Auf Schlagdistanz zur FPÖ: Was die ÖVP aus dem Ergebnis der EU-Wahl ableitet

EU-WAHL: WAHLPARTY DER ÖVP - NEHAMMER /LOPATKA
Die ÖVP wittert Morgenluft und ruft den Zweikampf Nehammer versus Kickl aus. Warum aber verhält sich die Volkspartei so?

Wie kann man dem schlechtesten EU-Wahlergebnis der Geschichte (vorläufig 24,7 Prozent) und einem Verlust von fast zehn Prozentpunkten etwas Positives abgewinnen?

Auf den ersten Blick mutet die optimistische Gelassenheit, mit der die ÖVP-Führung Sonntagnacht auf die EU-Wahl reagiert hat, wahrlich etwas irritierend an. 

War’s Zweckoptimismus? War’s die endgültige Verkennung der Realität?

Wer sich am Tag nach der Wahl in der Kanzlerpartei umhörte, fand freilich andere, durchaus rationale Gründe für das Verhalten der ÖVP-Führung.

Kommentare