In der Nacht auf Sonntag wurde die Uhr eine Stunde vorgestellt

© APA - Austria Presse Agentur

Podcast

Verschollen im Zeitloch: Was passiert am Untersberg?

Esoteriker aus der ganzen Welt sind überzeugt, dass der Untersberg eine besondere Kraftquelle ist und die Zeit dort stillsteht

von Birgit Seiser

06/21/2022, 05:53 AM

Zwischen Bayern und Salzburg erhebt sich ein Berg fast 2000 Meter gen Himmel. Der Untersberg ist nicht nur von außen eine imposante Erscheinung, vor allem was in seinem Inneren vorgehen soll, ist mysteriös. In seinen unzähligen Höhlensystemen soll die Zeit stillstehen und auch ein Kaiser soll dort wohnen, der auf seine Wiederauferstehung wartet. Hunderte Menschen soll der Berg schon verschluckt habe - ohne Wiederkehr.

Was ist dran an diesen Geschichten? Sind es nur Sagen oder haben die Augenzeugen recht, die auf dem Bergmassiv merkwürdige Dinge erlebt haben wollen? Die Fake Busters versuchen herauszufinden, was dahintersteckt.

Bleibt skeptisch, aber hört uns gut zu…

Abonniert unseren Podcast auch auf Apple PodcastsSpotify oder Google Podcasts und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt.

Mehr Podcasts gibt es unter kurier.at/podcasts

Jederzeit und überall top-informiert

Uneingeschränkten Zugang zu allen digitalen Inhalten von KURIER sichern: Plus Inhalte, ePaper, Online-Magazine und mehr. Jetzt KURIER Digital-Abo testen.

Kommentare

Verschollen im Zeitloch: Was passiert am Untersberg? | kurier.atMotor.atKurier.atKurier.atFreizeit.atFilm.atImmmopartnersuchepartnersucheSpieleCreated by Icons Producer from the Noun Project profilkat