Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 2 3
Very British: Sommerspiele in Österreich?
Very British
Harald Schume

Very British: Sommerspiele in Österreich?

Woran es scheitern wird, dass Österreich jemals Sommerspiele veranstalten darf.
Anstoß: Neue Spannung
Very British
Harald Schume

Philipp an Queen: Wo bist du?

Harald Schume über Irrungen und Wirrungen im britischen Königshaus und wie sich diese auf Olympia auswirken.
YouTube drängt Nutzer zu echten Namen
Very British

YouTube drängt Nutzer zu echten Namen

YouTube gab am Dienstag bekannt, dass es künftig weniger „cutepuppies99" oder „origamiboy1981" auf dem Videoportal geben soll. Die Nutzer werden aufgefordert, ihre Profile auf die echten Namen, die sie auch bei Google+ verwenden, umzustellen und mit Google+ zu verknüpfen.
Very British

Hack: Hotel-Kartenschlüssel sind nicht sicher

Ein 24-jähriger Mozilla-Software-Entwickler wird am Dienstag bei der Black Hat-Sicherheitskonferenz einen Hack vorführen, mit dem man in vier Millionen Hotelzimmer weltweit eindringen kann, die mit einem Onity-Kartenschlüssel auf- und zugesperrt werden. Die Kosten für den Hack belaufen sich auf einen Betrag unter 50 US-Dollar.
Bericht: Bis zu sechs neue Tablets von Amazon
Very British

Bericht: Bis zu sechs neue Tablets von Amazon

Glaubt man Demos Parneros, dem Präsidenten der US-Handelskette Staples, wird Amazon dieses Jahr fünf oder sechs neue Kindle-Geräte vorstellen. Auch ein 10-Zoll-Modell soll dabei sein.
Mercedes setzt auf iPad-Apps für Autoverkäufer
Very British

Mercedes setzt auf iPad-Apps für Autoverkäufer

Immer häufiger nutzen Unternehmen nicht nur Apps um ihre Produkte beim Endkunden anzupreisen, sondern um das Verkaufspersonal zu unterstützen. Das österreichische Unternehmen Nous hat hierfür eine iPad App für Mercedes Benz entwickelt.
Der britische Doppelolympiasieger im Zehnkampf, Daley Thompson, eröffnet die erste Social-Media-Lichtshow der Welt am London Eye.
Very British

Twitter und NBC formen Olympia-Partnerschaft

Auf einem gemeinsamen Kanal sollen Tweets von Sportlern, deren Familien und Fans zusammenkommen und Nachrichten rund um London 2012 gemacht werden. NBC erhofft sich Zulauf durch starke Social-Media-Präsenz und will durch Exklusiv-Inhalte, wie Videos und Live-Übertragungen, punkten.
EPEAT will Regeln für flache Notebooks anpassen
Very British

EPEAT will Regeln für flache Notebooks anpassen

Nachdem sich Apple kurzerhand selbst das Gold-Siegel für sein aktuelles Macbook Pro Retina verpasste, kündigte die Prüforganisation EPEAT eine Anpassung der Regeln an. Diese sollen Herstellern dünner Notebooks künftig deutlich mehr Spielraum geben.
Nexus 7: Google-Tablet hat Touchscreen-Probleme
Very British

Nexus 7: Google-Tablet hat Touchscreen-Probleme

Die obere Hälfte des Tablets reagiert nach leistungsmäßig anspruchsvollen Apps nur sehr sporadisch und verliert oft den Punkt. Das Aus- und Einschalten des Bildschirms soll das Problem vorübergehend beheben, eine dauerhafte Lösung existiert noch nicht.
Hands-On mit Canons erster Systemkamera EOS M
Very British
Gregor Gruber

Hands-On mit Canons erster Systemkamera EOS M

Zum 25-jährigen Jubiläum von Canons Spiegelreflexkamera-Serie EOS, stellt das japanische Unternehmen seine erste Systemkamera vor. Die EOS M hat 18 Megapixel, einen neuen Bajonett-Verschluss und kann per Adapter alle Canon EF und EF-S-Objektive nutzen. Die futurezone konnte ein Vorserienmodell antesten.
Blizzard: "Diablo III ist nicht perfekt"
Very British

Blizzard: "Diablo III ist nicht perfekt"

Zwei Monate nach dem Erscheinen des Rollenspiels meldet sich Blizzard-Chef Mike Morhaime in einem offenen Brief an die Spieler zu Wort. Darin spricht er über Probleme beim Release, Updates, sowie den oftmals kritisierten Online-Zwang.
Bing Maps: 215 Terabyte an neuen Aufnahmen
Very British

Bing Maps: 215 Terabyte an neuen Aufnahmen

Mehr als 230.000 Quadratkilometer wurden um Material in Vogelperspektive erweitert. Diese hochauflösenden Aufnahmen wurden aus einem Flugzeug im 45 Grad Winkel angefertigt und bieten deutlich mehr Details als herkömmliche Satellitenaufnahmen.
Raspbian: Neues System für Mini-PC Raspberry Pi
Very British

Raspbian: Neues System für Mini-PC Raspberry Pi

Der Raspberry Pi, ein PC im Scheckkartenformat, erhält durch ein neues Betriebssystem einen massiven Leistungsschub. Das Raspbian-System basiert nach wie vor auf Debian, unterstützt allerdings auch die Gleitkommaeinheit sowie erweiterte Befehlssätze.
"Grum": Drittgrößtes Spam-Botnet ausgeschaltet
Very British

"Grum": Drittgrößtes Spam-Botnet ausgeschaltet

Das Botnet war für mehr als 18 Prozent des weltweiten Spam-Aufkommens verantwortlich. In nur drei Tagen wurde das komplette Netzwerk vom Netz genommen. Die Betreiber leisteten jedoch eifrig Gegenwehr.
YouTube startet „Face Blurring"-Funktion
Very British

YouTube startet „Face Blurring"-Funktion

Das beliebte Videoportal YouTube gab am Mittwoch bekannt, dass Nutzern künftig eine neue Funktion zur Verfügung stehen wird: das Ausradieren bzw. Unkenntlichmachen von Gesichtern mit einem einzigen Click. Allerdings funktioniert die Technologie noch nicht wirklich zuverlässig, wie der Konzern einräumt.
Dropbox-Nutzer im Visier von Spammern
Very British

Dropbox-Nutzer im Visier von Spammern

Zahlreiche Dropbox-Nutzer beklagten sich in den letzten Tagen über Spam-Mails. Ob hinter den Mails ein Datenleck steht, ist bislang noch unklar. Viele der betroffenen Mail-Adressen beinhalten jedoch Dropbox im Namen, weswegen unter anderem ein Zufallsgenerator hinter der Mailflut vermutet wird.
Apple erhält Patent für Touchscreen-Anzeige
Very British

Apple erhält Patent für Touchscreen-Anzeige

Ein umfassendes Patent für die "Anzeige von Inhalten auf Touchscreen-Bildschirmen" könnte den Patentkrieg zwischen den Smartphoneherstellern weiter anheizen. Dabei hat sich Apple unter anderem auch einen "ausblendbaren Scrollbalken" rechtlich schützen lassen.
1 2 3

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times