Liga-Vorstand zur Causa LASK: "Stolperstein, den wir nicht haben wollten"

Frühjahrsstart-PK der Tipico-Bundesliga.
Liga-Vorstand Christian Ebenbauer über die Causa LASK, die Finanz-Situation der Klubs und die Verhandlungen mit der Politik.

Kalt-warm. Bundesliga-Vorstand Christian Ebenbauer erhielt in dieser Woche eine wahre Kneipp-Kur. Zunächst konnte man nach langen Verhandlungen die Politik dazu bringen, dass der Fußball unter bestimmten Voraussetzungen wieder rollt, dann tauchte ein Video auf, das den LASK beim Mannschaftstraining zeigte.

Zu einem Zeitpunkt freilich, als dies noch gar nicht erlaubt war. Der Aufschrei bei den elf anderen Klubs war ebenso einheitlich wie laut. „Der Umstand hilft dem Fußball in der angespannten Situation in keiner Weise“, sagt Ebenbauer diplomatisch, der als Mediator in dieser heiklen Situation wohl seine Matura bestanden hat.

Sport Talk mit Christian Ebenbauer

„Unsere Aufgabe ist, dass Einigkeit herrscht, und dass der Ball bald wieder rollt. Der Fall ist natürlich ein Stolperstein, den wir nicht im Weg haben wollten.“ Ebenbauer rechnet mit einem erstinstanzlichen Urteil des Strafsenats noch vor dem Liga-Start Anfang Juni.

Fußball: Tipico-Bundesliga / PK zum Trainingsstart LASK Linz.

CORONAVIRUS: FUSSBALL / KLEINGRUPPENTRAINING LASK: ISMAEL.

Kleingruppentraining des LASK während der Coronavirus-Pandemie.

Fußballspieler des LASK trainieren in Kleingruppen mit Abstand.

CORONAVIRUS: FUSSBALL / KLEINGRUPPENTRAINING LASK: TRAUNER.

LASK Linz trainiert.

Der Bundesliga liegt auch ein weiteres Video von einem Rapid-Training vor, wo – wie vorgeschrieben – in Kleingruppen trainiert wurde, wo aber auch ein nicht zugelassener Zweikampf zweier Spieler zu sehen ist. Es handelt sich um ein öffentlich zugängliches Training. Der Kameramann hat bestätigt, dass bis auf die eine Situation der vorgeschriebene Abstand stets eingehalten wurde.

Jedenfalls beschleicht den Liga-Vorstand nicht die Angst, dass ob des Vorfalls beim LASK Gesundheitsminister Anschober einen Liga-Start noch verhindern könnte. „Die Bundesliga wird wie vereinbart stattfinden, es handelt sich um ein internes Verfahren.“ Für Ex-Fußballer Ebenbauer sind die anstehenden Geisterspiele freilich nicht die Idealvorstellung. „Es ist die beste der schlechten Lösungen. Denn grundsätzlich haben Spiele ohne Zuschauer auch in meiner Vorstellungswelt keinen Platz.“

Kleingruppentraining des FK Austria Wien während der Coronavirus-Pandemie.

Kleingruppentraining des FK Austria Wien während der Coronavirus-Pandemie.

Kleingruppentraining des FK Austria Wien während der Coronavirus-Pandemie.

Ein Fußballspieler trainiert mit Dummies auf dem Trainingsplatz von Austria Wien.

Fußballspieler beim Training in Österreich.

Ein Fußballtrainer steht auf einem grünen Rasen mit drei Fußbällen.

Doch die Alternative, ein Abbruch der Saison, hätte für die meisten Vereine verheerende finanzielle Folgen. „Die Situation ist sehr heikel. Alle Fußballklubs, gleich ob Profis oder Amateure, stehen vor einem Existenzkampf.“

Mit Blick auf die kommende Saison, die eventuell im September angepfiffen wird, erwacht der Optimist in Ebenbauer. „Ich bin guter Dinge, dass wir unter dem Status quo in Österreich Spiele mit Zuschauern haben werden.“ Daher könnte ein Plan sein, die neue Saison so spät wie möglich zu beginnen.

Fußballspieler beim Training mit Ball und Torwart.

Ein Trainer beobachtet das Training der Rapid Wien Fußballmannschaft.

Der Trainer beobachtet das Training der Rapid Wien Fußballmannschaft.

Ein Mann im Trainingsanzug jongliert einen Fußball auf einem Rasenplatz.

Fußballspieler während des Rapid Trainings.

Kommentare