Niessl übergibt an Doskozil: Machtwechsel mit großem Vorbild

Zwei Männer in Anzügen stehen vor einer Tür mit der Aufschrift „Landeshauptmann“.
Langzeit-Landeschef wird heute im Burgenland abgelöst. Das ist Teil der größten Regierungsumbildung im Land seit 53 Jahren.

Im Burgenland trägt sich heute Außergewöhnliches zu: Der Wechsel an der Landesspitze von Hans Niessl, seit 2000 im Amt, zu Hans Peter Doskozil ist Teil einer Regierungsumbildung, die es in der laufenden Gesetzgebungsperiode in diesem Umfang zuletzt vor 53 Jahren gegeben hat.

1966 löste Landesrat Theodor Kery SPÖ-Landeshauptmann Hans Bögl ab, der zwei Jahre zuvor den Machtwechsel geschafft und aus dem schwarzen ein rotes Bundesland gemacht hatte. Neu in die Landesregierung kamen damals auch zwei Landesräte, darunter Fred Sinowatz, Jahre später Kanzler der Republik. Kery blieb 21 Jahre im Amt.

Ungewöhnlich hoch ist auch die Zahl der Prominenten, die sich zum Abschied des 67-jährigen Niessl und zur Wahl des 19 Jahre jüngeren Doskozil im Eisenstädter Landhaus angesagt haben. Gewählt werden auch drei neue SPÖ-Landesräte – Daniela Winkler, Heinrich Dorner und Christian Illedits. Die SPÖ hat in der rot-blauen Regierung fünf Sitze. Doskozil & Co können im Landtag mit 21 der 35 Stimmen rechnen (ein Blauer fehlt nach einem Autounfall): 19 der Koalition und zwei der Liste Burgenland.

Hohe Promidichte

Neben Alt-Bundespräsident Heinz Fischer und Ex-Kanzler Franz Vranitzky kommen die Landeschefs aller Nachbarbundesländer, Johanna Mikl-Leitner (NÖ), Michael Ludwig ( Wien) und Hermann Schützenhöfer (Steiermark).

Mit dabei sind auch die früheren Landeschefs Erwin Pröll und Michael Häupl, die mit Niessl ein Trio in der Ostregion bildeten. Voraussichtlich einziger Vertreter der türkis-blauen Bundesregierung ist Justizminister Josef Moser, ein halber Burgenländer mit Wohnsitz im Landessüden.

Auf der Gästeliste stehen auch SPÖ-Vorsitzende Pamela Rendi-Wagner und die zweite Nationalratspräsidentin Doris Bures sowie zahlreiche Botschafter. Dass von Diözesanbischof Ägidius Zsifkovics und Superintendent Manfred Koch beim politischen Hochamt auch höchster geistlicher Beistand geleistet wird, ist fast schon Teil des burgenländischen Brauchtums.

Eine Versammlung von Menschen in einem großen Saal mit Holztäfelung.

Festveranstaltung und Sonderlandtag

Im burgenländischen Landtag hat sich heute alles versammelt, was im Land Rang und Namen hat.

Eine Blaskapelle in Tracht unterhält sich mit einem Mann im Anzug.

Blasmusik vor dem Landhaus

Mit zünftiger Blasmusik aus seiner Heimatgemeinde Frauenkirchen (Bezirk Neusiedl am See) haben am Donnerstag vor dem Landhaus Eisenstadt die Abschiedsfeierlichkeiten für den burgenländischen Landeshauptmann Hans Niessl (SPÖ) begonnen.

Zwei Männer in Anzügen sitzen an einem Tisch, einer hält einen Fanschal in der Hand.

Die Hofübergabe

Niessl geht nach 18 Jahren im Amt in Polit-Pension. Im Zuge einer Sonderlandtagssitzung soll Hans Peter Doskozil (SPÖ) mittags als sein Nachfolger gewählt werden.

Männer halten gerahmte Fotos von Papst Franziskus, der Trikots entgegennimmt.

Geschenke von Bischof Ägidius Zsifkovics

„Perfektes Wetter, perfekter Nachfolger. Was will man mehr“, meinte Niessl auf dem Weg zur Festveranstaltung im Landtagssitzungssaal. Davor gab es noch Geschenke von Bischof Ägidius Zsifkovics.

Zwei Männer in Anzügen unterhalten sich angeregt.

Viele Ehrengäste werden erwartet

Zu den Feierlichkeiten werden zahlreiche hochrangige Persönlichkeiten erwartet. Der steirische Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer war unter den ersten Gästen.

Ein älteres Paar hält Händchen vor einer Gruppe von Menschen und einem roten Banner.

Heinz und Margit Fischer im Burgenland

Auch der ehemalige Bundespräsident Heinz Fischer kam mit Gattin Margit nach Eisenstadt, um den Abschied von Hans Niessl mitzuerleben.

Eine Frau umarmt einen Mann in Anwesenheit einer Menschenmenge.

Glückwünsche aus Niederösterreich

Die niederösterreichische Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner kam ebenfalls nach Eisenstadt, um Hans Niessl zu verabschieden.

Eine Frau setzt einem Mann im Anzug einen pinkfarbenen Hut auf.

Beginn der Festreden

Landesrat Norbert Darabos scheidet ebenfalls aus der Politik aus, die Grüne Landessprecherin Regina Petrik bedankte sich bei ihm für die gute Zusammenarbeit.

Zwei Männer im Anzug sitzen an einem Tisch, einer hält einen Schal und beide lächeln.

Die ersten Geschenke

Gegenüber Hans Niessl musste Petrik zugeben: "In einer Sache können wir nicht miteinander diskutieren, weil da kenn ich mich nicht aus - das ist Fußball" und schenkte ihm einen alten Fußballschal.

Zwei Personen in Anzügen umarmen sich in einem formellen Rahmen.

Langjährige politische Weggefährtin

Als nächstes stand Landtagspräsidentin Ilse Benkö am Rednerpult. Sie dankte Hans Niessl, unter anderem auch mit den Worten: "Das Herz im Burgenland schlägt gold-rot-blau."

Ein Mann mit Brille hält eine Rede vor blauem Hintergrund.

Oppositionsführer sagt danke für die Zusammenarbeit

Auch ÖVP-Landesobmann Thomas Steiner bedankte sich bei Hans Niessl für die gute Zusammenarbeit, trotz aller politischen Widerstände.

Ein Mann im Anzug betrachtet eine blaue Karte in einem Sitzungssaal.

Die letzte Rede von Hans Niessl im Landtag

Landeshauptmann Hans Niessl beginnt seine letzte Rede im burgenländischen Landtag: "Dankbarkeit und Freude überwiegen. Dankbarkeit dafür, dass ich 18 Jahre lang an der Spitze dieses großartigen Bundeslandes stehen durfte."

Vier Personen sitzen in Anzügen auf Stühlen.

Prominente Zaungäste

Der Wiener Altbürgermeister Michael Häupl und der scheidende Landeshauptmann des Burgenlands, Hans Niessl, mit Wiens Bürgermeister Michael Ludwig und SPÖ-Chefin Pamela Rendi-Wagner im Rahmen der Sondersitzung des Burgenländischen Landtages.

Eine Frau im Gespräch mit einem Mann in einem Anzug.

Glückwünsche von der Parteichefin

Pamela Rendi-Wagner gratulierte Hans Peter Doskozil zur Amtsübernahme und wünschte viel Erfolg.

Ein Mann im Anzug überreicht einer Frau ein rotes Dokument.

Zwei alte Gesichter in neuer Funktion

Die neue Landtagspräsidentin Verena Dunst überreichte dem neuen burgenländischen Landeshauptmann Hans Peter Doskozil seine Ernennungsurkunde.

Menschen applaudieren in einem Saal mit Rednerpulten.

Standing Ovations beim Abschied von Hans Niessl

Nach der Abschiedsrede von Hans Niessl dankte es ihm der bis auf den letzten Platz gefüllt Sitzungssaal mit Standing Ovations - der Großteil der ÖVP-Abgeordneten blieb aber sitzen.

Vier Personen posieren in einem formellen Rahmen für ein Gruppenfoto.

Besuch zum Abschied

Altbundespräsident Heinz Fischer kam mit Gattin Margit, um Hans Niessl zu verabschieden. Links im Bild der künftige Landeasrat Christian Illedits. Seine frühere Funktion des Landtagspräsidenten hat nun Verena Dunst inne - als erste Frau überhaupt.

Kommentare