Transfer-Ticker: ÖFB-Teamspieler wechselt innerhalb Italiens

LIVE
FUSSBALL: WM QUALIFIKATION: ÖFFENTLICHES TRAINING ÖFB: POSCH
ÖFB-Teamspieler Stefan Posch wechselt per Leihe von Bologna zu Como. WAC-Angreifer Thierno Ballo wechselt nach England.
LIVE

Fußball-Splitter

  • |Patrick Resch

    WAC-Angreifer Ballo zu Millwall

    Der Millwall FC hat die Verpflichtung von WAC-Angreifer Thierno Ballo bekannt gegeben. Der 23-jährige Offensivspieler unterschrieb demnach einen Leihvertrag für die laufende Saison beim englischen Zweitligisten. Medial hieß es zuletzt, dass Millwall auch eine anschließende Kaufoption für Ballo besitze. Der Club ließ in seiner Mitteilung davon nichts durchblicken.

  • |Patrick Resch

    Salzburg verlieh Daghim an Wolfsburg

    Red Bull Salzburg hat Stürmer Adam Daghim an den deutschen Fußball-Bundesligisten VfL Wolfsburg abgegeben. Der 19-jährige Däne wurde bis Saisonende an die Wolfsburger verliehen, wie Österreichs Vizemeister am Montagabend vermeldete. In seinen 56 Einsätzen bei den Salzburger Profis erzielte Daghim bisher sechs Tore. Der Angreifer wollte laut Geschäftsführer Rouven Schröder im Sommer unbedingt einen Wechsel vollziehen.

  • |Patrick Resch

    Daniliuc unterschreibt bei Basel

    Flavius Daniliuc setzt seine Karriere beim FC Basel fort. Der österreichische Internationale wechselte vom italienischen Drittligisten Salernitana zum aktuellen Schweizer Fußball-Meister. Bei Basel erhielt der 24-jährige Innenverteidiger einen Vertrag bis Sommer 2028, wie der FCB am Montag mitteilte. Salernitana hatte Daniliuc in den vergangenen Saisonen an Red Bull Salzburg bzw. Hellas Verona verliehen. Für Österreich bestritt er bisher drei Länderspiele.

    Daniliuc spielte im Nachwuchs bei Real Madrid und Bayern München, bevor er seine Profikarriere 2020 in Nizza richtig startete. Zwei Jahre später ging es weiter zu Salernitana. Der damals in der Serie A spielende Club stieg 2024 aus Italiens Oberhaus und auch heuer aus der Serie B ab.

  • |Alexander Huber

    Posch wechselt innerhalb der Serie A

    Stefan Posch wechselt innerhalb der Serie A erneut den Club. Der österreichische Teamspieler übersiedelt per Leihvertrag für eine Saison von Bologna FC zu Como, wie die beiden Clubs am Montag bekannt gaben. Como hat danach eine Kaufverpflichtung für den 28-jährigen Rechtsverteidiger. Diese soll sich auf 5,5 Millionen Euro belaufen, wie italienische Medien berichteten.

  • |Alexander Huber

    Cham von Trabzonspor nach Prag zu Slavia

    ÖFB-Teamspieler Muhammed Cham wechselt von der Türkei nach Tschechien. Der Dribbler hat Trabzon verlassen, um in Prag bei Slavia als Leihspieler mit Kaufoption anzugreifen.

  • |Patrick Resch

    Grillitsch wechselt nach Portugal

    ÖFB-Teamspieler Florian Grillitsch wechselt von der TSG Hoffenheim nach Portugal. Bei Sporting Braga unterschreibt der 30-Jährige einen Vertrag bis 2027

  • |Alexander Huber

    Bajlicz zu Ried, Rapid hat Rückkauf-Klausel

    Nach einem Einsatz für die Rapid-Profis und der Weigerung von Nicolas Bajlicz, wieder für Rapid II einzulaufen, endet die Zeit in Hütteldorf zehn Monate vor dem Vertragsende. Der 21-Jährige wechselt zu Ried. Rapid hat laut KURIER-Informationen eine Rückkaufklausel für den zentralen Mittelfeldspieler ausverhandelt.

  • |Harald Ottawa

    Wieder ein Goalie für den GAK

    Der GAK hat mit dem zuletzt für Voitsberg tätig gewesenen Fabian Ehmann einen 27-jährigen Tormann unter Vertrag genommen. Der Ex-Griechenland- und Dänemark-Legionär unterzeichnete bei den Grazern am Donnerstag einen Einjahresvertrag mit Option auf eine weitere Saison. Bei den Steirern gilt Jakob Meierhofer als Einsergoalie, er hat alle Saison-Pflichtspiele bestritten. Dahinter gibt es noch den 31-jährigen Christoph Nicht und den 17-jährigen Darius Achitei. 

  • |Patrick Resch

    Lask holt Ex-Sturm-Profi Teixeira

    Fußball-Bundesligist LASK hat am Montag die Verpflichtung von Bryan Teixeira vermeldet. Der 24-jährige Offensivspieler aus Kap Verde erhielt bei den Linzern einen Vertrag bis 2027 plus Option auf ein weiteres Jahr. Teixeiras Kontrakt bei Sturm Graz war erst vor wenigen Tagen aufgelöst worden.

  • |Peter Karlik

    Sturm gibt Stürmer ab

    Sturm Graz hat Stürmer Szymon Wlodarczyk leihweise in die Niederlande zu Excelsior Rotterdam abgegeben. Der Club aus der Ehrendivision besitzt laut Angaben von Österreichs Fußball-Meister im kommenden Sommer auch eine Kaufoption auf den 22-jährigen Polen. Wlodarczyk war 2023 aus seiner Heimat zu Sturm gewechselt, bei den Grazern konnte er sich im Angriff aber nicht durchsetzen. Schon in der abgelaufenen Saison spielte er leihweise in Italiens Serie B für Salernitana.

    In 41 Partien für Sturm brachte es Wlodarczyk auf neun Tore. Bei den Grazern läuft sein Vertrag bis 2027. Stürmer Bryan Teixeira wird fix nicht mehr im Sturm-Dress zu sehen sein, Club und Spieler einigten sich auf eine einvernehmliche Vertragsauflösung. Der 24-Jährige kam im Jänner 2023 von Austria Lustenau nach Graz und absolvierte 33 Spiele im schwarz-weißen Trikot, in denen ihm ein Tor und fünf Assists gelangen. In den vergangenen eineinhalb Jahren war er an den 1. FC Magdeburg verliehen.

  • |Patrick Resch

    Donnarumma vor Abgang bei PSG

    Startorhüter Gianluigi Donnarumma hat übereinstimmenden Medieninformationen zufolge bei Champions-League-Sieger Paris Saint-Germain keine Zukunft mehr. Der 26-jährige Italiener steht nicht im PSG-Kader für den europäischen Supercup am Mittwoch in Udine gegen Tottenham, berichtete unter anderem die französische Sportzeitung L'Equipe am Montag. Stattdessen soll er einen Clubwechsel anstreben. Donnarummas Vertrag in Paris gilt nur noch bis Sommer 2026.

    Die Pariser scheinen künftig auf Lucas Chevalier zu setzen. Der 23-jährige Franzose war vergangene Woche für kolportierte 40 Mio. Euro Ablöse vom Ligarivalen Lille gekommen und soll laut L'Equipe gegen Tottenham im Tor stehen. Donnarumma war im Sommer 2021 nach dem EM-Titel mit Italien ablösefrei von AC Milan zu PSG gewechselt und hatte dem Millionenclub mit starken Leistungen im Frühjahr erstmals zum lange angestrebten Gewinn der Champions League verholfen.

    Donnarumma werde den Club höchstwahrscheinlich noch diesen, spätestens aber nächsten Sommer verlassen, schrieb Transfer-Influencer Fabrizio Romano auf X. "Die Beziehung ist vollständig zerbrochen, nachdem der Verein beschlossen hat, Gigio aus dem Kader für den Supercup auszuschließen." Wahrscheinlichste Destination sei demnach die englische Premier League.

  • |Alexander Huber

    St. Pölten buhlt um Altach-Stürmer Fridrikas

    Lukas Fridrikas darf Altach verlassen. Interessiert am 27-jährigen Stürmer ist Zweitliga-Tabellenführer St. Pölten, wie SKN-Sportchef Freitag bestätigt: "Fridrikas ist vielseitig und wäre auf allen offensiven Positionen ein Qualitätsspieler. Ob es am Ende einen Transfer gibt, ist aber noch nicht abzuschätzen."

    Fridrikas hat vor allem im Westen (Lustenau, Dornbirn) gespielt und getroffen, ist aber ein gebürtiger Wiener.

  • |Peter Karlik

    Sturm verleiht Camara nach Frankreich

    Sturm Graz hat Stürmer Amady Camara nach Frankreich verliehen. Der 20-jährige Malier wechselte zum FC Nantes in die Ligue 1. Der 13. der abgelaufenen Spielzeit in Frankreich sicherte sich zudem eine Kaufoption für den Stürmer. Camara war im Sommer 2023 nach Graz gewechselt. Er absolvierte 51 Pflichtspiele für die Grazer und traf dabei dreimal.

  • |Patrick Resch

    Son wechselt in die USA

    Südkoreas Fußballstar Heung-Min Son verlässt nach zehn Jahren den englischen Erstligisten Tottenham Hotspur und wechselt in die MLS. Der Los Angeles FC habe sich mit dem 33 Jahre alten Offensivspieler auf einen Vertrag geeinigt, berichtete die Nachrichtenagentur AP. LA soll mehr als 20 Millionen US-Dollar als Ablöse zahlen.

  • |Patrick Resch

    Braunöder in Serie-B verliehen

    Matthias Braunöder ist vom italienischen Erstligisten Como an den Serie-B-Club SSC Bari verliehen worden. Das gab der Club aus Süditalien am Mittwoch bekannt. Der im Jänner 2024 von der Wiener Austria an den Comer See gewechselte Mittelfeldspieler kam in der vergangenen Saison im Team von Trainer Cesc Fabregas nur noch sporadisch zum Einsatz. Sein Vertrag bei Como läuft noch bis 2027.
  • |Peter Karlik

    Ismail Seydi von Rapid an União Torrense verliehen

    Der SK Rapid hat seinen Kader für diese Saison verkleinert. Wie die Wiener am Samstagabend bekanntgaben, wird Ismail Seydi künftig leihweise für den portugiesischen Zweitligisten União Torrense spielen. Der Offensivakteur, der 2024 einen Vertrag bei den Grün-Weißen bis Sommer 2028 unterschrieben hat, soll auf möglichst hohem Niveau Spielpraxis sammeln. Bei Rapid kam Seydi bisher auf acht Kurzeinsätze in der Fußball-Bundesliga

  • |Harald Ottawa

    Die Wiener Austria verpflichtet einen Teamspieler

    Austria Wien hat sich mit einem südkoreanischen Nationalspieler verstärkt. Der seit wenigen Tagen 23-jährige Lee Tae-seok wechselt vom amtierenden Cupsieger Pohang Steelers zu den Wienern und unterschrieb einen Vertrag bis 2029. Dies gab die Austria am Samstag bekannt. Der Linksverteidiger soll laut koreanischen Berichten für etwa 800.000 Euro nach Österreich gewechselt sein. 

  • |Peter Karlik

    Ajax Amsterdam zahlt Salzburg 14 Millionen Euro für Gloukh

    Vor dem Auftakt am Samstag in Ried verlor Vizemeister Salzburg den besten Spieler. Oscar Gloukh wechselt von Red Bull Salzburg in die niederländische Eredivisie zu Ajax Amsterdam. Beim niederländischen Top-Klub unterschrieb der Israeli einen Vertrag für fünf Jahre. In 101 Spielen für Salzburg kam der jetzt 21-Jährige auf 23 Tore und 29 Assists.

    Ajax gab bekannt, dass die Ablöse 14 Millionen Euro plus 2,5 Millionen an möglichen Bonuszahlungen beträgt.

  • |Alexander Huber

    St. Pölten holt Rapids Dursun als Mbuyi-Ersatz

    Claudy Mbuyi ist in die eine Richtung gewechselt, Furkan Dursun tut es in die andere. St. Pölten setzt darauf, mit dem Rapid-Stürmer den langgesuchten Ersatz für den Torschützenkönig der 2. Liga gefunden zu haben. Gleichzeitig soll der U-21-Teamstürmer beim SKN Selbstvertrauen sammeln, um es nach der Leihe noch einmal in Hütteldorf zu versuchen. Vor einem Jahr hatte Rapid-Trainer Klauß den klassischen Mittelstürmer forciert, doch Dursun konnte sich nicht durchsetzen und stürmte nach Verletzungen wieder für Rapid II in der 2. Liga. Dort geht es jetzt beim SKN weiter.

  • |Alexander Huber

    Goalie Christensen wird der Neue bei Sturm

    Tormann Oliver Christensen wechselt zu Sturm. Der Meister einigte sich mit Fiorentina auf eine Leihe des Dänen. Die neue Nummer 1 soll heute den Medizincheck erledigen und dann vorgestellt werden.

  • |Harald Ottawa

    LASK holt Nigerianer

    LASK hat sich die Dienste von Adetunji Rasaq Adeshina gesichert. Der 20-jährige Nigerianer wurde vom serbischen Europacup-Starter FK Novi Pazar verpflichtet und unterzeichnete einen Dreijahresvertrag. Für seinen Ex-Club hatte der vielseitig einsetzbare Mittelfeldspieler vergangene Saison auf dem Weg zu Ligaendrang drei 38 Pflichtspiele bestritten. LASK-Sportdirektor Dino Buric bezeichnete ihn als „sehr flexiblen und dynamischen Perspektivspieler“. 

  • |Harald Ottawa

    Felix wechselt zu Ronaldo

    Stürmer Joao Felix wechselt von Club-Weltmeister Chelsea zum saudischen Pro-League-Club Al-Nassr. Der Portugiese, einst als Megatalent gehandelt, unterschrieb beim Arbeitgeber seines berühmteren Landsmannes Cristiano Ronaldo einen Zweijahresvertrag. Al-Nassr bereitet sich aktuell im Pinzgau in Salzburg auf die kommende Saison vor, am Mittwoch (17.30 Uhr) ist in Grödig ein Testspiel gegen Toulouse angesetzt. Ob Superstar Ronaldo dann zum Einsatz kommt, soll kurzfristig entschieden werden, hieß es am Dienstag. Der 40-Jährige befindet sich seit Donnerstag in Österreich, Al-Nassr hat in Saalfelden Quartier bezogen. 

  • |Patrick Resch

    Rapid gibt Talent ab

    Mittelfeldspieler Philipp Wydra wechselt von Rapid zum belgischen Fußball-Zweitligisten Francs Borains. Das teilten die Hütteldorfer am Montag mit. Der 22-jährige Mittelfeldspieler, der bei den Grün-Weißen ausschließlich in der zweiten Mannschaft spielte, war zuletzt für ein Jahr an Bundesliga-Absteiger Austria Klagenfurt verliehen und kam für die Kärntner in 23 Ligaspielen zum Einsatz.

  • |Peter Karlik

    Wunschstürmer Gyökeres ist bei den Gunners

    Arsenal hat sich auf der Suche nach einem neuen Angreifer mit dem Schweden Viktor Gyökeres verstärkt. Der 27-Jährige wechselte am Samstag um kolportierte 73 Millionen Euro von Sporting Lissabon nach London. Bei den Gunners unterschrieb der Nationalspieler einen Fünfjahresvertrag. Für Portugals Meister Sporting hat Gyökeres in den vergangenen zwei Saisonen in 102 Pflichtspielen 97 Tore geschossen.

  • |Peter Karlik

    Grillitsch auf Klubsuche

    Der ÖFB-Teamspieler reist nicht mit seinem Team ins Trainingslager nach Seefeld. 

  • |Patrick Resch

    WAC verlängert mit Sturm-Talent

    Der Wolfsberger AC hat den Vertrag mit Sturm-Talent Erik Kojzek vorzeitig bis 2028 verlängert. Der 19-Jährige, der künftig mit der Rückennummer 9 einlaufen wird, hatte es Ende Mai erstmals in den österreichischen U21-Teamkader geschafft. Der gebürtige Slowene hatte sich davor entschieden, künftig für Österreich zu spielen. Beim WAC durchlief der 1,95 m große Angreifer die gesamte Akademie. Beim Cupsieger wäre sein ursprünglicher Vertrag noch bis 2027 gelaufen.

    In seiner Debütsaison als Profi hatte Kojzek in der vergangenen Saison in 24 Einsätzen in der Bundesliga und im Cup zehn Tore erzielt. Gebremst wurde er von zwei Verletzungspausen.

  • |Peter Gutmayer

    Rapid Böckle leihweise zu WSG Tirol

    Linksverteidiger Benjamin Böckle wechselt für ein Jahr leihweise vom SK Rapid zum Fußball-Bundesliga-Rivalen WSG Tirol. Das gaben die beiden Klubs am Montag bekannt. Böckle war im Vorjahr nach einer Leihsaison bei Preußen Münster von Fortuna Düsseldorf zu Rapid übersiedelt. Für die Profis der Hütteldorfer absolvierte der 23-jährige Vorarlberger in der vergangenen Saison 13 Pflichtspieleinsätze und kam dabei auf fünf Assists. 

  • |Peter Gutmayer

    Rapid: Offensivspieler verlässt Hütteldorf

    Thierry Gale wechselt zum englischen Drittligisten Bolton Wanderers.

  • |Peter Gutmayer

    Fix: Wöber wechselt zu Bremen

    Maximilian Wöber wird künftig in der deutschen Bundesliga für Werder Bremen verteidigen. Der 27-jährige ÖFB-Spieler war zuletzt bei Premier-League-Aufsteiger Leeds United, wo er aber kaum zum Zug kam. Bremen leiht Wöber zunächst aus und besitzt auch eine Kaufoption. „Ich hatte sehr gute Gespräche mit den Verantwortlichen von Werder. Ich kann mich mit dem aufgezeigten Weg sehr gut identifizieren und freue mich auf die Herausforderung. Außerdem freue ich mich natürlich besonders auf meine drei Nationalmannschaftskollegen bei Werder. Sie werden mir sicherlich den einen oder anderen Tipp geben können“, so Wöber. Bei Werder trifft er auf Marco Friedl, Romano Schmid und Marco Grüll.

  • |Karoline Krause-Sandner

    Nico Williams sagt Barcelona und Bayern ab

    Der Spanien-Star Nico Williams wird künftig nicht auch im Klub-Dress gemeinsam mit Lamine Yamal zu sehen sein. Der 22-Jährige hat unerwartet seinen Vertrag bei Athletic Bilbao verlängert. 

    Damit sind Interessenten wie Barcelona oder auch der FC Bayern aus dem Rennen.

    Die Ausstiegsklausel wird ebenso angepasst wie sein Gehalt. 

    "Am meisten Gewicht hat das, was im Herzen liegt" steht unter einem Post seines alten und neuen Arbeitgebers.

  • |Harald Ottawa

    Salzburg holt Talent von Leverkusen

    Vizemeister Salzburg hat Offensivspieler Kerim Alajbegovic vom deutschen Bundesligisten Bayer Leverkusen verpflichtet. Wie die „Bullen“ am Donnerstag mitteilten, unterschrieb der 17-jährige Deutsch-Bosnier einen Vierjahresvertrag bis zum Sommer 2029. Der bosnische U21-Teamspieler war zuletzt in der U19 von Leverkusen im Einsatz und kam auf 15 Tore sowie 13 Assists in 29 Spielen. In der UEFA Youth League erzielte er drei Treffer in sechs Einsätzen. 

  • |Harald Ottawa

    Der LASK holt einen Kroaten

    Der LASK hat von Dinamo Zagreb den 22-jährigen Kroaten Lukas Kacavenda leihweise für eine Saison mit Kaufoption unter Vertrag genommen. Der offensive Mittelfeldspieler kam in der vergangenen Saison beim kroatischen Vizemeister u.a. sechsmal in der Champions League zum Einsatz. „Lukas gilt als eines der größten kroatischen Talente seines Jahrgangs“, erklärte LASK-Sportdirektor Dino Buric per Aussendung. „Er hat unglaublich viel Potenzial und verleiht unserem Offensivspiel noch mehr Flexibilität, weil er viele Positionen bekleiden kann. Auch seine Mentalität zeichnet ihn aus, darüber hinaus bringt er viel Kreativität und Qualität im letzten Drittel mit, wo er immer wieder selbst zum Abschluss kommt, aber auch den letzten Pass spielen kann und ein gutes Gespür für Räume hat.“ 

  • |Harald Ottawa

    Weimann wieder bei Derby County

    Andreas Weimann hat wieder einmal innerhalb der englischen Fußball-League-Championship den Verein gewechselt. Der 33-jährige Stürmer kehrte nach einem einjährigen Gastspiel bei den Blackburn Rovers zu Derby County zurück

  • |Alexander Huber

    Ein Tiroler wechselt nach Istanbul

    Von der WSG zu einem starken Klub in der Türkei schafft es Cem Üstündag. Der 24-jährige Tiroler ließ seinen Vertrag auslaufen und unterschrieb nun für zwei Jahre bei Kasimpasa. Der Klub aus Istanbul verkaufte erst Innenverteidiger Özcan um sieben Millionen Euro an Aston Villa.

  • |Harald Ottawa

    Hartberg holt Ex-Sturm-Verteidiger

    Hartberg hat Lukas Spendlhofer zurück nach Österreich geholt. Der 32-jährige Innenverteidiger unterschrieb beim Bundesligisten einen Einjahresvertrag mit Option. Er spielte seit seinem Abgang von Sturm Graz 2020 im Ausland, zuletzt war er in Polens zweiter Liga für Nieciecza im Einsatz. Nicht mehr für den TSV spielen wird Nelson Amadin. Der Vertrag mit dem Niederländer, der es nur auf fünf Einsätze brachte, wurde in beidseitigem Einvernehmen aufgelöst.

  • |Peter Gutmayer

    Avdijaj zum WAC

    Donis Avdijaj ist innerhalb der Fußball-Bundesliga vom TSV Hartberg zum WAC gewechselt. Der 28-jährige Offensivspieler konnte dies nach dem Ende seines Kontraktes bei den Steirern ablösefrei machen, bei den Kärntnern unterschrieb er einen für zwei Jahre gültigen Vertrag. Für die Hartberger brachte es der gebürtige Deutsche mit kosovarischen Wurzeln in der vergangenen Saison auf elf Tore und 14 Assists in 36 Pflichtspielen. „Donis ist ein Spieler, den man in Österreich sehr gut kennt und hier auch immer gute Leistungen gebracht hat. Er ist in den letzten Jahren auch als Person gewachsen und wird uns in der Offensive definitiv weiterhelfen“, sagte WAC-Trainer Dietmar Kühbauer. Laut dem Offensivspieler hat es seit einem Jahr gute Kontakte zum Burgenländer gegeben. „Ich hatte mehrere nationale und internationale Angebote. Aber ich habe mich nach reiflicher Überlegung für den WAC entschieden. Hier stimmt für mich einfach alles. Solide geführter Verein, sehr guter Trainer, starker Kader und euphorische Fans“, erläuterte Avdijaj. WAC wird seine dritte Station in der Bundesliga, nachdem er zwischen Jänner 2015 und Sommer 2016 für Sturm Graz gespielt hatte.

  • |Harald Ottawa

    Altach holt Legionär

    Der SCR Altach kann ab sofort auf Yann Massombo bauen. Der 25-jährige Mittelfeldspieler wechselte ablösefrei zum Vorarlberger Bundesligisten und erhielt einen Zweijahresvertrag mit Option. Der französisch-kongolesische Doppelstaatsbürger war zuletzt von Clermont Foot an den Schweizer Drittligisten FC Biel-Bienne verliehen, für den er in 64 Ligapartien auch 14 Mal traf. Sportdirektor Philipp Netzer setzt auf seine „physische Präsenz“ und sein „gutes Spielverständnis“

  • |Patrick Resch

    Ex-Rapid-Nachwuchsspieler wechselt nach Liverpool

    Der englische Fußball-Meister Liverpool hat den ungarischen Linksverteidiger Milos Kerkez von Bournemouth verpflichtet. Das gab der Traditionsclub am Donnerstag bekannt. Liverpool einigte sich auf eine Ablösesumme von 40 Millionen Pfund (46,92 Mio. Euro) und stattete den 21-Jährigen mit einem Fünfjahresvertrag aus. Nach Florian Wirtz und Jeremie Frimpong, die beide von Bayer Leverkusen kamen, ist es die dritte Neuverpflichtung in diesem Transferfenster. 

    „Ich bin einfach sehr, sehr glücklich und aufgeregt“, sagte Kerkez, der im Rapid-Nachwuchs ausgebildet wurde, in einer Mitteilung. Der Internationale zählte während seiner zwei Jahre in Bournemouth zu den Leistungsträgern und Eckpfeilern der Mannschaft. Kerkez, der in Serbien geboren wurde, hat seit seinem Debüt gegen Deutschland im Jahr 2022 23 Länderspiele für Ungarn absolviert.

  • |Alexander Huber

    Andreas Gruber wechselt zu Dunajska Streda

    Der Vertrag in Wien ist ausgelaufen, jetzt wagt Andreas Gruber den Sprung von der Austria ins Ausland. Allzu weit weg zieht es den Steirer aber nicht: Der Offensivspieler wechselt zu Dunajska Streda in der Slowakei. Der Vertrag bei DAC läuft für den 29-Jährigen bis 2028.

  • |Peter Karlik

    Halbjahresvertrag für Neymar beim FC Santos

    Fußballstar Neymar kehrt vorerst nicht nach Europa zurück und wird seine Karriere zunächst bis zum Jahresende bei seinem Heimatclub FC Santos fortsetzen. Der 33-jährige Brasilianer bekam einen neuen Vertrag - allerdings nur gültig bis zum Ende 2025, wie der FC Santos auf X mitteilte. Nach Ablauf gebe es die Möglichkeit für eine weitere Verlängerung. "Wo alles begann. Wo es niemals enden wird!", schrieb der Club zur Vertragsverlängerung mit Neymar.

  • |Alexander Huber

    Salzburg gibt Innenverteidiger ab

    Die drei Millionen Euro Ablöse dürften sich nicht gerechnet haben: Hendry Blank verlässt Salzburg wieder. Der Innenverteidiger wechselt nach Deutschland und unterschreibt beim Zweitliga-Klub Hannover 96 einen Leihvertrag für die kommende Saison. Zusätzlich soll es eine Kaufoption auf den 20-Jährigen geben.

  • |Alexander Huber

    Weixelbraun wechselt nach Hütteldorf

    In der St. Pöltner Nachwuchsakademie war Dominik Weixelbraun einst das Top-Talent. Nach dem Wechsel zum LASK 2021 stockte die Karriere des linken Flügels. In Amstetten ging es für den früheren Nachwuchsteamspieler wieder bergauf, in der vergangenen Saison mit neun Toren und vier Assists in der 2. Liga. Jetzt wechselt der 21-Jährige nach Hütteldorf zu Rapid II. Vorerst soll Weixelbraun bis 2027 bleiben. "Ein, zwei weitere Neuzugänge sind noch zu erwarten", sagt Rapid-II-Coach Kerber nach dem Abgang von mehreren Stammkräften beim Zweitligisten.

  • |Karoline Krause-Sandner

    Die Transferpläne von Rapid: Von Arnautovic über Kara bis Janneh

    Rapid buhlt weiter um Marko Arnautovic, will zusätzlich Kara behalten und im Zentrum nachlegen. Kaygin wird verkauft, Ahoussou ist begehrt.

  • |Karoline Krause-Sandner

    Rückkehrer bei Sturm

    Trainer Säumel hat einen neuen Assistenten. Für die Stars des Meister gibt es keine konkreten Angebote. Jakob Jantscher ist wieder da.

  • |Peter Karlik

    Lassnig statt Madl im Sturm-Trainerteam

    Fußball-Meister Sturm Graz bzw. Coach Jürgen Säumel ist am Montag mit einem neuen Co-Trainer in die Saison gegangen. Martin Lassnig ersetzt den aus privaten Gründen scheidenden 37-jährigen Michael Madl. Sein 41-jähriger Nachfolger besitzt die UEFA-A-Lizenz, Lassnig arbeitete zuletzt bei der abgestiegenen Austria aus Klagenfurt als Co-Trainer.

  • |Peter Karlik

    Neue Assistenten für Ingolitsch in Altach

    Das Trainerteam bei SCR Altach rund um Chefcoach Fabio Ingolitsch ist runderneuert. Als Tormann-Trainer kehrt Sebastian Brandner zurück, der 42-Jährige war bereits von 2016 bis 2024 für die Altacher in dieser Funktion tätig. Unterstützt wird er dabei von Vereinsikone Martin Kobras. Als Spiel- und Video-Analyst ist nun Maxi Matten tätig, er werkt in gleicher Funktion bei Kosovos Nationalteam bzw. arbeitet mit Ingolitsch schon bei Salzburg zusammen.

  • |Peter Karlik

    Aufsteiger Ried holt Wernitznig und Kirnbauer

    Die SV Ried hat den Kader nach der Rückkehr in die Fußball-Bundesliga mit Christopher Wernitznig und Dominik Kirnbauer verstärkt. Der 35-jährige Mittelfeldmann Wernitznig spielte zuletzt für Austria Klagenfurt und kann auf die Erfahrung von über 400 Ligapartien zurückblicken.  Der 22-jährige Innenverteidiger Kirnbauer wechselte von Zweitliga-Absteiger ASK Voitsberg ins Innviertel. 

    Wernitznig erhielt laut Angaben der Rieder vom Sonntag einen Vertrag bis 2026 samt Option auf Verlängerung. Kirnbauers Vertrag ist bis 2027 datiert. „Ein Ziel dieses Transferfensters ist es, den Anteil an guten Spielern mit Bundesliga-Erfahrung in Ried zu erhöhen. Christopher Wernitznig fällt mit seinen 412 Bundesliga-Spielen genau in diese Kategorie“, erklärte Rieds Sport-Geschäftsführer Wolfgang Fiala. Der 1,90 m große Kirnbauer soll hingegen den Konkurrenzkampf in der Dreierkette der Rieder beleben. 

  • |Peter Karlik

    BW Linz holt Maier aus der 2. Schweizer Liga

    Blau-Weiß Linz hat einen weiteren Neuzugang vor dem Saisonstart präsentiert. Wie die Oberösterreicher am Sonntag mitteilten, wechselte der Schweizer Nico Maier vom FC Wil nach Linz, wo er einen Vertrag bis 2028 unterschrieb. Der 24-Jährige hatte zuvor die Nachwuchsstufen der Young Boys Bern durchlaufen, ehe er sich dem Zweitligisten Wil anschloss.

  • |Peter Karlik

    Stefan Schwab ist auf Klubsuche

    Nach fünf Jahren verlässt Mittelfeldspieler Stefan Schwab den griechischen Fußball-Topclub PAOK Saloniki. Das verkündete der Verein am Montag. "Er kam als Mann, und fünf Jahre später geht er als Meister, Cupsieger und Kapitän. Eine lange und schöne Reise ist zu Ende", schrieb PAOK via Social Media. Der 34-jährige Salzburger absolvierte für Saloniki 241 Spiele, kam dabei auf 34 Tore und 23 Assists. 2024 gewann Schwab mit PAOK die griechische Liga, 2021 den Cup.

    Noch unklar ist, wohin der Ex-Rapidler wechselt. Eine Rückkehr nach Österreich gilt als möglich.

  • |Peter Karlik

    LASK gibt Mustapha ab

    Ibrahim Mustapha hat Fußball-Bundesligist LASK verlassen und spielt ab sofort für den serbischen Club Novi Sad. Der 24-jährige Offensivspieler aus Ghana brachte es in seinen knapp zweieinhalb Jahren bei den Linzern auf 45 Pflichtspiel-Einsätze, fünf Tore und fünf Assists. Über die Ablöse für Mustapha, der beim LASK noch bis Sommer 2026 unter Vertrag gestanden wäre, wurde Stillschweigen vereinbart.

Kommentare