Wien wählt: Der Wahltag im Überblick

Wien wählt: Der Wahltag im Überblick
Wer wann wo wählt, zu welcher Stunde welche Ergebnisse zu erwarten sind und worauf man dabei achten sollte.

Seit heute 7 Uhr sind die Wahllokale in Wien offen. Der Kurier berichtet live im Ticker – wir halten Sie bis zum späten Abend auf dem Laufenden.

Meteorologen prognostizieren eine hohe Wahlbeteiligung. Was das Wetter mit der Wahl zu tun hat, lesen Sie hier.

Wien wählt: Der Wahltag im Überblick
ABD0007_20150918 - WIEN - ÖSTERREICH: Ein Muster-Stimmzettel für die bevorstehende Gemeinderatswahl in Wien, fotografiert am 17. September 2015, in Wien. - FOTO: APA/HELMUT FOHRINGER

Wo es heute spannend wird

-) Seit die bisherige ÖVP-Bezirksvorsteherin Ursula Stenzel zur FPÖ übergelaufen ist, ist das Rennen in der Inneren Stadt (1. Bezirk) völlig offen. Blau? Schwarz? Gar Grün?

-) In Wieden trennten SPÖ, Grüne und ÖVP bei der letzten Wahl nur 14 Stimmen. Diesmal könnte es im vierten Bezirk ähnlich knapp sein.

-) In der Josefstadt haben die Grünen durch interne Querelen kurz vor der letzten Wahl vor fünf Jahren den Bezirksvorsteher an die ÖVP verloren. Dass sie Platz eins im achten Bezirk wieder zurückerobern können, ist realistisch. Ebenso könnten die Grünen der ÖVP in Währing (18. Bezirk) den Bezirksvorsteher streitig machen.

-) Von symbolisch großer Bedeutung ist die Wahl in Simmering: In der einst roten Hochburg (2005: 60 Prozent) könnte es den ersten blauen Bezirksvorsteher in der Hauptstadt geben.

-) Für die Neos könnte es mit dem Einzug in den Gemeinderat knapp werden. Bei der Nationalratswahl 2013 kamen die Neos in der Hauptstadt auf 7,6 Prozent. Bei der Europawahl 2014 waren es dann sogar 9,1 Prozent. Für die Gemeinderatswahl sind die Aussichten weit weniger gut: In der jüngsten OGM-Umfrage für den KURIER kamen die Pinken auf sechs bis sieben Prozent. Mit der Fünf-Prozent-Hürde und dem Einzug in den Gemeinderat könnte es also noch knapp werden.

-) Rot-Grün könnte die Mehrheit knapp halten. Schaffen es die Neos in den Gemeinderat, wird die Absolute "teurer" – und man wird wohl mindestens 49 Prozent brauchen. Ohne Neos könnten auch schon 47 Prozent reichen.

Wann gibt es heute Abend ein verlässliches Ergebnis?

Ziemlich spät. Zunächst wird es nur diverse Abschätzungen der Trends geben. Das SORA-Institut erstellt für den ORF bis 17 Uhr eine "Poll of the Polls". Dazu werden einerseits alle (öffentlich zugänglichen) Umfragen der vergangenen Wochen herangezogen. Zusätzlich werden am Wochenende 2000 Wähler befragt. Die Umfragen werden nach Stichprobengröße und Nähe zum Wahltag gewichtet – und der Mittelwert als "Trend" präsentiert. Vor 17 Uhr gilt eine strenge Sperrfrist, es dürfen keine Auszählungen veröffentlicht werden. Erste Hochrechnungen wird es frühestens gegen 18 Uhr geben – mit einer gewissen Schwankungsbreite. Ein vorläufiges Endergebnis sollte gegen 20 Uhr vorliegen – hier fehlen die Briefwähler.

Wie können die Wahlkarten das Endergebnis noch beeinflussen?

Bis zum Wochenende wurden gut 200.000 Wahlkarten beantragt – ein neuer Rekord für Wien. Sie werden das Ergebnis nicht auf den Kopf stellen, es könnte aber Verschiebungen bei den Mandaten geben. Die ARGE Wahlen schätzt, dass 160.000 Wahlkarten erst am Montag zur Auszählung gelangen. Das vollständige Gesamtergebnis wird laut Rathaus "in der Nacht auf Dienstag" vorliegen.

Welche Rolle spielen bei der Wien-Wahl die Vorzugsstimmen?

Keine große. Jeder Wähler kann zwar drei Vorzugsstimmen für die Gemeinderatswahl vergeben. In der Praxis kommt es aber kaum zu Umreihungen, weil die Hürde dafür sehr hoch ist. Auf der Landesliste braucht ein Kandidat mehr als 10.000 Vorzugsstimmen, will er den besser Gereihten überholen. 2010 erreichten das gerade Michael Häupl und Alexander van der Bellen. Auch in den Wahlkreisen liegt die Latte hoch (5500 bis rund 7000 Vorzugsstimmen). Leichter haben es Kandidaten der ÖVP, die parteiintern vereinbart hat, dass ein Zehntel dieser Hürden für die Vorreihung reicht.

Wie viel Prozent braucht man für eine Mandatsmehrheit im Gemeinderat?

Das Wahlrecht begünstigt die Großen bei der Mandatsaufteilung – für sie werden die Sitze im Landtag "billiger". Das heißt, dass man mit ziemlicher Sicherheit auch mit weniger als fünfzig Prozent aller Stimmen eine absolute Mehrheit an Mandataren erreichen wird. Bei einer Alleinregierung könnten im Idealfall theoretisch 45 Prozent reichen. Bei einer Zweier-Koalition braucht man unter günstigen Umständen 47 Prozent der Stimmen für 51 der 100 Mandate.

100 Gemeinderäte werden für eine Periode von fünf Jahren gewählt.

1,14 Millionen Wahlberechtigte können zu diesem Zweck heute ihre Stimme bei der Gemeinderatswahl abgeben.

1,33 Millionen sind es bei den Bezirksvertretungswahlen – hier dürfen auch EU-Ausländer mitstimmen.

16 Jahre müssen sie mindestens alt sein, um wählen zu dürfen.

1499 Wahllokale haben am Sonntag in Wien geöffnet.

650 davon sind barrierefrei.

2400 Wahlzellen wurden ausgeliefert.

200 Tausend Wahlkarten wurden schon bis Mitte der Woche beantragt – ein neuer Rekord für Wien.

Kommentare