Türkei Demirtas rechnet mit kurdischer Flüchtlingswelle Ende der Visumpflicht könnte zu einem Zustrom aus der Türkei führen, sagt prokurdischer Politiker.
Interaktiv 73 Anschläge: Eine Weltkarte des IS-Terrors Seit 2014 hat der "Islamische Staat" 73 Anschläge in zwanzig Ländern verübt.
Sicherer mit oder ohne EU? Terror liefert Argumente für Brexit-Befürworter Sicherheit könnte zu den entscheidenden Argumenten in der Debatte um den EU-Austritt Großbritanniens werden.
Türkei "Wir werden den Journalismus verteidigen" Der Prozess gegen die türkischen Cumhuriyet-Journalisten hat begonnen, Medien wurden ausgeschlossen.
Brasilien Proteste: Präsidentin Rousseff soll bleiben Tausende Demonstranten verteidigten das umstrittene Staatsoberhaupt in Sao Paulo.
Terror in Brüssel Explosionen und Schüsse bei Razzia in Brüssel Medien berichten von Evakuierung einer Metrostation. Mann im Stadtteil Schaerbeek "neutralisiert". Verdächtige in Deutschland festgenommen.
Nigeria 829 Geiseln aus Fängen der Boko Haram befreit Die Islamisten entführen regelmäßig Frauen und Kinder.
Sondertreffen EU-Innenminister: Auf Gefahren schneller reagieren Die Ressortchefs der EU-Staaten sind sich über mehr Terrordatenaustausch einig.
Brüssel-Terror Laachraouis Bruder verurteilt Anschläge Der Taekwondo-Sportler unterhielt seit 2013 keinen Kontakt mehr zu mutmaßlichem Selbstmordattentäter.
Terror in Brüssel Belgien weist Vorwürfe der Türkei zurück Die Behörden seien erst nach Ankunft El Bekraouis in den Niederlanden informiert worden.
Reportage Flüchtlingshelfer: "Liebe EU, was zum Teufel soll das?" Freiwillige auf Lesbos sind empört. Chaos werde sich legen, beschwichtigt die Politik.
Kontakte nach Salzburg Brüssel-Terror: Die Österreich-Connection Die Brüsseler Terrorzelle hatte Kontakte zu zwei Dschihadisten in Salzburg. Österreichs Behörden ermitteln.
Tag drei Ein Terror-Opfer war Syrien-Flüchtling Brüssel sucht nach einem Weg zurück in die Normalität – doch das ist derzeit (noch) unmöglich.
40 Jahre Haft Kriegsverbrechen in Bosnien: Radovan Karadzić ist schuldig Zeitgleich mit Urteil übernahm Österreicher das Kommando über die EU-Truppen.
Den Haag Karadzić schuldig wegen Völkermordes in Srebrenica Haager UNO-Tribunal verhängt 40 Jahre Haft über den bosnisch-serbischen Ex-Präsidenten.
Ermittlungen UNO wird Gräueltaten in Südsudan untersuchen Nach Berichten über Massenvergewaltigungen durch Regierungstruppen und Rebellen auf Zivilisten.
Terror in Brüssel Sind die Geheimdienste überfordert? Nach den Anschlägen in Brüssel sprechen französische Geheimdienste von Überforderung und prophezeien ein Horrorjahr 2016.