
© EPA/SAM TAYLOR / MSF / HANDOUT
Syrien: "Die Angriffe werden zunehmen"
Militärexperte Feichtinger über zu erwartende Eskalation und leere Drohungen Ankaras.
02/16/2016, 06:00 PM
An die 300.000 Menschen im Osten der belagerten Stadt Aleppo befinden sich in verzweifelter Lage. Dank massiver russischer Luftangriffe ist die syrische Armee, unterstützt von schiitischen Kämpfern, vorgerückt und hat die Stadt nahezu eingekreist. Bombardiert wird ohne Rücksicht auf die Zivilbevölkerung alles, was auf dem Weg liegt – auch Schulen, Spitäler, Märkte. Hoffnung auf einen Waffenstillstand machte Montagabend Syriens Diktator Assad zunichte: Feuerpause? – Keine Chance.
Weil sich die einst bevölkerungsreichste Stadt Syriens nicht binnen Tagen von den Rebellen zurückerobern lässt, stehen ihr grausame Wochen bevor: Belagerung, zu wenig Nahrung, Wasser, Medizin.

Zulauf zum IS
Noch aber, so Feichtinger, "zeichnet sich eine militärische Niederlage auf keiner Seite ab". Und auch der "Islamische Staat" geriet trotz der massiven Offensive noch in keine schlechtere Position. Im Gegenteil. "Viele islamistische Gruppen, die bisher bei anderen gekämpft haben, laufen jetzt zum IS über", sagt Feichtinger.
Im Windschatten des syrischen Armeevormarsches nutzten auch Syriens Kurden die Gunst der Stunde. Der Kurdenmiliz YPG gelang es, im Norden von Aleppo islamistischen Rebellen (von der Türkei unterstützt) einige Gebiete abzunehmen. Nun rücken sie weiter Richtung Norden, an die Grenze zur Türkei vor – für die Regierung in Ankara eine "absolute rote Linie".

Für die vorrückenden syrischen Truppen, die auf den vollen Rückhalt Moskaus zählen können, aber heißt das: Ihren Großangriff gegen die Rebellen wird von außen niemand stoppen.
Wir würden hier gerne ein Login zeigen. Leider haben Sie uns hierfür keine Zustimmung gegeben. Wenn Sie diesen anzeigen wollen, stimmen sie bitte Piano Software Inc. zu.
Jederzeit und überall top-informiert
Uneingeschränkten Zugang zu allen digitalen Inhalten von KURIER sichern: Plus Inhalte, ePaper, Online-Magazine und mehr. Jetzt KURIER Digital-Abo testen.
Liebe Community,
Mit unserer neuen Kommentarfunktion können Sie jetzt an jeder Stelle im Artikel direkt posten. Klicken Sie dazu einfach auf das Sprechblasen-Symbol rechts unten auf Ihrem Screen. Oder klicken Sie hier, um die Kommentar-Sektion zu öffnen.