeldspieler wechselte 2019 von Salzburg in die deutsche Bundesliga. Der VfL Wolfsburg überwies damals 15 Millionen Euro an den österreichischen Meister. Mittlerweile kickt der 25-Jährige bei RB Leipzig, das 2022 12 Mio. für den ÖFB-Teamspieler zahlte.

Bundesliga - Bayern Munich v SC Freiburg

Platz 9: Marcel Sabitzer

2021 ließ Bayern München 15 Millionen Euro springen, um den Ex-Salzburger von RB Leipzig zu verpflichten. Aktuell ist der ÖFB-Kicker an Manchester United ausgeliehen.

Bayer 04 Leverkusen vs Hapoel Beer Sheva

Platz 7: Aleksandar Dragovic

18 Millionen Euro musste Bayer Leverkusen 2016 an Dynamo Kiew zahlen, um sich die Dienste des ÖFB-Innenverteidigers zu sichern. Mittlerweile verteidigt der 31-jährige Ex-Austrianer für Roter Stern Belgrad.

Premier League - Wolverhampton Wanderers v Southampton

Platz 7: Sasa Kalajdzic

Der Stürmer wechselte 2022 von Stuttgart in die Premier League, Wolverhampton ließ sich den Transfer 18 Millionen Euro kosten. Der Ex-Admiraner verletzte sich jedoch gleich bei seinem Debüt für die Wolves schwer und arbeitet derzeit nach einem Kreuzbandriss an seinem Comeback. 

FUSSBALL-NATIONALTEAM: TRAINING ÖFB-TEAM: WIMMER

Platz 6: Kevin Wimmer

2017 schaffte der Verteidiger innerhalb der Premier League von Stoke City zu Top-Klub Tottenham, Kostenpunkt: 19,5 Millionen Euro. Zum Stammspieler hat er es bei den Spurs jedoch nie geschafft, seit Sommer 2021 ist er zurück in Österreich und spielt für Rapid.

FBL-ENG-PR-MAN UTD-LEEDS

Platz 4: Maximilian Wöber

Im Winter 2023 verließ der Verteidiger Salzburg und folgte dem Ruf von Ex-Trainer Jesse Marsch. Leeds United ließ sich den Transfer 20 Millionen Euro (inklusive möglicher Bonuszahlungen) kosten. Wöber spielt regelmäßig, Marsch ist mittlerweile aber Geschichte.

FUSSBALL: AS ROMA - RED BULL SALZBURG

Platz 4: Nicolas Seiwald

Der 21-Jährige wird Salzburg im Sommer 2023 Richtung Leipzig verlassen, er zog eine Ausstiegsklausel in seinem Vertrag, die 20 Millionen Euro betragen soll. Der Mittelfeldspieler ist schon der 20. Spieler, der von den Roten Bullen in Salzburg zum Schwesternklub nach Leipzig übersiedelt.

FBL-ITA-CUP-INTER-CAGLIARI

3. Platz: Valentino Lazaro

Die Top-3 werden von Valentino Lazaro eröffnet. Der 26-Jährige wechselte 2019 für 22 Millionen Euro von Hertha BSC zu Inter Mailand. In der Serie A kickt er noch immer, allerdings mittlerweile für den FC Turin. Zuletzt wurde er von einem Seitenbandriss im Knie gebremst.

FBL-ENG-PR-WEST HAM-ARSENAL

Platz 2: Marko Arnautovic

22,3 Millionen Euro kostete Marko Arnautovic, als er 2017 von Stoke City zu West Ham wechselte. Die damals möglichen Bonuszahlungen von 5,6 Millionen Euro sind dabei noch nicht eingerechnet.

FBL-ASIA-CHN

Platz 1: Marko Arnautovic

Und noch einmal Marko Arnautovic: 2019 zog er von West Ham weiter Richtung China, Shanghai SIPG überwies 25 Millionen Euro an die Hammers. Mittlerweile ist der ÖFB-Star zurück in Europa und steht bei Bologna in Italien unter Vertrag.

  • Marko Arnautovic von West Ham zu Shanghai SIPG 2019 für 25,0 Mio.
  • Marko Arnautovic von Stoke City zu West Ham 2017 für 22,3 Mio.*
  • Valentino Lazaro von Hertha BSC zu Inter Mailand 2019 für 22,0 Mio.
  • Nicolas Seiwald von Salzburg zu RB Leipzig 2023 für 20,0 Mio.
  • Maximilian Wöber von Salzburg zu Leeds 2023 für 20,0 Mio.**
  • Kevin Wimmer von Tottenham zu Stoke City 2017 für 19,5 Mio.
  • Sasa Kalajdzic von VfB Stuttgart zu Wolverhampton 2022 für 18,0 Mio.
  • Aleksandar Dragovic von Dynamo Kiew zu Leverkusen 2016 für 18,0 Mio.
  • Marcel Sabitzer von RB Leipzig zu Bayern München 2021 für 15,0 Mio.
  • Xaver Schlager von Salzburg zu VfL Wolfsburg 2019 für 15,0 Mio.

 * = damals mögliche Bonuszahlungen von 5 Mio. Pfund (5,6 Mio. Euro)
nicht eingerechnet
** = inklusive möglicher Bonuszahlungen

Anm.: Angaben zum Teil kolportierte Beträge, da offiziell nicht
bekannt

Kommentare