Warnung aus dem Norden: Russlands Schattenkrieg gegen Europa

Warnung aus dem Norden: Russlands Schattenkrieg gegen Europa
Hackerangriffe, gekappte Pipelines oder Unterseekabel – Vertreter nordischer Staaten warnen: Russland führt längst einen hybriden Krieg gegen Europa.

In einem prunkvollen Botschaftsgebäude in der Wiener Innenstadt luden vergangene Woche vier Vertreter gleich mehrerer nordischer und baltischer Staaten zu einer Podiumsdiskussion. Wien war nur eine von mehreren europäischen Städten, in denen sie in diesen Tagen anhand ihrer Erfahrungen dieselbe Warnung aussprachen: Europa wird angegriffen, und zwar ständig.

Das Ausmaß der „hybriden Kriegsführung“ – also Hackerangriffe, politische Störungsaktionen bis hin zu Sabotageakten an staatlicher Infrastruktur wie Pipelines oder Unterseekabel – im Norden Europas sei viel größer als es im Rest des Kontinents wahrgenommen wird. Nur staatliche Akteure können dahinterstecken. 

In der Botschaft werden die Hauptverdächtigen genannt: Russland, aber auch China.

Kommentare