Stimmzettel falsch gefaltet

Stimmzettel falsch gefaltet

© APA/AFP/POOL/THILO SCHMUELGEN

Politik Ausland

Laschet faltete Stimmzettel im Wahllokal falsch

Bei der Stimmabgabe im deutsche Aachen passierte dem CDU-Kanzlerkandidaten ein Hoppala.

09/26/2021, 12:34 PM

Unions-Kanzlerkandidat Armin Laschet hat bei der Stimmabgabe zur Bundestagswahl in Deutschland seinen Stimmzettel falsch gefaltet. Als Laschet den Zettel in einem Wahllokal in Aachen in die Urne warf, konnten Umstehende sehen, was er angekreuzt hatte. Fotografen hielten den Moment auf Bildern fest. Wegen des Wahlgeheimnisses ist es an sich nicht erlaubt, seinen Stimmzettel offen einzuwerfen. Laut dem Bundeswahlleiter ist die Stimme allerdings gültig.

GERMANY-POLITICS-VOTE-ELECTION

Der Wähler müsse ihn "in der Weise falten, dass seine Stimmabgabe nicht erkennbar ist", heißt es auf der Website des Bundeswahlleiters. Sollte die Stimmabgabe erkennbar sein, müsste der Wahlvorstand den Wähler zurückweisen. Dies diene dazu, andere Wählende nicht zu beeinflussen. Normalerweise wird im Wahllokal darauf hingewiesen, wie der Zettel gefaltet werden muss.

Bundeswahlleiter Georg Thiel erklärte kurz darauf auf Twitter: "Ein bundesweit bekannter Politiker hat wie erwartet seine eigene Partei gewählt. Eine Wählerbeeinflussung kann darin nicht gesehen werden." Bei einer "Fehlfaltung" teilt der Wahlvorstand demnach einen neuen Stimmzettel aus - gelangt der offen eingeworfene Zettel dennoch in die Wahlurne, "kann er nicht mehr aussortiert werden und ist gültig".

Deutschland wählt in Bildern

Jederzeit und überall top-informiert

Uneingeschränkten Zugang zu allen digitalen Inhalten von KURIER sichern: Plus Inhalte, ePaper, Online-Magazine und mehr. Jetzt KURIER Digital-Abo testen.

Kommentare

Kurier.tvMotor.atKurier.atFreizeit.atFilm.atImmmopartnersuchepartnersucheSpieleCreated by Icons Producer from the Noun Project profilkat