
© APA/ERWIN SCHERIAU / ERWIN SCHERIAU
Salzburger Befreiungsschlag gegen Hartberg? "Jammern bringt nichts"
Nach dem November-Tief will der Meister am Samstag zurück in die Erfolgsspur und Selbstvertrauen für die Königsklasse tanken.
12/04/2021, 05:00 AM
Nur ein Sieg in fünf Spielen, dazu ein Remis – der November war für Salzburg ein Monat zum Vergessen. Von einer Krise will Trainer Matthias Jaissle dennoch nicht sprechen, das wäre „ein bisschen zu hoch gegriffen“, jetzt gelte es, Ruhe zu bewahren. Im Verein kennt man die Situation, ist es doch nicht der erste Einbruch vor einer Winterpause. Auch im Vorjahr gab es im November beispielsweise nur einen Sieg. Schlechte Nachrichten: 2020 lief es nach dem verkorksten November auch im Dezember mit drei Niederlagen nicht rund.
Zu den Basics
In diesem Jahr soll sich das ändern. Gegen Hartberg will Salzburg am Samstag zurück in die Erfolgsspur. Wie das gelingen soll? „Wir müssen unsere Basics richtig abrufen, die in den letzten Spielen nicht zu 100 Prozent da waren. Das müssen wir auf den Platz bringen“, weiß Kapitän Andreas Ulmer. Die Steirer kommen nach einem 2:1-Erfolg gegen den LASK jedoch mit breiter Brust. Für die Salzburger kein Grund zur Sorge, hat man gegen Hartberg bislang doch noch nie den Kürzeren gezogen.
Sieben Ausfälle
Jaissle muss auf dem Weg aus dem Tief allerdings gleich auf sieben Spieler verzichten. Mindestens. Junuzovic, Koita, Vallci, Bernardo, Okoh und Wöber fehlen verletzt, Camara ist gesperrt. Dazu steht hinter dem Einsatz des angeschlagenen Okafor ein Fragezeichen. Für Jaissle keine Ausrede: „Jammern bringt nichts. Wir haben einen sehr guten Kader, können die lange Verletztenliste gut kompensieren.“
Das wäre auch im Hinblick auf Mittwoch wichtig. Da steht für Salzburg das Finale um den Aufstieg in der Champions League gegen Sevilla an.
Wir würden hier gerne ein Login zeigen. Leider haben Sie uns hierfür keine Zustimmung gegeben. Wenn Sie diesen anzeigen wollen, stimmen sie bitte Piano Software Inc. zu.
Jederzeit und überall top-informiert
Uneingeschränkten Zugang zu allen digitalen Inhalten von KURIER sichern: Plus Inhalte, ePaper, Online-Magazine und mehr. Jetzt KURIER Digital-Abo testen.
Liebe Community,
Mit unserer neuen Kommentarfunktion können Sie jetzt an jeder Stelle im Artikel direkt posten. Klicken Sie dazu einfach auf das Sprechblasen-Symbol rechts unten auf Ihrem Screen. Oder klicken Sie hier, um die Kommentar-Sektion zu öffnen.