100 Tage Dreierkoalition: Die großen Brocken kommen erst

MINISTERRAT: BABLER / STOCKER / MEINL-REISINGER
Nach 100 Tagen im Amt hat Türkis-Rot-Pink eine Arbeitsbilanz vorgelegt. Fazit: Untätig war die Dreierkoalition nicht, die Projekte mit größerem Streitpotenzial stehen aber erst an.

Vor rund 100 Tagen hat Bundespräsident Alexander Van der Bellen die türkis-rot-pinke Regierung angelobt. Die Dreierkoalition präsentiert heute eine erste Arbeitsbilanz. Der bisher größte Wurf: Die Erstellung des Doppelbudgets 2025/26, mit dem man heuer 6,4 und nächstes Jahr 8,7 Milliarden Euro einsparen will.

Abseits davon können alle drei Parteien kleinere Erfolge für sich verbuchen. Die SPÖ etwa den Mietpreisdeckel, die ÖVP den Stopp des Familiennachzugs und die Neos eine kleinere Pensionsreform. Bei anderen Punkten hakt es aber bereits. Fünf „Brocken“, bei denen es schon bald schwierig werden könnte:

Kommentare