Rückkehr mit langem Vertrag fixiert: Rapid kauft Louis Schaub

Louis Schaub kehrt zu Rapid zurück
Die Transferüberraschung ist gelungen: Wie vom KURIER berichtet, bastelt Rapid an der Rückkehr von Louis Schaub. Jetzt ist die Ablöse an Hannover fixiert.

Nach sechs Jahren im Ausland kehrt Louis Schaub wieder zu seinem Herzensverein zurück.

Wie vom KURIER am Freitag berichtet, haben Sportdirektor Markus Katzer und Trainer Robert Klauß mit vollem Einsatz um die Rückkehr des 29-Jährigen gekämpft.

Nach der Zusage des Niederösterreichers ist laut KURIER-Recherchen auch die Ablöse mit Hannover ausverhandelt.

Die Hütteldorfer wollten den Kaufpreis noch weiter drücken, allzu viel wollte der deutsche Zweitligist aber auch nicht nachgeben.

Längere Verhandlung um Ablöse von Schaub beendet 

Da der hochdotierte Vertag von Schaub noch ein Jahr läuft und der Techniker vergangene Saison auf 30 Einsätze kam, beharrte Hannover darauf, den 29-fachen Teamspieler (mit acht Toren) nicht zu verschenken.

Aus Deutschland ist zu hören, dass die Einigung nun bei einem mittleren sechsstelligen Betrag erfolgte - ähnlich viel, wie Rapid für Wunschverteidiger Jakob Schöller von der Admira investieren wird.

Louis Schaub bei einem Tor für Rapid 2015 in Amsterdam gegen Ajax

Louis Schaub bei seinem berühmtesten Tor für Rapid 2015 in Amsterdam gegen Ajax

Louis Schaub kommt Rapid bei seinen Gehaltswünschen extrem entgegen, dafür bekommt der offensive Mittelfeldspieler einen langfristigen Vertrag.

Sollte auch der noch ausstehende Medizincheck erfolgreich verlaufen, läuft der Kontrakt bei Rapid über vier Jahre - bis Sommer 2028.

Rückkehr mit langem Vertrag fixiert: Rapid kauft Louis Schaub

Schaub kann rechts offensiv ebenso gut wie als Zehner spielen.

Seidl und Schaub sollen kombinieren 

Die sportlich Verantwortlichen sind sicher, dass das Zusammenspiel mit Matthias Seidl die Wiener verbessern wird. Nur wenn für Teamspieler Seidl im Zug der EM ein umoralisches Angebot hereinflattern sollte, könnte der Solo-Spielmacher der abgelaufenen Saison verkauft werden.

Dann wäre mit Schaub das entstehende Loch bestmöglich zu schließen.

Letzte Details um Schöller-Kauf 

Ebenfalls nach Hütteldorf wechseln soll wie vom KURIER berichtet das 18-jährige Verteidiger-Talent Jakob Schöller.

Eine endgültige Einigung wird von allen Beteiligten dementiert.

Die letzte Hürde liegt an finanziellen Details - Schöller hat eine Ausstiegsklausel für 500.000 Euro, die an sich sofort und auf einmal zu überweisen wäre. Für eine andere Art der Finanzierung des Innenverteidigers müsste es ein Entgegenkommen an die Admira geben.

Kommentare