Vespa und Co: Hier bekommt man das Pickerl am günstigsten

Vespa und Co: Hier bekommt man das Pickerl am günstigsten
Pickerl machen muss sein - auch für Motorrad und Moped. Doch die Preisunterschiede sind gewaltig. Wo man günstig davonkommt - und wo man zu viel zahlt.

Rund 30 Minuten dauert die als „Pickerlmachen“ bekannte Überprüfung der Verkehrs- und Betriebssicherheit (§ 57a-Begutachtung) für ein Moped. Wie beim Auto sind neben Motor, Bremsen, Warn- und Sicherheitsvorrichtungen auch Ausrüstung, Beleuchtung, Fahrgestell, Reifen und Räder zu begutachten. 

Und natürlich ist das nicht gratis. Doch der Vergleich lohnt sich. Denn die Preisunterschiede sind gewaltig.

Preisunterschiede von mehr als 200 Prozent - wo ist es am günstigsten
 

Die „Pickerlüberprüfung“ in Werkstätten kostet beim Moped laut AK im Jahr 2024 zwischen 23,50 und 72 Euro. Beim Motorrad liegen die Preise  zwischen 25 und 72 Euro. 

Im Schnitt müssen Mopedfahrer mit 41,98 Euro für den Check rechnen. Motorradfahrer kostet die Überprüfung ihres Gefährtes im Durchschnitt 46,27 Euro. 

Im Bezirk Eferding bekommen Konsumenten das „Pickerl“ für Moped und Motorrad am günstigsten, der teuerste Anbieter sitzt im Bezirk Perg.

Für neue Mopeds und Motorräder  gilt seit 1. März 2020 nicht mehr das jährliche Begutachtungsintervall, sondern dasselbe Intervall für das "Pickerl" wie für PKW  (sogenannte "3-2-1-Regelung"). 

Diese Neuregelung betrifft auch bereits vor dem 1. März 2020 erstmals zugelassene Fahrzeuge. Gilt für ein solches jetzt eine längere Frist als auf dem Pickerl nach der Lochung ersichtlich, kann der Zulassungsbesitzer bei der Zulassungsstelle (nicht jedoch bei § 57a-Prüfstellen) ein Pickerl mit dem Geltungszeitraum nach der neuen Regelung verlangen.

Der Überprüfungstermin für die § 57a-Überprüfung richtet sich nach dem Monat der ersten Zulassung. Fälligkeitstermin ist der auf der Begutachtungsplakette gestanzte Monat (Monat der Erstzulassung).

Alle Infos über Fristen gibt es hier.

 

Große Preis-Differenz bei Mechaniker-Stunde
Geld sparen kann man vor allem, wenn Reparaturen anstehen: Werden bei der Begutachtung Mängel festgestellt und ist eine Reparatur nötig, spart ein Kostenvergleich bei den Stundensätzen für Mechaniker oft viel Geld. Kostet die Stunde Arbeit am Moped oder Motorrad doch zwischen 65 Euro beim günstigsten und 174,96 Euro beim teuersten Anbieter.

Der Durchschnittspreis für eine Mechanikerstunde am Moped liegt bei 106,47 Euro und am Motorrad bei 108,62 Euro.

Verkehrsclub-Mitglieder zahlen weniger
Übrigens: Für ARBÖ-Mitglieder kostet das Pickerl 30,80 Euro für das Moped und 44,60 Euro für das Motorrad. Beim ÖAMTC sind für das Moped 27,60 Euro und für das Motorrad 37,80 Euro zu bezahlen.

Kommentare