Reaktionen und Pressestimmen zum EL-Finale: "Schmerz zulassen"

Der dreifache Torschütze Ademola Lookman mit dem Pokal
Nach dem überraschend klaren 3:0-Sieg von Atalanta Bergamo im Finale der Europa League gegen Leverkusen hatte Dreifach-Torschütze Lookman die "Nacht seines Lebens".

Gegen diese deutliche Final-Niederlage hätten sie bei Bayer Leverkusen ihren historischen Bundesliga-Rekord gern eingetauscht. "Uns allen war klar, dass die Serie irgendwann reißen muss", sagte der deutsche Fußball-Nationalspieler Jonas Hofmann nach dem 0:3 (0:2) im Europa-League-Endspiel gegen Atalanta Bergamo in Dublin am Mittwochabend. "Aber wenn wir tauschen könnten, hätten wir lieber in der Bundesliga noch ein Spiel verloren." Kapitän Lukas Hradecky ergänzte: "Ich hätte die erste Niederlage gerne in einem bedeutungslosen Spiel kassiert."

Verteidiger Jonathan Tah sprach von einer "Riesenenttäuschung. Auch wenn es gerade wehtut, muss man den Schmerz zulassen. Ab morgen geht es weiter." Für Mittelfeldmann Granit Xhaka war es einfach "bitter", da es bis zu dem Spiel so gut ausgesehen habe. "Dass wir gerade im Finale das nicht hinkriegen, was wir sonst so gut machen, ist 'part of the game'."

Euphorie bei den Siegern aus Bergamo

"Unglaublich" sei vor allem die überlegene Art und Weise gewesen, wie Bergamo das Finale gewonnen habe, jubelte Atalanta-Trainer Gian Piero Gasperini: "Ich glaube, wir haben Geschichte geschrieben. Es war einfach außergewöhnlich. Wir haben Liverpool und Sporting besiegt (...) und jetzt den deutschen Meister." 

Mann des Tages war Dreifachtorschütze Ademola Lookman. "Das ist eine der besten Nächte meines Lebens", sagte der 26-jährige Nationalspieler aus Nigeria. "Wir haben Geschichte geschrieben. Wir sind diszipliniert geblieben, hatten unsere Momente und haben fantastisch gespielt." 

Dementsprechend ausgelassen wurde nach der Partie in der Kabine getanzt und gefeiert (siehe Video unten).

Auch in den internationalen Medien war Lookman das große Thema. Das schrieben die Medien: 

  • Gazetta dello Sport (ITA): "Die Europa League gehört ihm. Die Nerazzurri vernichten die bislang ungeschlagenen Leverkusener mit einer außergewöhnlichen ersten Halbzeit."
  • La Repubblica (ITA): "Der Jubel in Bergamo explodierte beim Schlusspfiff."
  • Corriere della Sera (ITA): "Atalanta ist das erste italienische Team, das die Europa League gewinnt. Und es bringt den ehemaligen UEFA-Pokal 25 Jahre nach Parma wieder nach Italien. Ademola Lookman war mit einem Hattrick entscheidend."
  • ZDF (GER): "Atalanta spielte mit der Führung im Rücken umso beflügelter auf und führte die sonst so dominante Werkself zeitweise vor." 
  • Bild (GER): "Alonsos Triple-K.o. Ausgerechnet in diesem Alles-oder-nichts-Spiel gibt's die erste Pflichtspiel-Niederlage der Saison."
  • Frankfurter Allgemeine (GER): "Zum Helden des Abends waren nicht Florian Wirtz oder Granit Xhaka geworden, alle drei Tore hatte der ehemalige Leipziger Ademola Lookman geschossen, der in seinen 22 Bundesligapartien kaum Spuren hinterlassen hat. In Bergamo wird er nun noch in Jahrzehnten erinnert werden."
  • The Sun (GBR): "Lookman erzielt in Dublin einen unglaublichen Hattrick und zerstört Alonsos Traum vom ungeschlagenen Triple"
  • Daily Mail (GBR): "Aus "The Invincibles" (Die Unbesiegbaren) wurden "The Invisibles" (Die Unsichtbaren)"
  • New York Times (USA): "Was muss das für eine Nacht in Bergamo gewesen sein! Der Fan-Park war schon vor dem Anpiff voll. Am nächsten Morgen werden einige Kopfschmerzen gehabt haben."
  • Marca (ESP): "Die Göttin Atalanta macht Xabi Alonsos Bayer Leverkusen sterblich. Lookmans Hattrick zerstörte das deutsche Team, das die Europa League, den Triple und die Unbesiegbarkeit verliert."
  • Le Parisien (FRA): "Bergamo stürzt die Unbesiegbaren im Finale der Europa League dank des Genies Lookman."

 

Kommentare