Hilfe in Jordanien: Heer will Flüchtlingen Bildung ermöglichen

Heer unterstützt in Jordanien das Schulprojekt MECI
Verteidigungsminister Doskozil startet Charity-Aktion für syrische Kinder. Per Hercules-Maschine kommt benötigte Winterkleidung nach Amman.

"Ich möchte den syrischen Flüchtlingen Perspektiven geben, damit sie sich nicht Schleppern ausliefern müssen und die Menschen wieder in ihre Heimat zurückkehren können", sagt Verteidigungsminister Hans Peter Doskozil. Das ist mehr als eine Ankündigung: Da das Heer keine eigenen Budgetmittel für die Flüchtlingshilfe hat, sammelt das Militär nun gemeinsam mit der Volkshilfe Winterkleidung für Schulkinder. Transportiert werden die Pakete mit der Hercules-Maschine nach Amman.

Bei einer Einwohnerzahl von zehn Millionen gibt es in Jordanien fast drei Millionen Flüchtlinge, davon 1,3 Millionen syrische Flüchtlinge. Vor allem die Kinder verlieren durch den Krieg viele Jahre an Schulbildung.

"Wenn wir nicht helfen, ist das eine verlorenen Generation", sagt Doskozil. Deswegen unterstützt das Heer die internationale Organisation MECI. Das Middle East Children’s Institute hat es sich zur Aufgabe gemacht, traumatisierten Kriegskindern Bildung zu ermöglichen.

Direkthilfe Jordanien

An 20 Standorten in Jordanien werden rund 5000 Flüchtlingskinder am Nachmittag unterrichtet. "Wir nutzen die Infrastruktur der jordanischen Schulen. Am Vormittag sind die jordanischen Kinder in der Schule. Am Nachmittag kommen die syrischen Kinder", erzählt MECI-Gründerin Lola Grace.

Was nur wenige wissen: 80 Prozent der Flüchtlinge befinden sich nicht in den Camps, sondern leben, teilweise versteckt in den Städten. "Wir haben syrische Flüchtlinge engagiert, die die Kinder suchen und die Eltern überzeugen, dass Bildung für ihre Kinder wichtig ist", erzählt Grace. Eigene Schulbusse bringen die sechs- bis 15-Jährigen dann zum Unterricht.

Den Kindern fehlt es an allem: Unterrichtsmaterial, Kleidung, Essen – vor allem auch Liebe und Selbstwertgefühl. "Manche Kinder sind so traumatisiert, dass sie keinen Bleistift halten können und sehr schnell müde werden", sagt Grace. "Deswegen ist die Kleideraktion nur ein Startschuss", so Doskozil.

So können Sie die Direkthilfe in Jordanien unterstützen: Winterbekleidung für Schulkinder im Alter von 6 bis 15 Jahre können Sie in der Van-Swieten-Kaserne (Brünner Straße 238, 1216 Wien) oder in der Maria-Theresien-Kaserne (Gassmannstraße 25, 1130 Wien) 24 Stunden lang bis 5. Dezember abgeben.

Ida Metzger

Kommentare