Die schönsten Naturbäder Österreichs: Baden ohne Chlorgeruch

Was tun, wenn der nächste See zu weit weg ist und das klassische Freibad keinen Spaß macht? Naturbäder von Tirol bis Wien.
Kinder haben Spaß im Freibad mit Rutschen und Sprungturm.

Aubad Tulln

Das Aubad Tulln in Niederösterreich liegt in den Donauauen zwischen dem rechten Donauufer und der Kleinen Tulln. Sandstrand, eine 45-Meter-Wasserrutsche und eine 18 Meter-Wasserbreitrutsche sorgen für Spaß bei den Kleinen. 15 Hektar Wald und zehn Hektar Liegewiese bringen Erholung für Erwachsene.

Ein Panoramablick auf ein Freibad mit Badegästen und den Alpen im Hintergrund.

Ellmauer Kaiserbad

Das Ellmauer Kaiserbad (Tirol) bietet beides: Wer im Erlebnisbad mit Strömungskanal plantschen will, geht ins Chlorbecken, Natur-Liebhaber vergnügen sich im Bio-Schwimmteich mit 1-Meter- und 3-Meter-Sprungbrett.

Viele Menschen schwimmen und spielen an einem sonnigen Tag in einem Badesee.

Erlebnis - Naturbad Vorderberg

Im Erlebnis - Naturbad Vorderberg (Kärnten) nahe St. Stefan im Gailtal warten etwa 1400 m² Wasserfläche auf die Fans des natürlichen Badespaß. Abseits der großzügigen Liegewiese gibt es außerdem einen Kinderspielplatz für die Kleinen sowie einen Volleyballplatz, eine Basketballanlage und einen Inlinehockeyplatz für die Größeren.

Eine Frau springt mit einem Reifen in das grüne Wasser eines Freizeitparks.

Wasserpark und Naturbad Russbach

Im Wasserpark und Naturbad Russbach in Salzburg finden der Schwimmteich, die Kinder-Kanustrecke und ein Spielbach großen Anklang bei Familien.

Ein Kind schwingt an einem Seil über einem grünen Bergsee, während andere Menschen schwimmen und sich sonnen.

Badino Vorderhornbach

Man muss keinen Abenteuerurlaub machen, um sich mit einem Seil über das Wasser zu schwingen. Das "Badino" in der Gemeinde Vorderhornbach (Tirol) verspricht Badevergnügen pur. Auf 1000 m² können sich Wasserratten austoben und Sonnenhungrige sich erholen.

An einem sonnigen Tag entspannen sich Menschen an einem Badesee.

Naturerlebnisbad Gallspach

Das zwei Hektar große Areal vom Naturerlebnisbad Gallspach in Oberösterreich hat eine Gesamtwasserfläche von 4400 m².  Das Paradies für Familien bietet Badevergnügen ohne chemische Zusätze und einen tollen Wasserspielplatz mit Klettergerüst sowie einen Sprungturm.

Ein Badesee mit Badegästen an einem sonnigen Tag.

Woodys Naturbad Neukirchen am Walde

"Woodys Naturbad" im oberösterreichischen Neukirchen am Walde bietet nicht nur natürlichen Badespaß sondern auch eine weitläufige Liegewiese zum Entspannen, einen Beach-Volleyball-Platz zum Sporteln sowie einen Funcourt und eine Minigolfanlage.

Seerosen blühen in einem Teich vor einer hölzernen Badeplattform.

Waldbad Mauthen

Ruhig gelegen und mit zahlreichen Spielmöglichkeiten punktet das Waldbad Mauthen in Hermagor (Kärnten) bei Wasserraten, die ohne Chemie baden wollen. Die Wasserfläche vom 1540 m² ist aufgeteilt auf den Schwimmbereich sowie den Regenerationsbereich mit Pflanzenfilter. Die Kleinen haben mit einer Wasserrinne mit Wasserfall Spaß, mit der das Kinderbecken durchspült wird.

Kinder spielen an einem sonnigen Tag an einem Bergsee.

"Alvierbad" in Brand

Das 1400 m² "Alvierbad" in Brand (Vorarlberg)  erfreut sich dank Regenerationsbereich mit insgesamt mehreren tausend Wasserpflanzen guter Wasserqualität. So wird das erfrischende Nass biologisch und schonend für die Umwelt gefiltert.

Eine blaue Wasserrutsche mit Regenbogenfarben führt in einen kleinen See.

Naturbadesee St. Martin

Der Naturbadesee St. Martin (Burgenland) bietet mit einer Schwimmfläche von 1100 m² für alle Wasserratten und Sonnenhungrigen ein ideales Ambiente. Highlights sind die Sandliegebucht, Rutschen, Sprungbrett und Sprudelwassersitzbänke sowie eine Schwungseilanlage und ein Kleinkinderbachlauf.

Ein Spielplatz mit Rutsche, Klettergerüst und Picknicktisch auf einer grünen Wiese.

Freizeitzentrum Kranzling

Auf einer Halbinsel der Großen Mühl liegt das mehr als 20.000 m² große Freizeitzentrum Kranzling (Oberösterreich). Neben dem natürlichen Badevergnügen und dem Kinderplansch-Sandbecken reichen die Aktivmöglichkeiten von Boccia über Beach-Volleyball, Tennis und Tischtennis.

Mehrere Kinder paddeln in roten Schlauchbooten auf einem See.

Wassererlebniswelt Moschendorf

Auf vier Hektar bietet die Wassererlebniswelt Moschendorf im Burgenland etwa einen Wasserlauf von 150 Metern Länge oder einen Abschnitt in dem Kanufahrten unternommen werden können. Auch Wasserfälle und ein ägyptisches Schöpfrad gibt es rund um den Naturbadeteich zu entdecken.

Ein naturnaher Badeteich mit Holzsteg und Wasserspielen vor bewaldeter Hügellandschaft.

Freibad in Bernstein

Im Zuge der Reaktivierung des alten Freibades in Bernstein im Burgenland entschloss man sich ebenfalls zum Verzicht auf chemische Wasseraufbereitung. Der 1500 m² große Naturbadeteich wurde in das bestehende gemauerte Becken integriert und begeistert Chlor-Muffel.

Ein ruhiger Badesee mit Badegästen und einem Kloster im Hintergrund.

Gloggnitz

In Gloggnitz (Niederösterreich) erfreuen sich die Wasserraten an einem solargeheizten Erlebnisbad mit Rutsche einerseits und an einem Naturbad andererseits. Der 1200 m² große Bio-Badeteich mit biologischer Selbstreinigung und "belebtem Wasser" lädt zum gemütlichen und naturnahen Schwimmen ein.

Ein Badesee mit einer blauen Wasserrutsche und bunten Sonnensegeln.

Naturbad Eggersdorf

Das ehemalige Freibad und jetztige Naturbad Eggersdorf (Steiermark) bietet Badespaß mit einem 25 Meter Schwimbereich, einem Flachuferbereich für Nichtschwimmer und einer Trioslide-Wasserrutsche für allerfeinste Rutschwettkämpfe.

Blick von einem Holzsteg auf einen See mit kleinen Häusern und Bergen im Hintergrund.

Bananensee in Schwoich

Der Bananensee in Schwoich ist Tirols erster Biotop-Badesee. Die Anlage direkt am Waldesrand bietet Badegästen kristallklares Wasser mit Trinkqualität.

Ein Schwimmbad mit Holzstegen vor einer Kirche und Bergen.

Naturbad St. Veit

Im Naturbad St. Veit im Pongau (Salzburg) können Badegäste wählen, ob sie im naturbelassenen Schwimmbecken planschen oder lieber das warme Wasser im geheizten Becken genießen. 

Eine Gruppe von Kindern spielt Tischtennis am Strand eines Sees.

Naturbad Untere Au in Frastanz

Ein eigener Kinderbereich, ein Sandstrand zum Burgenbauen und ein Spielplatz lassen Kinderherzen im Naturbad Untere Au in Frastanz (Vorarlberg) höher schlagen.

Ein Badesee mit Strand, Liegewiese und vielen Badegästen an einem sonnigen Tag.

Erlebnisbad Wernberg

Im Wasser abtauchen kann man im natürlichen Erlebnisbad Wernberg in Kärnten. Mit 8000 m² Wasserfläche, einer 45 Meter langen Rutsche bietet es chemiefreien Badespaß zwischen dem Ossiacher See im Norden, dem Wörthersee im Osten und dem Faaker See im Süden.

Eine Frau springt von einem Holzsteg in einen See, während sich andere Leute auf dem Steg sonnen.

Alte Donau

In Wien ist natürlich die Alte Donau allerseits bekannt und ein beliebter Naturbadeplatz. Entlang des Ufers gibt es einige Strandbäder, das wohl bekannteste ist das Gänsehäufel.

Eine Frau schwimmt in einem Fluss bei Sonnenuntergang.

Mühlwasser

Natur pur bei Wildbaden: Unzählige Bademöglichkeiten gibt es am Mühlwasser und am Schillerwasser in der Donaustadt - an sonnigen, schilfbewachsenen Ufern, schattigen Wiesen und versteckten Plätzen.

Eine Frau sitzt mit mehreren Kindern an einem See auf einer Decke.

Dechant- und Panozzalacke

Aus Rücksicht auf die Tier- und Pflanzenwelt im Nationalpark Donau-Auen sind in der Oberen Lobau nur einige Bereiche zum Baden freigegeben: Die Dechant- und Panozzalacke, die Donau-Oder-Kanal Becken II und III und die Stadler Furt.

Kommentare