Ivanschitz über Chelsea-Coach Tuchel: "Wir haben ihm blind vertraut"

„Akribischer Perfektionist.“
Das kommt Andreas Ivanschitz als erstes in den Sinn, wenn er Thomas Tuchel in aller Kürze beschreiben müsste. Wobei nur „akribischer Perfektionist“ allein dem 47-jährigen Fußballcoach niemals gerecht würde. „Weil er ein Trainer ist, der das ganze Paket hat und beherrscht.“
Andreas Ivanschitz hat Thomas Tuchel kennen- und schätzen gelernt, als dieser noch ein unbeschriebenes Blatt war und kaum jemand geahnt hätte, dass seine Trainerkarriere diesen Verlauf nehmen würde. Es war im Sommer 2009, als der damals 36-Jährige kurzerhand beim FSV Mainz zum Cheftrainer befördert wurde, nachdem sich der Klub noch vor dem ersten Meisterschaftsspiel von Neo-Coach Jörn Andersen wieder getrennt hatte.
Große Ausstrahlung
Ivanschitz erinnert sich an den Moment, als der Mannschaft der junge, unbekannte Coach, der zuvor den Nachwuchs trainiert hatte, in der Kabine vorgestellt wurde. „Er hat gestrahlt. Er hatte damals schon eine unglaubliche Ausstrahlung“, berichtet der Burgenländer, der bei den Mainzern vier Saisonen lang unter Tuchel arbeiten durfte.
Der frühere Kapitän der österreichischen Nationalmannschaft ist keineswegs überrascht, dass Tuchel mittlerweile einer der gefragtesten Trainer ist und heute im Champions League-Endspiel gegen Manchester City mit dem FC Chelsea um seine erste große internationale Trophäe kämpft. „Mir war damals schon klar, dass er eine große Karriere hinlegen wird“, sagt Ivanschitz. „Wir Spieler haben sehr schnell gemerkt: Der ist wirklich gut.“
Liebe zum Detail
Schon damals, bei seiner ersten Station im Profifußball, legte Tuchel sehr viel Wert auf Details und forderte die Spieler in jeder Trainingseinheit. „Er war extrem penibel und hat auch viel von den Spielern verlangt. Und wir hatten für jedes Spiel einen Matchplan“, erklärt Ivanschitz. „Manchmal sogar mehrere. Es gab Spiele, da haben wir das System während der 90 Minuten drei Mal verändert. Das geht nur, wenn du das verinnerlicht hast.“

Andreas Ivanschitz spricht über seinen früheren Trainer Thomas Tuchel in höchsten Tönen
Und weil sich rasch die Erfolge einstellten und Mainz für seinen spektakulären Stil gefeiert und gelobt wurde, war auch schnell vergessen, dass dieser Thomas Tuchel er als Bundesligatrainer eigentlich noch ein Azubi war, wie man in Deutschland sagt.
„Sein Alter war kein Thema. Wir haben das als Mannschaft selbst gespürt, dass uns dieser Trainer guttut. Wir haben ihm quasi blind vertraut“, sagt Ivanschitz.
Einzigartiger Typ
In den Medien war seinerzeit immer wieder zu lesen, dass der österreichische Mittelfeldspieler und Thomas Tuchel so ihre Probleme hätten, im Nachhinein ist Andreas Ivanschitz sogar froh über die Diskussionen und den Austausch mit dem Coach. „Denn wenn er den Finger in die Wunde gelegt hat, dann immer mit dem Hintergedanken des gemeinsamen Erfolgs“, weiß der 37-Jährige heute.

Neben Andreas Ivanschitz spielte seinerzeit auch Christian Fuchs unter Thomas Tuchel in Mainz
In seiner langen Laufbahn als Spieler hatte Ivanschitz mit vielen Trainern zu tun „Aus unterschiedlichen Ländern und mit unterschiedlichen Philosophien. Aber keiner war wie er“, erzählt er. „Ich persönlich habe sehr von Thomas Tuchel profitiert. Diese gemeinsame Zeit in Mainz, das waren mit die besten Jahre meiner Karriere.“
Kommentare