Wo genau ab Freitag wieder die Maskenpflicht gilt

Die Bundesregierung hat die Wiedereinführung der Maske beschlossen.
Im Supermarkt, bei der Bank, auf der Post gilt erneut die Maskenpflicht. Schärfer kontrolliert wird auch an den Grenzen.

Angesichts der  täglichen Infiziertenzahlen, die jetzt öfter wieder dreistellig waren, greift die Bundesregierung zur Maske. „Es beginnt schon wieder zu brodeln“, sagt Gesundheitsminister Rudolf Anschober. Die viel diskutierte „zweite Welle“ soll um jeden Preis verhindert werden.

Konkret gilt die Maskenpflicht ab Freitag wieder in Supermärkten sowie in Bank- und Postfilialen. Im Spital, in der Apotheke, im öffentlichen Verkehr gilt sie ohnehin bereits.

Ermessensentscheidungen

Das sind „Ermessensentscheidungen“, gestand Bundeskanzler Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz mit Vizekanzler Werner Kogler, Innenminister Karl Nehammer sowie Anschober ein.
 

Soll heißen: Man hätte auch Trafiken oder andere Handelsbereiche dazunehmen können, hat sich aber dagegen entschieden. Auch die Gastronomie bleibt vorerst von der Maske verschont.

Kultusministerin Susanne Raab (ÖVP) hat angekündigt, dass die Maskenpflicht ab Freitag auch in Gottesdiensten gilt. Dies sei in Absprache mit den Kirchen und Religionsgemeinschaften beschlossen worden. Außerdem soll das Ansteckungsrisiko durch das Bereitstellen von Desinfektionsmitteln oder der Reinigung von regelmäßig verwendeten Flächen minimiert werden. Bei Infektionsfällen soll mit den lokalen Gesundheitsbehörden zusammengearbeitet werden.

In den letzten Wochen hatte sich die Meinung durchgesetzt, dass der Mund-Nasen-Schutz zur Eindämmung von Corona beitragen kann. Jetzt mehren sich wieder die Stimmen jener Experten, die die Maske für eine eher symbolische Aktion halten. Kurz und Anschober wollen mit der Maskenpflicht das Risikobewusstsein der Bevölkerung vor dem Herbst stärken. „Das Virus macht keine Sommerpause“, sagte Kogler.

Zusätzlich soll jetzt an den Grenzen stärker kontrolliert werden.  Nehammer sprach von  nötigen „Wellenbrechern“ gegen die zweite Welle. Insbesondere die Virus-Einschleppung durch Rückkehrer aus den Ländern des Westbalkans macht der Regierung Sorgen. Diese Reisenden benötigen ab Freitag einen negativen PCR-Test an der Grenze, der nicht älter als 72 Stunden  sein darf. „Bitte unterlassen Sie in diesem Sommer Reisen in diese Region“, appellierte Kurz an die Bevölkerung.

Maskenpflicht wird wieder eingeführt

Kommentare