Flüchtlinge in Griechenland: "Einige drehen hier durch"

Flüchtlinge im "Hotspot" Vathi
Seit dem EU-Türkei-Deal kommen weniger Flüchtlinge auf die Inseln, sie sitzen dort aber länger fest.

Fast lautlos schlägt das Wasser an die Kaimauern im Hafen. Touristen schlendern an weißgetünchten Häusern mit blauen Fensterläden vorbei. Am Strand, wo sich vor zwei Jahren Rettungswesten stapelten, liegen heute Urlauber in der Sonne.

Ioannis, Autovermieter, erinnert sich noch gut daran, als fast 2000 Menschen täglich auf Samos ankamen. "So was haben wir zuvor noch nie erlebt", sagt er und schüttelt den Kopf. Selbstverständlich haben sie alle geholfen, brachten den erschöpften Menschen Kleidung und Essen. "Wir sind gastfreundlich, das haben wir in uns drinnen", sagt er und klopft sich mit der Faust aufs Herz. Aber dann blieben die Touristen aus. "Es waren furchtbare Jahre, heuer ist es wieder besser", nickt er.

Verschwunden sind die Flüchtlinge aber nicht, nur weniger sichtbar. Sie werden auf dem Meer gerettet und in das Registrierungszentrum (Hotspot) nach Vathi gebracht. Hoch über der Stadt, an Pinienwaldhängen, hinter einem Stacheldrahtzaun, reihen sich Container und Zelte dicht aneinander. Kleider hängen am Zaun. Vor dem Tor steht ein Polizist. 1597 Menschen leben in diesem Lager, errichtet wurde es für 850. "Das Lager ist überfüllt, die Lebensbedingungen sind schlecht", erklärt Rose de Jong, Verantwortliche des UN-Flüchtlingshochkommissariats auf Samos.

Zu wenig Platz

Die Behörden wissen nicht, wohin sie die Flüchtlinge bringen sollen und sind mit der Bearbeitung der Asylanträge überfordert. Nach 25 Tagen dürfen sie aus dem Lager, aber nicht von der Insel. Während es auf Lesbos und Chios mehrere Lager gibt, ist Vathi der einzige Unterkunftsort auf Samos, berichtet de Jong. Und dieser Tage sind es wieder mehr Menschen, die kommen - vermutlich aufgrund der milden Wetterlage. "Wir erleben einen Anstieg an Flüchtlingen. 500 Menschen kamen in den letzten zehn Tagen hier an – das ist nichts im Vergleich zu den Jahren davor –, aber es sind besonders viele Frauen und Kinder." Und für sie müsste es bessere Sicherheitsvorkehrungen geben, fordert de Jong. Fast täglich kommt es zu Konflikten: Der Frust über die lange Wartezeit, den unsicheren rechtlichen Status, das Nichtstun und die Traumata der Flucht schlagen auf die Psyche.

Flüchtlinge in Griechenland: "Einige drehen hier durch"
Sandra Lumetsberger, Flüchtlinge auf Samos
Auch bei Rafe. Er will endlich raus aus dem Lager. Seit mehr als zehn Monaten harrt der 24-Jährige dort aus – ohne zu wissen, wie es weitergehen soll. Mit sechs Männern teilt sich der 1,90 Meter große Afghane einen Container. "Schau mich an, ich passe dort nicht einmal auf die Matratze", sagt er, streckt sich in die Höhe und lacht. Es ist ein bitteres Lachen. "Einige drehen hier einfach durch", erzählt Rafe und berichtet von einem Mann, der sich neben spielenden Kindern am Zaun aufhängen wollte.

Mehr Suizidversuche

Polizei und Ärzte sind mit solchen Vorfällen überfordert, erklärt Antigone Karkanakis von "Ärzte ohne GrenzenGriechenland". Einmal in der Woche dürfen sie ins Lager. Zuletzt registrierten sie mehr Patienten mit Symptomen von Ängstlichkeit und Depression, Suizidversuche nehmen zu.

Etwas Normalität erhalten die Menschen ein paar Gehminuten vom Lager entfernt, im Haus der "Samos Volunteers", wo Flüchtlinge Sprachkurse besuchen. Junge Männer mit Rucksäcken kommen herein. Einige lachen, einer begrüßt Anouk mit einem Highfive. Die Studentin aus Holland hilft hier ehrenamtlich: "Wir versuchen, den Menschen einen Grund zu geben, warum es sich lohnt, jeden Tag aufzustehen", erklärt sie. Als Ansporn haben sie die Lernerfolge auf eine Tafel notiert.

Flüchtlinge in Griechenland: "Einige drehen hier durch"
Sandra Lumetsberger, Flüchtlinge auf Samos
Rafe aus Afghanistan spricht bereits fließend Englisch, vor sechs Monaten brachte er noch kein Wort über die Lippen. Nun setzt er all seine Hoffnung in die Sprachkenntnisse. Er will auf eigenen Beinen stehen, ein Auto fahren, eine Wohnung mieten – am liebsten in London. In Griechenland sieht er keine Zukunft. "Die Menschen sind hilfsbereit, aber den Stempel ‚Flüchtling‘ wird man nicht los."

Die Ankunft der Flüchtlinge hat das Land geprägt – einige meinen, gespalten. Freiwillige Helfer berichten, dass sich manche Einheimische nur heimlich mit ihnen treffen, um zu spenden. Niemand soll glauben, das Leid anderer sei ihnen wichtiger, als jenes der Landsleute, die nach wie vor mit den Folgen der Sparmaßnahmen kämpfen. Auch einige Urlauber wollen am liebsten nichts mehr hören und sehen von den Flüchtlingen.

Flüchtlinge in Griechenland: "Einige drehen hier durch"
Sandra Lumetsberger, Flüchtlinge auf Samos
Doch nicht alle Spuren lassen sich so einfach wegräumen wie Rettungswesten. Das Schicksal vieler Menschen ist sichtbar, wenn auch nur am Rande eines Friedhofs im Süden der Insel. Weiße Steine mit Namen, Geburts- und Sterbedatum – oder bloß einer Nummer liegen dort am Hügel.
Flüchtlinge in Griechenland: "Einige drehen hier durch"
„Entstanden im Rahmen von eurotours 2017 – einem Projekt des Bundespressedienst, finanziert aus Bundesmitteln“.

Der Pakt zwischen der EU und der Türkei sieht vor, dass Menschen, die auf Ägäis-Inseln übersetzen, in die Türkei zurückgeschickt werden können, wenn ihre Asylanträge in Griechenland abgelehnt werden. Die Überprüfung der Asylanträge und Rückführungen in die Türkei gehen aber nur langsam voran – u.a. wegen bürokratischer Hürden und Personalmangel. Auf den Inseln harren derzeit mehr als 12.000 Migranten in überfüllten Lagern aus, die meisten davon auf Chios und Lesbos. Insgesamt leben in Griechenland ca. 62.500 Migranten.

Flüchtlinge in Griechenland: "Einige drehen hier durch"

Kommentare