Michelle Obama als Präsidentschaftskandidatin? Gedankenspiele über Biden-Alternativen

Wird Joe Biden noch einmal gewählt, wäre er am Ende dieser zweiten Amtszeit 86 Jahre alt.
Joe Biden gilt als fixer Kandidat der Demokraten für die Präsidentschaftswahl im Herbst. Doch was passiert, wenn er ausfällt?

Joe Biden ist als Präsidentschaftskandidat schon vor dem offiziellen Beginn der demokratischen Vorwahlen am 3. Februar in South Carolina gesetzt. Seine einzigen Widersacher – Deane Phillips und Marianne Williamson – gelten als chancenlos.

Insgesamt 4.500 Delegierte machen die Auswahl Ende August in Chicago perfekt. Rund 1.895 reichen zur Nominierung. Das ändert aber nichts daran, dass weite Teile der Partei wie auch zwei Drittel ihrer Stammwähler klar einen anderen Kandidaten bevorzugen würden.

Das Kern-Argument: Biden, mittlerweile 81, sei seit Amtsantritt 2021 rapide gealtert. Er habe nicht mehr die Kraft, eine zweite Amtszeit – an deren Ende wäre er 86 – durchzustehen. Dazu kommen Bidens schlechte Zustimmungswerte in der Bevölkerung – sie liegen je unter 40 Prozent in Themenfeldern wie Wirtschaft oder Außenpolitik/Ukraine/Israel. 

Mehr lesen: Was es für uns bedeutet, wenn Trump "die USA wieder groß macht"

Hinter den Kulissen der Partei läuft darum eine Diskussion: Was, wenn Biden doch nicht der Kandidat würde?

Wenn Biden krank würde

Erstes Szenario: Biden gewinnt erwartungsgemäß die Vorwahl, wird auf dem Parteitag im August in Chicago eindrucksvoll bestätigt, wird aber kurz danach krank oder hat einen Unfall, der ihm die Wahl am 5. November verunmöglicht. In diesem Fall müsste nach den Statuten das 435 Mitglieder starke „Democratic National Committee“, eine Art Parteirat, Ersatzkandidaten bestimmen.

Das wäre wohl nicht Vize-Präsidentin Kamala Harris – sie genießt im Volk noch weniger Zustimmung als Biden. Genannt werden in diesem Gedankenspiel Pete Buttigieg (Transportminister), Gavin Newsom (Gouverneur von Kalifornien) oder Gretchen Whitmer (Gouverneurin von Michigan).

Wenn Biden verzichtet

Zweites Szenario: Biden erklärt bis zum Frühsommer freiwillig den Verzicht auf eine weitere Kandidatur. Dann könnte es in Chicago zu einem hart umkämpften Parteikonvent, kommen. Ein Name, von dabei heimlich immer häufiger geträumt wird: Michelle Obama. Allein, die frühere First Lady hat eine politische Karriere bisher stets kategorisch ausgeschlossen.

Mehr lesen: Republikaner segnen Amtsenthebungs-Ermittlungen gegen Biden ab

Kommentare