Rekordmann Haaland: Der Norweger mit dem unstillbaren Torhunger

Rekordmann Haaland: Der Norweger mit dem unstillbaren Torhunger
Mit 35 Premier-League-Treffern in einer Saison brach der 22-jährige Norweger schon wieder einen Rekord. Eine Sammlung.

„Ein schönes Gefühl. Aber wenn ich weiter über diese Rekorde nachdenke, werde ich verrückt im Kopf“, sagte ein bescheidener Erling Haaland, nachdem er das Spielfeld im Etihad-Stadion am Mittwoch durch ein Spalier von Spielern, Trainern und Mitarbeitern verlassen hatte.

Gerade hatte sich der Norweger – zum wiederholten Male – unsterblich gemacht. Indem er mit seinem 35. Premier-League-Tor in der laufenden Saison fünf Runden vor Schluss den Rekord von Alan Shearer und Andy Cole übertraf, der bereits länger steht, als Haaland auf der Welt ist.

Wöchentlich Rekorde

Doch das war bei Weitem nicht sein erster Rekord – nicht einmal in der laufenden Saison. Mit seinen 22 Jahren hat Haaland mehr Tore in den Top-5-Ligen und in der Champions League geschossen als Messi, Ronaldo und Mbappé im gleichen Alter.

Mehr lesen: Weitere Rekorde von Erling Haaland

Mit seinen 35 Premier-League-Toren in 31 Partien benötigte Erling Haaland durchschnittlich nur 71 Minuten, bis der Ball im Netz landet. Der nach ihm erfolgreichste England-Torschütze, Thierry Henry, brauchte 122 Minuten. Er schoss in 258 Spielen 175 Tore.

In der Champions League scheint der Torhunger der norwegischen Naturgewalt noch größer zu sein. Für ein Königsklassen-Tor benötigt Haaland durchschnittlich nur 49 Minuten.

International benötigte der in Leeds geborene Skandinavier überhaupt nur 27 Matches, bis er die 35-Tore-Marke erreicht hatte. Als Jüngster in der Königsklasse erzielte er 30 Treffer (Kylian Mbappé war 116 Tage älter).

Fast wöchentlich wird eine neue Marke gebrochen, seit der Stürmerstar im Sommer von Dortmund nach Manchester gewechselt ist. Als erst dritter Spieler der Champions-League-Historie gelangen Haaland beim 7:0 über RB Leipzig im vergangenen März fünf Treffer in einer Partie. Das schafften davor nur Luiz Adriano für Donezk und Lionel Messi für Barcelona.

Mehr lesen: Wie sich der Preis eines Fußballers zusammensetzt

In der vergangenen Woche erreichte Haaland die 50-Tore-Marke, verteilt auf alle englischen Bewerbe in einer Saison – als erster Spieler seit Tom Waring 1931.

Haalands Rekorde begannen aber schon lange davor. Haaland war mit 15 Jahren und 319 Tagen der jüngste Spieler, der je in einem Elfmeterschießen in Norwegens Liga traf.

Im Winter 2018/19 wechselte er von Molde nach Salzburg, wo er in nur 16 Bundesliga-Spielen 17 Tore schoss. Er war wenig später der erste Spieler, der in seinen ersten sieben Spielen in der Champions League insgesamt zehn Tore erzielte.  Das war bereits im Dress von Borussia Dortmund.

Treffen und lächeln

In einem Interview für Haalands Arbeitgeber Manchester City bringt es Alf Ingve Berntsen auf den Punkt. Der Norweger hat Haaland als Jugendcoach bei Bryne FK trainiert, wo Haaland von 2006 bis 2015 im Nachwuchs gespielt hat, ehe er mit 15 zu den Profis wechselte: „Die Tore, die er heute schießt, sind denen ziemlich ähnlich, die er im Nachwuchs erzielt hat – viele sind genau die gleichen wie mit 13“, sagt Berntsen. „Es ist nicht üblich, jedes Mal weiter so viele Tore zu schießen, wenn man eine Stufe aufsteigt, 99,9 Prozent der Spieler schaffen das nicht. Erling trainiert viel, trifft viel und lächelt viel – er ist derselbe Mensch, der er immer war.“

Mehr lesen: Guardiola über Haaland "Er ist unglaublich"

Haaland unterstrich das nach seinem Rekord am Mittwoch, als er im Interview sagte: „Ich gehe jetzt nachhause und spiele Videospiele.“ Ein ganz normaler 22-Jähriger offenbar.

Kommentare