Eine Lagerhalle für Flüchtlinge an der polnischen Grenze

Eine Lagerhalle für Flüchtlinge an der polnischen Grenze

© APA/AFP/BELTA/MAXIM GUCHEK

Politik Ausland

Tausende Migranten verbrachten Nacht in Lagerhalle

Weißrussland veröffentlichte am Mittwoch Bilder von einer neuen Unterkunft, die der Diktator schaffen ließ.

11/17/2021, 09:31 AM

Nach Auseinandersetzungen am Dienstag ist die Nacht am Grenzübergang Kuznica-Brusgi an der weißrussisch-polnischen Grenze nach Angaben von Polens Polizei ruhig verlaufen.


Ein Teil der Migranten auf der belarussischen Seite sei in das frühere Zeltlager zurückgekehrt, ein anderer Teil habe die Nacht beim belarussischen Grenzabfertigungsterminal verbracht, sagte ein Polizeisprecher am Mittwoch. In der Grenzregion seien keine Schlepper festgenommen worden.


Die belarussische Staatsagentur Belta veröffentlichte am Mittwochmorgen Fotos von Erwachsenen und Kindern, die mit Decken und Schlafsäcken in einer Halle sitzen. Am Vorabend hatte Machthaber Alexander Lukaschenko angeordnet, die Lagerstätten eines Logistikunternehmens in der Region Grodno nahe der Grenze zum Nachtlager umzufunktionieren.


Die EU wirft ihm vor, gezielt Migranten aus Krisenregionen einfliegen zu lassen und in Richtung polnischer Grenze zu drängen, um Europa so unter Druck zu setzen. Vermutet wird, dass er sich damit für Sanktionen rächen will, die die EU wegen der Unterdrückung der Zivilgesellschaft und der Opposition in Belarus erlassen hat.

Polen hat die Vermittlungsversuche von Kanzlerin Angela Merkel und Frankreichs Staatschef Emmanuel Macron in der Krise um die Migranten an der polnisch-belarussischen Grenze kritisiert. Die Regierung in Warschau sei zwar vorab über Merkels Telefonat mit Lukaschenko am Montag informiert worden.  Aber dies sei „in gewisser Weise die Akzeptanz seiner Wahl“, sagte  Regierungssprecher Piotr Müller am Mittwoch. „Ich verstehe die Situation, aber ich glaube, dass es kein guter Schritt ist.“


Die EU erkennt Lukaschenko nicht als Präsidenten an. Hintergrund sind massive Betrugsvorwürfe bei der Wahl sowie das Vorgehen der belarussischen Sicherheitskräfte gegen friedliche Demonstranten und die Zivilgesellschaft.
 

 

Jederzeit und überall top-informiert

Uneingeschränkten Zugang zu allen digitalen Inhalten von KURIER sichern: Plus Inhalte, ePaper, Online-Magazine und mehr. Jetzt KURIER Digital-Abo testen.

Kommentare

Kurier.tvMotor.atKurier.atFreizeit.atFilm.atImmmopartnersuchepartnersucheSpieleCreated by Icons Producer from the Noun Project profilkat