Ronaldo, Ribery, Buffon & Co.: Das sind die Stars der Serie A

Gianluigi Buffon wird von Fans mit Handys fotografiert.
Am Wochenende geht's los in der italienischen Elite-Liga. In den letzten Jahren haben die Klubs einige Stars ans Land gezogen.

Alle Jahre wieder: Juventus Turin ist auch vor dem Beginn der Saison 2019/20 der klare Favorit auf den Gewinn der italienischen Meisterschaft. Die Alte Dame strebt dabei den neunten Titel in Folge an. Als Herausforderer haben sich neben Napoli auch der AS Rom und Inter Mailand in Stellung gebracht. Alle haben aufgerüstet, wir zeigen Ihnen wie: 

Cristiano Ronaldo feiert mit Schaum im Haar und erhobenem Daumen.

Cristiano Ronaldo spielt seit zwei Jahren in der italienischen Elite-Liga für Juventus Turin. Der fünffache Weltfußballer ist DER Star der Serie A.

Gianluigi Buffon wird von Fans mit Handys fotografiert.

Überhaupt findet man die größten Stars der Liga im Kader des Serienmeisters aus Turin. Trotz seiner 41 Jahre ist die Torhüter-Legende Gianluigi Buffon einer der Hoffnungsträger für das angestrebte Ziel - den Gewinn der Champions League. Der Weltmeister-Goalie von 2006 kehrt allerdings als Ersatzgoalie von PSG zu seinem Herzensklub zurück und soll als eine Art Leitwolf von der Bank agieren.

Ein enttäuschter Fußballspieler von Neapel steht mit gesenktem Kopf auf dem Spielfeld.

Napoli ist seit einigen Jahren die zweite Kraft im Lande und verfügt regelmäßig über einen starken Kader. Hervorheben könnte man aus diesem den italienischen Teamstürmer Lorenzo Insigne oder ...

Ein Fußballspieler köpft den Ball während eines Spiels.

... den griechischen Verteidiger Konstantinos Manolas, der in diesem Sommer für 36 Millionen Euro von der AS Roma nach Neapel kam. 

Zwei Fußballspieler kämpfen um den Ball auf einem grünen Rasen.

Zu den Stars gehört mittlerweile auch der Brasilianer Allan. Der Marktwert des zentralen Mittelfeldspielers, der 2015 von Udinese kam, wird derzeit auf 60 Millionen Euro taxiert. 

Ein Torwart von AC Mailand in gelber Spielkleidung berührt nachdenklich seinen Kopf.

Beim Stadtrivalen steht der Star im Tor. Der heißt Gianluigi Donnarumma, ist 20 Jahre alt und wird für den ultimativen Buffon-Nachfolger gehalten. Deswegen beträgt sein Marktwert 55 Millionen Euro.  

Ein Fußballspieler schießt den Ball vor einem Publikum in roter Kleidung.

Potenzial hat AC Milan auch im Sturm, wo seit Jahresbeginn der Pole Krzysztof Piatek steht. In der vergangenen Saison traf der 24-Jährige, der aus Genua gekommen war, 22 Mal. 

Edin Džeko im roten Trikot von AS Rom während eines Fußballspiels.

Auch bei der Roma, die sich in der vergangenen Saison als Sechster unter dem Wert geschlagen hat, agiert der Star des Teams im Sturm. Der Bosnier Edin Dzeko war schon deutscher und englischer Meister, zudem italienischer Torschützenkönig 2017. 

Zwei Fußballspieler in roten Trikots während eines Spiels.

Eine heiße Zukunftsaktie haben die Römer auch noch. Der türkische Außenspieler Cengiz Ünder ist erst 22, das Teamdress seines Landes trug er aber bereits 19 Mal.  

Ein lächelnder Mann hält zwei goldene Trophäen in den Händen.

Auch Romas Stadtrivale Lazio, der in der vergangenen Spielzeit Achter wurde, hat seine größte Waffe im Angriff. Ciro Immobile war schon zwei Mal Torschützenkönig, für das Nationalteam traf er in 35 Partien sieben Mal. 

Ein jubelnder Fußballspieler im Trikot von Lazio Rom mit einer Vereinsflagge im Hintergrund.

Ob dieser Mann demnächst in italienischen Stadien überhaupt noch zu sehen sein wird, ist die Frage. Sergej Millinkovic-Savic ist heiß umworben, Manchester United ist Medienberichten zufolge bereit, 75 Millionen für den Serben zu zahlen. 

Franck Ribéry balanciert einen Fußball auf dem Kopf.

Franck Ribery ist die neueste Erwerbung des AC Fiorentina. Der 36-jährige Franzose, der bei den Münchner Bayern zum Weltstar reifte, soll dem Traditionsverein, der in der vergangenen Saison nur Tabellen-16. geworden war, einen Schub verleihen.

Ein Fußballspieler in rosa Trikot sitzt auf dem Rasen und dehnt sich.

In Florenz wird Ribery von einem alten Bekannten empfangen. Kevin-Prince Boateng ist nach seinem Abenteuer in Barcelona zurück in der Serie A, wo er bereits für den AC Milan und Sassuolo gespielt hatte. 

Kommentare