Das waren die 10 meistverkauften Elektroautos 2024

Ein weißes Tesla-Auto steht in einer beleuchteten Garage im Schnee.
Teslas Model Y ist nach wie vor der Platzhirsch bei den E-Autos, auf Platz zwei gibt es aber einen Neuen.

Die Preisentwicklung bei den Elektroautos wäre durchaus positiv. In den vergangenen Monaten kamen einige neue E-Autos auf den Markt, die man für rund 25.000 Euro kaufen kann. Manche sind mit Förderung sogar unter 20.000 Euro zu haben. Weitere günstige Elektroautos sind auf dem Weg. Der Markt für Elektro ist aber in Österreich nach wie vor schwierig. Im abgelaufenen Jahr wurden 44.622 Elektroautos zugelassen, das entspricht einem Minus 6,3 Prozent im Vergleich zu 2023. Laut Statistik Austria werden dabei nur 23,5 Prozent der E-Autos von Privaten neu zugelassen.

Was die Modelle betrifft, so bleibt an der Spitze alles wie gehabt - dahinter hat sich aber ein neuer Kandidat platziert.

Ein gelber Volvo steht vor einem Gebäude.

10. Volvo EX30

Der Schwede ist ein Neueinsteiger. Auf den EX30 entfielen 1.112 Zulassungen.

Ein blauer Cupra Born steht auf einer Landstraße.

9. Cupra Born

Vom elektrischen Cupra Born wurden 1.497 Fahrzeuge zugelassen - das entspricht einem Minus von 43,5 Prozent.

Ein blauer VW ID.4 vor einem Hintergrund aus Bäumen und blauem Himmel.

8. VW ID.4

Auch der ID.4, im vergangenen Jahr noch auf Platz 4, fiel mit 1.527 Zulassungen zurück.

Ein violetter Audi Q4 e-tron steht auf einem Parkplatz.

7. Audi Q4

Keine Veränderung beim Audi Q4 - mit 1.599 Stück bleibt das SUV auf Platz 7, verliert aber 14,6 Prozent.

Ein rotes Tesla Model 3 parkt vor einer Wand mit Graffiti.

6. Tesla Model 3

Das Model 3 von Tesla, das im Herbst 2023 eine Modellpflege erhielt, kam auf 2.077 Stück (ein Plus von 6,7 Prozent).

Ein türkisfarbener BMW i4 steht an einer IONITY-Ladestation.

5. BMW i4

Die Zulassungen für den BMW i4 legten leicht zu. 2.086 Fahrzeuge.

Ein grauer BMW fährt auf einer schneebedeckten Straße in den Bergen.

4. BMW X1

Ein großes Plus gab es für den elektrischen X1, der auf 2.291 Einheiten kam.

Ein hellblauer Škoda Enyaq vor einer verschneiten Winterlandschaft mit Bergen.

3. Skoda Enyaq

Der Enyaq, für den Skoda gerade ein Facelift auf den Weg gebracht hat, fiel vom zweiten auf den dritten Platz zurück - mit einem Minus von 38,3 Prozent und 2.310 Fahrzeugen.

Ein blaues BYD Seal Elektroauto fährt in der Abenddämmerung durch eine Wüstenlandschaft.

2. BYD Seal

Neu auf dem Podest ist der Seal von BYD. Von der Elektro-Limousine wurden 2.383 Fahrzeuge zugelassen.

Ein rotes Tesla Model Y vor einer Bergkulisse.

1. Tesla Model Y

An der Spitze liegt wie gehabt das Model Y von Tesla. 5.470 Modelle bedeuten klar die Spitzenposition. Für das SUV kommt ein Facelift und Tesla bietet auch eine Siebensitzer-Variante an. Aktuell kostet der Tesla ab rund 43.000 Euro. 

Kommentare