Sabitzer über Transfergerüchte: "Bin ab Juli wieder Bayern-Spieler"

Sabitzer über Transfergerüchte: "Bin ab Juli wieder Bayern-Spieler"
Die Bayern-Leihgabe ist bei Manchester United voll angekommen. Der Österreicher steht gegen Sevilla wohl in der Startelf.

Thomas Tuchel hat ihn noch nicht angerufen. "Ich bin ab 1. Juli 2023 wieder Bayern-Spieler, so steht es im Vertrag", sagt Marcel Sabitzer, wenn man ihn nach seiner Zukunft fragt. Doch sein Fokus ist aktuell auf Manchester United gerichtet, das ihn bis Sommer ausgeliehen hat: "Natürlich sind meine Gedanken in Bezug auf United sehr positiv", sagte Sabitzer zu Sport Bild.

In der Premier League sei er voll angekommen: "Ich kann sagen: Es gibt nichts Besseres, Intensiveres und Härteres."

Am Donnerstag könnte der 29-Jährige nach mehreren Startelf-Einsätzen in der Liga auch im Viertelfinal-Hinspiel der Europa League gegen den FC Sevilla von Beginn an dabei sein, auch weil Marcus Rashford verletzt pausieren muss. Allgemein ist die Konkurrenz bei den Red Devils unter anderem durch das Comeback von Christian Eriksen aber wieder größer geworden.

Bayerns Millionenplan

Sabitzer spielt aktuell auf Leihbasis in Manchester – ohne Kaufoption. Ein Wechsel schien zuletzt aber sehr wahrscheinlich. Die Bayern haben offenbar gepokert: 15 Mio haben die Münchner im Sommer 2021 an Leipzig gezahlt, um die 20 soll er ihnen jetzt wert sein. Bei guten Leistungen können sie mehr Ablöse verlangen, als wenn sie es vorher festgelegt hätten. Gute Leistungen brachte er zuletzt, Trainer Erik ten Hag schenkte dem ÖFB-Spieler zuletzt viel Vertrauen, ein Tor und ein Assist geben ihm Recht. Auf sein erstes Europa-League-Tor im Dress von United wartet Sabitzer allerdings noch.

Trauners Revanche

Gernot Trauner hofft indes mit Feyenoord im Viertelfinale gegen AS Roma auf Revanche. In der Vorsaison mussten sich der ÖFB-Verteidiger mit den Niederländern im Conference-League-Finale der Truppe von Startrainer José Mourinho 0:1 geschlagen geben.

Bayer Leverkusen spielt gegen Trimmel-Bezwinger St. Gilloise. Juventus, das für das Europa-League-Aus für Gregoritschs und Lienharts Freiburg sorgte, empfängt Sporting.

Kommentare