Politikjahr 2020: Die besten Sager des Jahres

Eine ältere Frau im Dirndl schwenkt eine österreichische Flagge.
"Die Corona-Ampel wird uns noch sehr viel Freude bereiten." Wer das gesagt hat? Klicken Sie sich doch einfach durch unsere Galerie.

Wir sehen ein Licht am Ende eines Tunnels, der da heißt: 2020. Ein Jahr voller entscheidender Wochen neigt sich dem Ende. Angeblich mit dem Auto, doch viel eher mit dem Flugzeug, ist ein Virus nach Europa gekommen. Es hat mit Sicherheit mehr gekostet, als wir wollten.

Lockdown, Shutdown, schwere Not: Was bleibt von dieser Zeit? Ein verzweifelter Babyelefant, Lebensretter und Lebensgefährder und eine Sammlung an Politiker-Zitaten, die vor diesem Jahr noch völlig undenkbar schien. Der KURIER hat die besten Sager aus Österreich ausgewählt und zusammengefasst.

Zum Durchklicken:

Ein Mann in einem Anzug spricht an einem Rednerpult vor anderen Personen.

Kalenderwoche 12

 "Am Mittwoch hab' ich die Budgetrede in den Mistkübel geschmissen." - Finanzminister Gernot Blümel.

 "Ich denke grundsätzlich, die Gesamtvorgangsweise war richtig." - Tirols Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg.

 

Ein Mann im Anzug setzt eine hellblaue Gesichtsmaske auf.

Kalenderwoche 14

"Wir werden auch in Österreich bald die Situation haben, dass jeder irgendjemanden kennt, der an Corona verstorben ist." - Bundeskanzler Sebastian Kurz

"Das ist ein Licht am Ende des Tunnels." - Gesundheitsminister Rudolf Anschober. (Bundeskanzler Sebastian Kurz wiederholte diesen Satz in Kalenderwoche 35. Wenig später kam der Lockdown.)

Ein Mann im Anzug mit hellgrauen Haaren spricht vor einem hellen Hintergrund.

Kalenderwoche 15

"Ich habe Eigenerfahrung durch den Militärdienst. Damals habe ich mir die Haare selbst geschnitten, aber meine Frau hat mir den letzten Schliff gegeben, sonst wäre ich sicherlich nicht kameratauglich." - Innenminister Karl Nehammer.

Ein Mann im Anzug hält eine blaue Gesichtsmaske vor dem Hintergrund des Bundesministeriums Inneres.

Kalenderwoche 16

"Wir sind sozusagen die Flex, die Trennscheibe für die Gesundheitsbehörden, um die Infektionskette rasch zu durchbrechen." - Innenminister Karl Nehammer.

Ein Mann mit Brille gestikuliert vor einem pinkfarbenen Hintergrund mit dem NEOS-Logo.

Kalenderwoche 18

"Wenn das so weiter geht, wird bald jeder von uns einen Unternehmer kennen, der nicht mehr überleben kann." - Sepp Schellhorn (NEOS).

"Ich lese Edgar Wallace und übe die Pension." - Steirischer Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer.

 

.

Ein Mann mit Brille und grau meliertem Haar gestikuliert.

Kalenderwoche 21

"Ich bin nicht dazu da, dem Herrn Nehammer seine persönlichen Wünsche zu befriedigen." -  Wiens Gesundheitsstadtrat Peter Hacker.

Alexander Van der Bellen spricht an einem Rednerpult, im Hintergrund ist Sebastian Kurz zu sehen.

Kalenderwoche 22

"Wir haben uns dann verplaudert und leider die Zeit übersehen." - Bundespräsident Alexander Van der Bellen nachdem er nach der Sperrstunde noch im Schanigarten eines Lokals angetroffen worden war.

"Es war gut, dass am 1. Mai die Friseure wieder aufgesperrt haben, und ich habe das wie viele andere auch gleich genutzt." - Kanzler Sebastian Kurz.

 

Ein Mann spricht an einem Rednerpult vor Flaggen; eine weitere Person ist im Hintergrund zu sehen.

Kalenderwoche 23

"Jetzt heißt es Mundschutz runter, Ärmel rauf." - Vizekanzler Werner Kogler.

"Die lasst mich gar nicht reinreden. Widerwärtiges Luder" -  Tirols Agrarlandesrat Josef Geisler.

Ein Mann mit Brille und Anzug trägt eine blaue Gesichtsmaske und hält ein Dokument in der Hand.

Kalenderwoche 24

"Wenn Sie den Koffer packen, vergessen Sie den Hausverstand nicht." - Außenminister Alexander Schallenberg.

 

 

Ein Mann in einem Anzug gestikuliert vor einem Mikrofon, im Hintergrund weitere Personen.

Kalenderwoche 26

"Man bleibt auch nach drei Tagen Italien ein guter Mensch." - Vizekanzler Werner Kogler, zum Thema ob man heuer nur in Österreich Urlaub machen solle.

Zwei Männer stehen vor der österreichischen und der EU-Flagge.

Kalenderwoche 27

"Gesundheitsminister und Innenminister haben die grundsätzliche Eigenschaft, sich Sorgen zu machen." - Innenminister Karl Nehammer.

Ein Mann mit Bart hält eine Rede hinter einem Rednerpult mit Bierkrug.

Kalenderwoche 31

"Wir sind die Partei der Arbeit, nicht des Burn-outs." - Max Lercher.

Ein Mann mit Brille und Anzug steht vor einem hellblauen Hintergrund.

Kalenderwoche 32

"Ein schöner Tag zuhause: draußen trommelt der Dauerregen, im Haus aufarbeiten von Aufgeschobenem - Dauertelefonate und Hemden bügeln." - Sozialminister Rudolf Anschober.

Ein Mann mit Brille berührt nachdenklich seine Stirn.

Kalenderwoche 34

"Reißt Euch zusammen und übernehmt auch Verantwortung!!" - Gesundheitsminister Rudolf Anschober.

Ein Mann mit Brille und Anzug trägt eine Mund-Nasen-Bedeckung in den Farben Kärntens.

Kalenderwoche 35

"Es kann nicht sein, dass die Gefährdung durch die Kontrollen größer ist als durch das Virus." - Kärntens Landeshauptmann Peter Kaiser.

Eine Frau spricht vor einem Hintergrund mit dem Schriftzug „Republik Österreich“.

Kalenderwoche 36

"Machen Sie Ihren Job und weniger Pressekonferenzen." - NEOS-Chefin Beate Meinl-Reisinger.

"Wenn wir uns im Herbst und Winter zusammenkuscheln, dann kuschelt das Virus mit." - Vizekanzler Werner Kogler.

"Ich habe so viele Antibiotika-Therapien hinter mir, ich glaube, wenn mich das Coronavirus nur gesehen hat, dann hat es sich schon weinend umgedreht." - Wiens Altbürgermeister Michael Häupl.

Ein Mann im Anzug blickt nach oben; im Hintergrund steht „JETZT BRAUCHT“.

Kalenderwoche 38

"Der Weg von der Hirnlosigkeit bei wenigen zur Arbeitslosigkeit bei sehr vielen ist ein sehr kurzer." - Wirtschaftskammer-Chef Harald Mahrer.

Zwei Männer in Anzügen sitzen an einem Tisch und unterzeichnen ein Dokument vor einer EU-Flagge.

Kalenderwoche 39

"Je später der Abend, desto weniger kontrollierbar ist die Problematik der Infektion." - Finanzminister Gernot Blümel.

"Die Corona-Ampel wird uns noch sehr viel Freude bereiten." - Gesundheitsminister Rudolf Anschober.

 

Eine Frau mit dunklen Haaren und einer weißen Maske vor einem orangefarbenen Hintergrund.

Kalenderwoche 47

"Jetzt bekommen alle Österreicher die Rechnung für das Managementversagen der Bundesregierung präsentiert." - SPÖ-Chefin Pamela Rendi-Wagner,

Eine Frau in einem schwarzen Blazer gestikuliert vor einem Mikrofon im österreichischen Parlament.

Kalenderwoche 48

"Wenn Sie Weihnachten in Ruhe feiern wollen, dann lassen Sie sich nicht testen." - FPÖ-Sozialsprecherin Dagmar Belakowitsch.

Ein Mann in einem dunklen Anzug spricht vor der Europa- und Österreich-Flagge.

Kalenderwoche 49

"Das Virus kommt ja nicht durch den Gulli und springt jemanden in der Wohnung an." - Vizekanzler Werner Kogler.

Eine Person in Schutzkleidung hält einen Tupfer in der Hand.

Kalenderwoche 50

"Alles, was sich bewegt, wird getestet. Alles, was sich nicht bewegt, wird desinfiziert." - Ein Unteroffizier des Bundesheeres.

Ein Mann mit Bart und Anzug vor einem roten Hintergrund.

Kalenderwoche 51

"Schluss mit der Salami-Taktik - einmal dort ein bisschen nachgeben, dann da. Wir müssen jetzt alles schließen - Geschäfte, Schulen, Gastronomie, Skilifte." - Burgenlands Landeshauptmann Hans Peter Doskozil.

"Ganz allgemein ist es nun einmal so, dass wir alle von Covid genervt sind" - Bundespräsident Alexander Van der Bellen.

Ein Banner zum Thema Coronavirus mit Informationen und Grafiken.

Kommentare