Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Eine Frau mit Brille spricht am Mikrofon vor einem grünen Hintergrund der Partei „Die Grünen“.
EU-Parlament

Grüne machen Termine mit Lobbyisten öffentlich

Die Treffen werden im Online-Tool für alle einsehbar sein, erklärte Ulrike Lunacek.
Menschen demonstrieren mit Schildern, auf denen „We are all Syria!“ und „Welcome Syrian Refugees“ steht.
Trust-Fonds

Syrien-Flüchtlinge: Von der EU kommen 350 Millionen

Das Geld soll in Bildung, Gesundheit und Infrastruktur fließen.
Asylpolitik

Flüchtlinge: Ungarn will gegen EU-Verteilungsquote klagen

Nach der Slowakei will nun auch Ungarn klagen, um keine Flüchtlinge aufnehmen zu müssen.
Bewaffnete Polizisten stehen auf einer Straße mit geparkten Autos.
Nach Anschlägen

Frankreich: Mehr als 2.000 Razzien und 200 Festnahmen

Eine Verlängerung des Ausnahmezustandes in Paris nach den Anschlägen ist nicht ausgeschlossen.
Angela Merkel und Ursula von der Leyen im Gespräch mit anderen Personen.
Bundestag

Deutschland: Kampf gegen IS könnte 10 Jahre dauern

1200 Soldaten: Deutschland fixiert den Einsatz gegen die Terrormiliz.
Eine Frau geht an einem bewaffneten Polizisten in einer Gasse vorbei.
Israel

Bewaffneter Palästinenser im Westjordanland erschossen

Der mit einem Messer bewaffnete Mann haben sich einer Tankstelle genähert, die von Trampern genutzt wird.
Wladimir Putin sitzt während einer Veranstaltung in einem Sessel.
Türkei/Russland

Putin: Türkei wollte IS-Öllieferungen schützen

Das Verhältnis zwischen Moskau und Ankara ist nach dem Abschuss des Kampfflugzeuges angespannt.
Ein Mann mit Brille und gemustertem Hemd spricht vor einem unscharfen Hintergrund.
Ausland

Burkina Faso: Kaboré gewann Präsidentenwahl

Der 58-Jährige ist ein langjähriger Weggefährte des gestürzten Staatschefs Blaise Compaoré.
Jeh Johnson spricht bei einer Veranstaltung vor einem blauen Fenster.
Terrorangst

USA-Reise: Auch Österreicher werden strenger geprüft

Die USA ziehen damit Konsequenzen aus den islamistischen Terroranschlägen in Paris.
Ein schwedischer Polizist begleitet eine Gruppe junger Männer.
Flüchtlingskrise

Schweden will Teil seiner Flüchtlinge umverteilen

Stockholm beantragt Nutzung von Umsiedlungsmechanismus. Schweden hat heuer bereits 150.000 Flüchtlinge aufgenommen.
Anti-Terror-Kampf

Belgiens Premier fordert "eine europäische CIA"

Michel will Gründung eines europäischen Geheimdienstes: "Informationen lückenlos austauschen"
Tourismus

USA-Reise: Auch Österreicher werden strenger geprüft

Nach den Terror-Attacken in Paris verschärfen die USA die Einreisebestimmungen erneut.
Flüchtlings-Vereinbarung

Türkei/EU: "Realpolitik der schlimmsten Sorte"

Beobachter sehen trotz Flüchtlings-Vereinbarung von Brüssel keinen Durchbruch.
Eine Frau mit blonden Haaren sitzt an einem Tisch mit Mikrofonen.
EU-Ombudsfrau

"Genau sehen, was Türkei mit EU-Geld macht"

Der Flüchtlings-Deal darf Standards bei Beitrittsgesprächen nicht sinken lassen.
Ein Fahndungsplakat mit dem Foto von Abdeslam Salah.
Nach Paris-Anschlägen

Terrorverdächtiger Abdeslam offenbar in Syrien

26-Jähriger wird weltweit gesucht. Auch belgische Behörden vermuten ihn angeblich im Ausland.
Zwei bewaffnete Soldaten in Tarnkleidung stehen im Freien.
Kongo

Kämpfe gegen islamistische Rebellen: 30 Tote

Eine Gruppe griff einen Militärstützpunkt im Nordosten von Kongo an.
Bis zu sechs Tornados schickt Deutschland nach Syrien
Deutschland im Krieg: Heikle Mission in Syrien

Deutschland im Krieg: Heikle Mission in Syrien

Berlin schickt 1200 Mann in Syrien-Konflikt – Ausweitung und Kooperation mit Assads Truppen scheinen möglich.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times